Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 471 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 7 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von M. 2000 pro Mitgl., den Vors. M. 2000), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V., welche auch Spec.-R.-F. bilden u. dotieren kann. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Immobil. 934 943, Bankguth. 583 111, Kassa 615, Verlustsaldo 86 315. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 6390, Aktien-Rückkaufs-Kto 398 595. Sa. M. 1 604 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 220 650, Unk. 34 624. – Kred it: Miete u. Pacht 1072, Zs. 15 887, Verlust 86 315. Sa. M. 225 275. Dividenden: 1897/98: 0 %; 1899–1907: 0 %. (Verlustsaldo am 31./12. 1907 M. 255 275.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rich. Schermer. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Bankier Karl Wallach, Stellv. Komm.-Rat Siegfr. Ballin, Komm.-Rat Hans Scheidemandel, München. Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft in München, Theresienhöhe 8 1. Gegründet: 1./4. 1903; eingetr. 3./4. 1903. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Statutänd. 24./3. 1908. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dienlichen, insbesondere auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme u. Abstossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. übernahm bisher im Privatbesitz befindl. Grundstücke, hauptsächlich im Norden von München, Milbertshofen-Riesenfeld, Pasing etc., deren Buchwert Ende 1907 M. 1 820 415 betrug. 1903–1907 keine Terrainverkäufe. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 392 260 (wovon M. 350 000 unverzinsl.). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Immobil. 1 820 415, Effekten 464, Debit. 271, Kassa 471, Baukto 1741, Verlust 173 467. – Passiva: A.-K. 600 000, Hypoth. 1 392 260, do. Zs.-Kto 4571. Sa. M. 1 996 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 182 543, Effekten 24, Zs. 81 766, Unk. 11 888. – Kredit: Hypoth. 100 000, Pacht u. Miete 2756, Verlust 173 467. Sa. M. 276 223. Dividenden 1903–1907: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Sigm. Vielwerth. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Willibald von Zezschwitz, München; Komm.-Rat Karl Michel, Dr. Rich. Michel, Bamberg. Terrainaktiengesellschaft Bavaria in München, Ottostr. 15. Gegründet: 24./3. 1902; eingetr. 12./4. 1902. Letzte Statutänd. 29./8. 1902 u. 4./2. bezw. 14./4. 1903. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Bebauung, Verwaltung u. Veräusserung von Liegen- schaften aller Art u. Vornahme aller zur Erreichung des Ges.-Zweckes dienlichen, insbes. auch auf Belastung u. Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme u. Abstossung von Hypoth. abzielenden Rechtsgeschäfte. Gesamtgrundbesitz Ende 1907 7, 469 ha, derselbe umfasst 2 Komplexe, das Valleystr.- und das Dietramszellerstr.-Terrain mit zus. 78 Bau- parzellen. Die Parzellierung wurde 1906 beendet. Veräusserungen von dem Besitz der Ges. haben noch nicht stattgefunden. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 29./8. 1902 um M. 900 000 durch Ausgabe von 900 jetzt voll eingezahlten Aktien. Die G.-V. v. 14./4. 1903 beschloss weitere Erhöhung des A.-K. um M. 300 000 (auf M. 1 300 000) in 300 Aktien zu pari, voll eingezahlt. Hypotheken (31./12. 1907): M. 930 436. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom Rest, soweit er in nicht zum Betriebe der Ges. erforderl. Barmitteln besteht, bis 4 % Div., hierauf 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 2000 pro Person), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V. (event. auch zur Amort. von Aktien). Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Immobil. I Valleystr. 1 952 139, do. II Dietramszeller- strasse 392 013, Strassenherstellungskosten-Kto 33 536, Mobil. 1, Utensil. 1, Kassa 2874, Debit. 11 046, Verlust 193 684, Strassensich.-Kto 88 781. – Passiva: A.-K. 1 300 000, Hypoth. 930436, do. Zs. 6017, Passivhypoth.-Kautionskto 88 781, Kredit. 348 842. Sa. M. 2 674 077. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 119 456, Verwalt.-Unk. 74 033, Abschreib. 194. Sa. M. 193 684. – Kredit: Vortrag M. 193 684. Dividenden 1902–1907: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Sigm. Weil. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Wilh. Seitz, Stellv. Gen.-Konsul Ludw. Steub, Grosshändler Louis Weil, München; Bank-Dir. Dr. K. Meissner, Berlin.