348 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liqu. in Berlin, Müllerstrasse 131. Gegründet: 27./3. 1872. Die G.-V. v. 28./3. 1889 beschloss Liquid. Zweck: Bebauung und Parzellierung eines für M. 975 000 übernommenen Terrains von 21 000 qR. bei Weissensee. Ende 1905 besass die Ges. von Terrain I noch 3376,7 q R. im Buchwerte von M. 65.05 pro qR., von II 563,9 qR. im Buchwert von ca. M. 200 pro qR., sowie 259,37 qR. an der Kamerunerstr. (5 Baustellen) u. 14 bebaute Grundstücke. Im Jahre 1906 wurden vom Terrainkto I 4 Parzellen 175,8 q R. gross mit einem Gewinn von M. 47 095, 1907 212,4 qR. mit einem Gewinn von M. 51 891 verkauft. Vom Terrainkto II wurde eine Parzelle 61,5 qR. gross mit einem Gewinn von M. 10 621, 1907 nichts verkauft. Von Terrain I verblieben somit Ende 1907 2988,5 qR., von II 535 qR. Das Terrain an der Kamerunerstr. ist abgestossen u. daran der Betrag von M. 56 291 verdient worden. Der Häuserbesitz in Weissensee erfuhr keine Veränderung, dagegen wurde 1907 ein Haus veräussert und ein Haus Elsassstr. 57 erworben. Die vom Kreise Niederbarnim ins Leben gerufene Industriebahn wird den Ortsteil Alt-Weissensee durchschneiden u. denselben für Fabrikan- lagen erschliessen. Hiervon ist ein guter Einfluss auf den Grundbesitz der Ges. zu erwarten. Der Liquidator darf Grundstücke freihändig veräussern. Kapital: Bei der Auflösung M. 722 400 in 2408 Aktien Lit. A à M. 200 (früher à M. 300). Rückzahlungen: M. 50 per Aktie ab 15./12. 1892, M. 50 per Aktie ab 5./1. 1893, zus. M. 100, somit A.-K. jetzt noch M. 481 600. Hypotheken: M. 1 515 540, teils auf Terrains (wovon M. 450 000 auf dem Hauptterrain zur 1. Stelle, aufgenommen 1902 zu 4½ %, 10 Jahre unkündbar), teils auf Hausgrundstücke. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Terrain I 229 816, do. II 105 580, Weissenseeer Häuser 304 293, Grundstück Grossgörschenstr. 29 366 000, do. Katzlerstr. 14 295 000, do. Togo- strasse 75 234 155, do. Kamerunerstr. 47 232 112, do. Elsasserstr. 118 020, Hypoth.-Forder. 448 915, Debit. 126 789, Kassa 3772. – Passiva: A.-K. 481 800, Hyp.-Forder.-Res. 37 190, Delkr.-Kto 46 168, Hypoth.-Schulden 1 515 540, Kredit. 356 834, Strassenpflaster.-Res. 806, Gewinn 26 115. Sa. M. 2 464 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 20 614, Hypoth.-Zs. 77 653, Zs. 13 365, Provis. 957, Allg. Baukto 197, Wertzuwachssteuer 2111, Gewinn 8856. – Kredit: Hypoth.- Zs. 15 182, Pacht 564, Miete 51 780, Terrainkto I 51 891, Gewinn am Haus Strassburgerstr. 4338. Sa. M. 123 756. Kurs Ende 1888–1907: M. 558.70, 620.10, –, 619.10, 554.50, –, –, 295, –, 248, 213, 186, 150, 119, 305, 440, 512, 461, 396, 308 p. Stück franko Zs. und seit 6./1. 1893 mit à M. 100 Rückzahlung. Notiert in Berlin. Liquidator: Ad. Lindner. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Eberh. Pfeiffer, Stellv. Rechtsanw. R. Gebhard, Rentier Georg Rüdiger. Zahlstellen: Berlin: A. Schaaffh. Bankver., Commerz- u. Disconto-Bank. W. 8, Taubenstrasse 19. Gegründet: 18./12. 1903; eingetr. 18./1. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Die Ges. hat ein Grundstück von ca. 4260 qR. zum Preise von M. 410 pro JR., also von insgesamt M. 1 746 600 erworben. Für eine bei späterer Neuvermessung festgestellte Differenz von 49 qR. ist von den Verkäufern eine entsprech. Vergüt. gewährt worden. Das Bauland liegt mit einer Front von 181,92 m an dem anbaufertig regulierten Teile der Seestrasse östlich der Müllerstrasse und wird von den Strassen 32, 35, 36, 37 des Berliner Bauplanes Abteil. X, teils begrenzt, teils durch- schnitten. Nach dem Gutachten des Kgl. Baurats Krause u. Kreistaxators Hertel stehen der Re- gulierung der das Gelände umgebenden Strassen keine Schwierigkeiten entgegen, insbesondere kann der Anschluss an die Kanalisation, Gas- u. Wasserleitung jederzeit erfolgen. Es kann darauf gerechnet werden, dass die in Betracht kommenden Strassen in spätestens 5 Jahren in vollem Umfange anbaufertig hergestellt sein können. Für Strassenland wird die Ges. 629,6 qR. abzutreten haben. Nach weiterem Abzug von 94,5 qR. Vorgartenland werden 3486,2 qR. reines Bauland verbleiben, das der Ges. auf ca. M. 584, 60 die qR. zu stehen kommt. Die Strassenlanderwerb-, Kanalisations- und Regulierungskosten sind auf M. 276 000 veran- schlagt. Bis Ende 1907 erfolgten keine Verkäufe, demnach Buchwert der Grundstücke Ende 1907 noch M. 1 763 278. Die Ges. hat mit der Firma Hardy & Co. einen Vertrag ab- geschlossen, nach welchem letztere einen Betrag bis zur Höhe von M. 300 000 zur Verfüg. stellt. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in der Nähe der Seestrasse und des Nordparkes. Die Feststellung des Bebauungsplanes des Geländes ist 1907 erfolgt. Kapital: M. 1 800 000 in 900 Aktien à M. 2000. Div.-Scheine sind den Aktien nicht beigefügt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Gewinn-Verteilung: Eine Div. wird nicht verteilt; 5 % z. R.-F., vom Überschuss gelangt nur diejenige Summe zur Verteilung, welche der Ges. bar zur Verf. steht u. nach dem Er- messen des A.-R. weder zur Bildung oder Verstärkung von Rücklagen, noch zum weiteren Geschäftsbetriebe, noch auch zum Vortrag auf neue Rechnung erforderlich ist. Dieser zur Verteilung kommende Reingewinn wird zur gleichanteiligen Rückzahlung auf die Aktien,