Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 397 Dividenden 1902–1907: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: P. Dobrinowicz, Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Eberhard Schwarz. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Bank-Dir. Carl Harter, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Leopold Steinthal, Steglitz; Dir. Hugo Bloch, Bankier Herm. Kretzschmar, Komm.-Rat H. Walter, Bank.-Dir. Dr. jur. Alfred Wolff, Berlin; J. Freund, Neustrelitz. Prokurist: Rud. Laue. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Commerz- u. Disconto-Bank. Terrain-Gesellschaft Weissensee in Berlin, Spandauerstr. 80. (In Liquidation.) Zweck: Verwertung von Grundstücken. Grundstücksbestand Ende 1906 9000.86 qm, für die ein Wert in die Bilanz nicht mehr eingestellt war. Die Versteigerung der Liquidationsmasse, die am 12./12. 1907 zum Zwecke der Beendigung der Liduidation vorgenommen worden ist, ergab folgendes Resultat: Die in Weissensee gelegenen unbebauten 2 Grundstücke in Grösse von zus. 8776 qm erbrachten M. 139 207, für die erststelligen Hypoth. auf früher seitens der Ges. verkaufte Grundstücke in Weissensee im Gesamtbetrage von M. 126 475 wurden M. 124 618 erzielt. Die Firma wurde am 2./1. 1908 gelöscht. Kapital: M. 1 350 000 in 1350 Aktien à M. 1000. Das A.-K. ist zurückgezahlt u. darüber hinaus noch 25 %, die letzten Raten mit 15, 10, 20, 25, 15, 10, 24 % M. 150, 100, 200, 250, 150, 100, 240 pro Aktie ab 10./6. 1902, 27./4. bezw. 15./9. 1904, 15./8. bezw. 6./12. 1905, 18./4. 1906 u. 21./12. 1907. Der Rest von ca. % soll 1908 ausgeschüttet werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 14. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 252, Bankguth. 291 806, Debit. 50 621. – Passiva: R.-F. 9587, Extra-R.-F. 72 596, Gewinn 260 497. Sa. M. 342 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth. 1856, Unk. 15 986, Gewinn 260 497. —– Kredit: Vortrag 107 677, Gewinn an Grundstücken 162 907, Zs. 7755. Sa. M. 278 340. Schlussbilanz am 30. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 252, Bankguth. 9668. — Passiva: Liquidat.-Kto 8960, nicht abgehob. Rate 960. Sa. M. 9920. Liquidatoren: Ernst Grassheim, Carl Frauensohn. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Franz Volkmar, Jos. Stern, C. Kaufmann. Zahlstelle: Berlin: Marcus & Volkmar. Thiergarten-Synagogen-Gesellschaft in Berlin, Kronenstrasse 41. Kapital: M. 45 000 in 45 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 31./3. 1898 beschloss Herabsetzung von M. 48 000 um M. 3000 auf jetzigen Stand. Die Aktien lauteten bis 24./2. 1905 75 auf Namen über à M. 600. Hypotheken: M. 540 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstück 353 339, Synagogenbau 12 323, Baukto 147 727, Kassa 71 608. – Passiva: A.-K. 45 000, Hypoth. 540 000. Sa. M. 585 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8776, Unk. 10 383, Hypoth.-Zs. 20 250, Synagogenverwalt. 11 616, Abschreib. 5023. Sa. M. 56 050. – Kredit: Mieten 56 050. Dividenden 1902–1907: 0 %. Direktion: Harry Reichmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Alwin Elsbach, Ernst Reichmann, Elsa Elsbach. „Union-“, Baugesellschaft auf Actien in Berlin, Sw. 68, Markgrafenstr. 92/93. Gegründet: 28./10. 1872; eingetr. 5./11. 1872. Letzte Statutänd. 12./6. 1899, 27./4. 1901, 21./12. 1904 u. 23./4. 1906. Zweck: Erwerbung von Grundstücken u. Verkauf derselben im ganzen oder einzelnen, sowie jedwede andere Ausnutzung, besonders Verwertung der Kaufobjekte durch Herstellung von Häusern, auch provisionsweise Übernahme von Bauten für fremde Rechnung; Fabrikation von Bauartikeln, Handel mit Baumaterialien aller Art; seit 1900 auch Gewährung von Bau- geldern, sowie Erwerb, Veräusserung und Beleihung von Hypotheken. Besitztum: In Berlin: Die Grundstücke 1) Andreashof, Andreasstr. 32 u. Grüner Weg 79; 2) Köpenickerstr. 55; 3) Neue Rossstr. 1 und Neue Jakobstr. 15; 4) Kaiser Wilhelmstr. 37; 5) Stephanstr. 4, 6) Boxhagenerstr. 23/24, zus. 1201.87 qR. umfassend. Verkäufe fanden 1906 u. 1907 nicht statt. Ausserhalb: In der Villenkolonie Hirschgarten bei Köpenick: 2 Villen und einige Bau- stellen; am Bahnhof Köpenick ein 1900 qR. grosses Gelände, an der Oberspree b. Köpenick 80 000 qm an Wasser u. Chaussee belegen. In Halensee: Westfälischestr. 34 61 qm gross, sowie Baustellen an der Johann Georgstr. u. Nestorstr. in einer Gesamtgrösse von 348.25 dR. In Rixdorf: An der Weise-, Mahlower-, Fontane- und Selchowerstr. Baustellen in Grösse von 982 qR. In Wilmersdorf: Ein mit der Nationalbank für Deutschland gemeinsam (zu einem Drittel) am Kurfürstendamm belegenes Terrain.