Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 483 Dividenden 1891–1907: 8½, 8, 7, 8, 7½, 6, 8½, 9, 9, 9, 10, 8¼, 8, 7½, 8½, 8¼, 7½ %. Direktion: Vors. Rentier Joh. Sievert, Stellv. Rittergutsbes. Hauptm. S. von Boehn, Zahnarzt Dr. Paul Giebe, Rittergutsbes. Mach. Rendant: Hans Giebe. Aufsichtsrat: Vors. Rittmeister von Zitzewitz, Dumröse; Rittmeister Siemers, Kunsow; Landschaftsrat Steifensand, Schwuchow. Zahlstelle: Hans Giebe (Baukhaus Herm. Küster). Strassburger Bau-Gesellschaft vorm. J. & E. Klein u. Otto Back & Co. in Strassburg i Els. Gegründet: 27./12. 1894. Dauer 50 Jahre. Letzte Statutänd. 22./2. 1906. 1906 Übernahme der Firma Otto Back & Co., daher entspr. Zusatz zur Firma wie oben. Im Februar 1907 wurde ein Zweiggeschäft in Mülhausen i. E. errichtet. Zweck: Ausführung von Bauten u. Anlagen für eig. u. fremde Rechn., sowie von allen Schlosser-, Zimmerer-, Schreiner-, Steinhauer- u. and. Bauarbeiten. Erwerb, Herstell. u. Ver- kauf von Baumaterialien, Ankauf von Grundstücken. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000. Die G.-V. v. 22./2. 1906 beschloss Erhöhung um M. 50 000, begeben gegen Barzahlung zu 140 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 5619, Geräte 130 777, Waren 121 977, lauf. Arbeiten 876 906, Immobil. 125 049, Beteilig. 490 780, Effekten 1, Debit. 953 167. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 57 848, Div.-R.-F. 22 000, Vorsichts-F. 60 000, Kredit. 1 507 249, Zahl. auf Bauten 471 731, Gewinn 135 449. Sa. M. 2 704 279. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Zs. 40 437, Kosten 173 532, Gewinn 103 484. — Kredit: Diskonto u. Rabatt 4301, Miete 730, Gewinn 312 412. Sa. M. 317 444. Dividenden: 1895–1901: 0 %; 1903–1907: 4½, 0, 0, 2, 2 %. Gewinn 1902: M. 73 874, 1906: M. 227 316, 1907: M. 135 449. Direktion: Jacob Perret. Prokurist: A. Gsell. Aufsichtsrat: J. Klein, Th. Werner, A. Herrenschmidt, Jos. Schwartz, Architekt Otto Back, Bank-Dir. Eug. Ruedolf. Strassburger-Bauverein A.-G. in Strassburg i. Els. Gegründet: 4./11. 1887. Dauer 99 J. Zweck: Übernahme u. Verwertung einer Bodenfläche von 14 719 qm, gelegen zwischen der Goethe- u. Schwarzwaldstr. zu Strassburg i. E. für M. 460 000 in 460 Aktien à M. 1000. Die Ges. besass Ende 1906 noch 11 244 qm Bodenfläche, sowie 27 Hänser. Kaflital: M. 460 000 in 460 Aktien à M. 1000. Die Aktien können aus dem sich ergebenden jährl. Reingewinn durch Ankauf oder Verl. amortisiert werden. Obligationen: M. 400 000 zu 3½ %, Stücke à M. 400. Zs. 30./6. u. 31./12. Tilg. ab 1897 durch jährl. Ausl. im Juni auf 2./1. Ende 1907 noch in Umlauf M. 354 000. Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1898–1907: 100, 98, –, –, 96, 97, 97, 96, 95, 93 %. Notiert in Strassburg. Hypotheken: M. 547 000 (Stand am 31./12. 1907) in verschiedenen Posten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % erste Div., 6 % des Reingewinnes als Tant. an A.-R., 4 % an Dir:, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa inkl. Bankguth. 16 738, Häuser 1070 270, Grund- stücke 353 880, Entwäss.-Anlage 30 380. – Passiva: A.-K. 460 000, R.-F. 17 126, Ern.-F. 60 000, Oblig. 354 000, verl. do. 6000, do. Zs.-Kto 6349, Hypoth. 547000, voransbez. Mieten 1288, Gewinn 19 506. Sa. M. 1 471 269. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Zs. 12 600, Hypoth.- do. 21 125, Gas- u. Wasser- leit. 1853, Feuerversich. 461, Strassenreinig., Abfuhr u. Kaminputzen 1742, Insert., Druck- sachen u. div. Ausgaben 5159, Reparat. 14 983, Steuern 8043, z. Ern.-F. 3500, Gewinn 19 506. – Kredit: Vortrag 118, Mieten 88 650, Zs. 206. Sa. M. 88 974. Dividenden 1889–1907: 2, 4, 4½, 3½, 3¾, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Cp.- Verj 4 J. (K.) Direktion: Emil Lienhart, Albert Kley. Aufsichtsrat: Vors. Dir. E. Mathis, Staatsrat Dr. Gunzert, Paul Wenger, Komm.-Rat J. Schaller, Strassburg. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Strassburg: A.-G. f. Boden- u. Kommunal-Kredit, Banque de Mulhouse, Bank von Elsass u. Lothr., Strassb. Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Co., Pick, Schlagdenhauffen & Co. * (e 0 3 Strassburger Immobilien-Gesellschaft in Strassburg i. Els. Gegründet: 29./7. 1893. Dauer 99 Jahre. Letzte Statutänd. 28./2. 1899. Zweck: Betrieb von Immobil.-Geschäften. Die Ges. übernahm von ihrem Mitbegründer J. Klein sen. Immobil. im Werte von M. 960 000; 1894 wurden von J. Klein jun., E. Klein und der Firma J. & E. Klein weitere Immobil. im Werte von M. 990 000 eingelegt. 318