Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 203 Vorschuss-Bank Schafstädt Akt.-Ges. in Schafstädt, Bez. Halle. Gegründet: 14./10. 1892; errichtet 1862 als Vorschussverein e. G. m. u. H. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300 mit 662 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., ferner je 3 Aktien 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 23 608, Vorschusskto 435 118, Hypoth. 100 484, Bankguth. 42 474, Mobil. 100. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 19 514, Spez.-R.-F. 20 846, Zs.-Kto 2695, Darlehen 430 603, Kredit. 19 432, Div. 6000, Tant. 2692. Sa. M. 601 786. Dividenden 1893–1907: 8, 6, 5, 5, 6, 6, 6½, 6½, 5, 5, 5, 6 6, 6, 6%. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Br. Berger, Bauer, Hässler. Aufsichtsrat: Vors. F. Marx, Stellv. G. Fritsche. Bankverein Schkölen zu Schkölen bei Naumburg a. d. S. mit Zweigniederlassung in Eisenberg. Gegründet: 1899. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 21 570, Hypoth. 478 574, Wechsel 498 664, Effekten 209 575, Bankguth. 7726, Mobil. 81, Zs. 4581. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 008, Spec.-R.-F. 21 584, Kaut.-Kto 24 000, Darlehen 987 203, do. Zs.-Kto 20 152, Gewinn 2825. Sa. M. 1 220 774. Dividenden 1900 –1907: 1¾, 2¼, 7, 7, 7, 7, 7, 4 %. Direktion: L. Gaudigs, E. Winkler, H. Eschenbach, Stellv. Aug. Lehde, L. Priese. Prokuristen: G. Frische, G. Franke, F. Büchel, Eisenberg. Aufsichtsrat: Gustav Löber, E. Ulrici, A. Werner, O. Tröbs, Spindler, Rich. Otto. Schlebuscher Volksbank Strerath & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Schlebusch. (Firma erloschen.) Gegründet: 1887; errichtet 1869 als eing. Genoss. Die a. o. G.-V. vom 8./3. 1908 beschloss die Verschmelzung mit der Mühlheimer Handelsbank in Mühlheim a. Rhein mit Wirkung ab 1./1. 1908. Für das A.-K. von Schlebusch M. 160 000 wurden Aktien der M. Handelsbank im gleichen Betrage gewährt. Kapital: M. 160 000 in 800 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. 25./8. 1901 um M. 60 000, begeben zu 105 % bezw. 120 % u. 135 %, div.-ber. ab 1./1. 1902. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 63 061, R.-F. 32 150, Wechsel 432 027, Konto- korrentisten (Banken) 20 466, do. (Kunden) 838 134, Wertp. 43 662, Rückwechsel 2617. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 32 000, Sonder-R.-F. 46 652, Delkr.-Kto 20 000, zurückgest. Zs. 4005, Spareinlagen 908 662, Bankkredit. 10 570, Kredit. 159 798, Scheckkto 60 773, Verwalt.- Kosten 5700, Mobilien 258, Verschied. 1141, alte Div. 662, Gewinn 21 897. Sa. M. 1 432 120. Dividenden 1891 – 1906: 7, 7, 7¼, 8, 9, 9, 12, 12, 12, 12,12, 12, 12,12, 12 12 %. Coup. Verj 4 J. B. Direktion: H. Strerath, von Oepen, pers. haft. Ges. Schleswiger Bank in Schleswig. Akt.-Ges. in Schleswig. (In Liquidation.) Gegründet: 18./11. bezw. 22./12. 1904; eingetr. 28./12. 1904. Gründer: 15 Geschäftsleute von Schleswig. Die Bank übernahm mit Wirkung ab 1./1. 1905 die Geschäfte und Kund- schaft der in Liquidation getretenen Schleswiger Creditbank, eingetr. Genossenschaft m. u. H. Die a. o. G.-V. v. 13./8. 1907 beschloss Fusion mit der Holsten-Bank in Neumünster. Die Schleswiger Bank ging nach dem Verschmelzungsvertrage am 1./1. 1908 an die Holsten- Bank über und firmiert von da ab „Schleswiger Bank, Filiale der Holstenbanké. Die Aktionäre der Schleswiger Bank erhielten für 2 ihrer Aktien à M. 500 das Bezugsrecht auf eine Aktie à M. 1000 der Holsten-Bank zum Vorzugspreise von 112.50 % oder für jede Aktie von M. 500 in bar M. 600. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Ver.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 150 000, Kassa 27 092, Coup. u. Sorten 774, Vorschuss- u. Diskont-Wechsel 487 584. Debit. 534 389, do. Diverse 73 418, Effekten 118 153, Inventar 4246, Hypoth. 73 300, Stahlkammer 1284, Liquidationskosten pro 1907 320, Reichsbankgirokto 4995. – Passiva: A.-K. 300000, Spec.-R.-F. 21570, R.-F. 4625, Kredit. 163 852, do. Diverse 50 843, Spareinlagen 863 154, Lombard-Kto 30 500, vorauserhob. Zs. 3871, unerhob. Div. 340, Delkr.-Kto 1730, Avale 13 000, Gewinn 22 072. Sa. M. 1 475 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: vorauserhobene Zs. 3871, Abschreib. auf Effekten 4389, Unk. 11 662, Abschreib. 1094, Gewinn 22 072. – Kredit: Vortrag 332, Zs. 37 977, Provis. 4601, Coup. u. Sorten 179. Sa. M. 43 091. Dividenden 1905–1907: 6, 7, 7 %.