426 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien- etc. Vortrag 46 000, Zs. 57 708, Hyp.-Zs. 9913, Provis.-, Konsort.- u. Gutachten-Geschäfte 232 548, Verwaltung 8868, Gewinn a. Grundstücksverkäufen 144 661. 83. M. 499 698. Dividenden: 1905: 10 % für 156 Tage; 1906–1907: 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alex. Kann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Carl Funke, Stellv. Bank- Dir. Franz Woltze, Bank-Dir. Wilh. Rehn, Arthur Krawehl, Essen; Ernst Bischoff, Gelsenkirchen. Zahlstellen: Essen: Ges.- Kasse, Essener Bankverein, Rhein. Bank. Aktiengesellschaft „Anstaltenbau“' in Eupen. Gegründet: 1889. Zweck: Erhaltung, Ausbau u. Betrieb der der Ges. zugehörigen An- stalten in Eupen, Welkenrädt und Membach. Kapital: M. 262 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.; Jan.-März. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Immobil. 232 522, Kapital 29 100, Miete u. Zs. 2904, Kassa 3192. – Passiva: A.-K. 262 000, R.-F. I 2434, do. II 883, Steuern 124, Gewinn 2277. Sa. M. 267 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 280, Steuern 574, Gewinn 2277. –— Kredit: Vortrag 227, Miete 2880, Zs. 24. Sa. M. 3132. Dividenden 1889–1906: 1¾0, 1* 0, 18/0, /0, /10, 1, 1, /10, 10, /10, 810, , 0 „ Direktion: Bertha Güsken. Aufsichtsrat: Antoinette Dreissen, Masatee Puum, Siebertz, Anna Flöck, Anna Fuchs. Actiengesellschaft Vulcan in Fischeln, Rheinl. Gegründet: 27./12. 1899 in Crefeld. Letzte Statutänd. v. 9./11. 1905 u. Verlegung des Sitzes der Ges. nach Fischeln. Gründer s. Jahrg. 1900)/1901. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von E u. Mobil., sowie Errichtung u. Betrieb von industr. Anlagen. Die Ges. besass Ende 1907 ungefähr 217 ha = 850 Morgen Ge- lände mit 3 Ringziegelöfen u. sonst. Baulichkeiten. 1901–1907 wurden keine Neuerwerbungen vorgenommen, aber auch nichts verkauft. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken u. Kreditoren: M. 1 201 329. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 6148, St.-Anteile etc. 139 220, Immobil. 1 956 710, Ziegelsteine, Mobil. u. Utensil. 75 437, Verlust 23 812. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. u. Kredit. 1 201 329. Sa. M. 2 201.329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 76 428, Abschreib. 8209. – Kredit: Einnahmen 60 825, Verlust 23 812. Sa. M. 84 638. Dividenden 1900–1907: 0 %. Direktion: Jos. Thyssen, Mülheim a. d. R.; Reinh. Becker, Crefeld. Prokurist: Wilh. Heinrichs. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Peter Klöckner, Duisburg; Stellv. Gen.-Dir. Franz Burgers, Bulmke b. Gelsenkirchen; Komm.-Rat Jos. Kiefer, Duisburg; Aug. Thyssen, Mülheim Fritz Thyssen, Bruckhausen. Actiengesellschaft Bürgerverein in Flensburg. Gegründet: 11./12. 1899; eingetragen 28./12. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb, Nutzbarmachung u. Veräusserung des jetzt dem Bürgerverein in Flens- burg geh. Gr Adbe sowie überhaupt von Grundbesitz innerhalb des Stadtkreises Flensburg. Kapital: M. 140 000 in 140 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt 30 % Hypotheken: M. 60 100 zu 4 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstücke 102 000, Debit. 0 K assa 112. – Passiva: A.-K. 42 000, Kredit. 834, Hypoth. 60 100, R.-F. 746, Gewinn 2581. Sa. M. 106 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hak 493, Gevinn 2581. –— edit: Vortrag 667, Mieten abzügl. Unk. 2327, Zs. 80. Sa. M. 3074. Dividenden 1900–1907: 0,0, 3,2, 0, 2 0,5 %. Direktion: P. P. Beck, Christ. Thomsen, Martin Jansen, Stellv. P. Thomsen. Aufsichtsrat: J. C. Paulsen, J. Jessen, J. E. Bossen, Jürgen Tank, H. Jensen. Aktiengesellschaft für Bauausführungen, vormals Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. H. in 335 MW., Mainzerlandstr. 134. Gegründet: 27./12. 1900 bezw. 11./3. 1901 mit Wirkung ab 1./1. 1900; eingetr. 14./3. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. übern M. 2 261 939. .. ―――――――― =