Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 341 Liquidatoren: Alfr. Henze, Wilh. Lippmann, D. Lipschütz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Born, Rentier Lipmann, Max Schlesinger, Dir. Carl Harter, Rentier Carl Brettauer, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., Nationalbank f. Deutschl., Commerz- u. Disconto-Bank (auch in Hamburg), Abraham Schlesinger. Act.-Ges. für Grundbesitz u. Hypothekenverkehr in Liqu. in Berlin NW., Mittelstrasse 2/4. Gegründet: 16./6. 1883. Letzte Statutänd. 18./4. 1904 u. 19./6. 1906. (In Liquidation lt. G.-V. v. 30./12. 1901.) Die Ges. bezweckte Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, Ver- mittelung von Güter- u. Hypoth.-Verkehr; Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Ges. besitzt Grundstücke in Berlin u. Stettin. (Siehe auch in den früheren Jahrgängen dieses Jahrbuches.) Kapital: M. 200 000 in 200 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 4 000 000. Die G.-V. v. 30./11. 1899 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 3 000 000 (auf M. 7 000 000) in 3000 Aktien. Dieselben sollten zum Mindestkurse von 150 % ausgegeben werden. Diese Begebung fand aber nicht statt, dagegen beschloss die G.-V. v. 14./6. 1901 Herabsetz. des A.-K. von M. 4 000 000 auf M. 200 000 durch Zus. legung von 20 Aktien zu einer. Alleinige Aktionäre sind die Preuss. Hypoth.- Akt.-Bank u. die Neue Boden-Act.-Ges. in Berlin. Aktien nicht notiert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 12 304113, Hypoth. 666 742, Wertp. 982 925, Pflasterkautionen 386 894, Mobil. 1, Kassa u. Bankguth. 87 289, Debit. 238 905, Verlust 200 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth.- u. Grundschulden 12 396 412, Konto- korrentforderung der Neuen Boden-A.-G. u. Preuss. Hypoth.-Aktien-Bank, angenommen mit 1 874 349, Kredit. 59 302, Spec.-F. u. Reserven 336 807. Sa. M. 14 866 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 200 000, Grundstücke-Verwalt. 129 417, Effekten 433, Handl.-Unk. 73 214, Übertrag des Saldos auf die Kontokorrentforderungen der Neuen Boden-A.-G. u. Preuss. Hypoth.- A.- B. 364 073. – Kredit: Mieten u. Pächte 112 809, Grundstücksverkäufe 126 197, Hypoth.-Schuldenerlass 76 400, Zs. u. Provis. 135 426, Gingange auf abgeschriebene Forder. 106 620, Effekten 6310, Utensilien 3373, Verlust 200 000. a. M. 767 139. Dividenden 1886–1900: 7, 8, 8, 9, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Reg.-Rat a. D. Dir. Dr. Otto Droste, Dir. Rob. Frieboes. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Werner Eichmann, Kammerger.-Rat a. D. Wilh. Thinius, Baurat Chr. Havestadt, Komm.-Rat Emil Salomon, Bankier Hugo Cahn, Komm.-Rat Max Abel, Justizrat Schachian. Akt.-Ges. für Grundbesitzverwertung in Berlin, SW. 11, Königgrätzerstr. 45. Gegründet: 25./1. bezw. 7./2. 1906; eingetr. 22./2. 1906. Gründer s. Jahrg. 1907/08. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grundschulden u. Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbind. stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Die Ges. hat sich im April 1906 19 Baustellen in Rixdorf an der Schillerpromenade und am Herrfurthplatz optionsweise gesichert, wovon 1906 u. 1907 bereits 12 Baustellen wieder verkauft wurden. Ferner hat die Ges. den kommissionsweisen Ver- kauf einer grösseren Anzahl von Baustellen in Wilmersdorf in der Mainzer-, Weimarschen- u. Livländischen Strasse übernommen. Die Ges. ist an der Berlin-Döberitzer Heerstrasse Land-Ges. m. b. H. beteiligt. 1907 war die Ges. gezwungen verschiedene Hausgrundstücke zumeist nach Fertigstellung des Rohbaues von den Besitzern wieder zu übernehmen. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 18./7. 1908 beschliesst Erhöhung um M. 300 000. Hypotheken: M. 879 940. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 6854, Mobil. 100, Effekten 20 000, Debit. 235 199, Hypoth.-Guth. 158 689, Häuser 1 029 717. – Passiva: A.-K. 200 000, Accepte 146 916, un- erhob. Div. 200, Hypoth. 879 940, Kredit. 160 484, R.-F. 8166 (Rückl. 2097), Spec.-R.-F. 20 000 (Rückl. 5000), Tant. 9157, Div. 16 000, Vortrag 9695. Sa. M. 1 450 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil. 48, Gehälter 19 081, Zs. 5000, Inserate 5034, Porto 392, Unk. 15 539, Gewinn 41 949. – Kredit: Vortrag 7566, Effekten 54 800, Birken- werder Option 40, Provis. 4867, Dallgow Option 1666, Wilmersdorfer Terrain 10 412, Rixdorfer Terrain 7693. Sa. M. 87 046. Dividenden 1906–1907: 10, 8 %. Direktion: Architekt Emil Ranzenhofer, Kaufm. Osc. Schulz. Aufsichtsrat: Vors. Carl Kaiser, Charlottenburg; Stellv. Dir. Adolf Lammers, Gross-Lichterfelde; Bankier Moritz Pretzsch, Berlin; Hauptm. a. D. Felix von Beringe, Schöneberg; Dir. Jos. Frisch, Pforzheim; Rentner Adolf Schultze, Werder; Hauptm. a. D. von Wunsch, Zehlendorf. Prokurist: Salo Fuchs. Zahlstelle: Berlin: Max Ulrich & Co. K.-G. a. A.