516 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bahrendt, Hamburg; Stellv. Carl Itzenplitz, Mülheim a. Ruhr; Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld, Mannheim: Dir. H. Broussin, Altona; Bücherrevisor G. Hase, Charlottenburg. *Industrie“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 30./5., 21./6. u. 18./12. 1907; eingetr. 30./1. 1908. Gründer: Osnabrücker Bank, Osnabrück: Mühle Rüningen A.-G., Rüningen; Gerichtsassessor a. D. Dr. Hugo Fleischmann, Rechtsanw. Dr. Arthur Rosin, Berlin; Georg Bendix, Königsberg. Zweck: Versicherungen gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr industr. oder anderer Anlagen, bei welchen alle nach sachverständigem Ermessen durch Sprinkler zu schützenden Einrichtungen durch selbsttätige Feuerlöschbrausen (Sprinkler) geschützt sind oder binnen Jahresfrist nach Versicherungsabschluss geschützt werden sollen. Den Besitzern solcher Anlagen darf auch für ihr übriges, nicht durch Sprinkler geschütztes nicht industr. Eigen- tum Versicherung gewährt werden; Rückversich. auf Feuerversicherungen jeder Art. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 2 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1908 gezogen. Direktion: Paul Janssen, Friedr. Stör. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat a. D. Stadtältester Joh. Kaempf, M. d. R., Berlin; Stellv. Komm.-Rat Wilh. Kiesekamp, Münster i. W.; Bank.-Dir. Ernst Simon, Charlottenburg; Bank- Dir. Herm. Marks, Berlin; Bank-Dir. Carl Ludewig, Osnabrück; Werkbesitzer Heinr. Vogel- sang sen., Recklinghausen; Rechtsanw. u. Notar Kurd von Damm, Wolfenbüttel; Fabrikbes. u. Bankier Paul Georgi, Reichenbach i. V. Internationaler Lloyd, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, N. Oranienburger Strasse 16. Gegründet: 1890; handelsger. eingetr. 20./5. 1891. Konc. v. 24./4.1891. Letzte Statutänd. 29./5. 1897. Zweck: See-, Fluss- und Land-Transportversicherungen, Unfall- und Glasversicherungen, sowie Rückversicherungen aller Art. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 3000 mit 25 % = M. 750, zus. M. 750 000 Einzahlung. Zur Beseitigung der Unterbilanz aus 1898 leisteten sämtliche Aktionäre eine freiwillige Nachzahlung von je M. 150. Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung des Vorst. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Umschreibungsgebühr M. 3. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, der Dir. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum Kapital-R.-F., 15 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Div. bezw. zu besonderen Fonds. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 2 250 000, Hypoth, 1 129 000, Effekten 56 400, Zs. 227, Kassa 31 112, Saldo der Debit. u. Kredit. 443 034 (davon M. 362 015 Bankguth.). – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 110 000, Beamten-Unterstütz.-F. 17 154, Schäden- u. Prämien-Res. 630 000, Gewinn 152 620. Sa. M. 3 909 775. 0 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 15 646, Präm.-Ubertr. 165 000, Schäden-Res. 407 000, Prämieneinnahme 1 632 262, Policegebühren 718, Zs. 58 456, Aktien- übertr.-Gebühren 186. Sa. M. 2 279 269. – Ausgabe: Rückversich.-Präm. 444 673, bez. Schäden 878 172, Provis., Agentur u. Verwalt.-Unk. 167 507, Steuern 3775, Prämienüberträge u. noch zu verrechn. Rückvers.-Prämien 270 000, Schaden-Res. 360 000, Abschreib. a. Effekten 2520, Gewinn 152 620 (davon z. Kap.-R.-F. 40 000, Tant. 14 894, Div. 60 000, Beamten-Unter- stütz.-F. 10 000, Vortrag 27 725). Dividenden: 1891–1904: 0, 6¾, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4%; 1905–1907: M. 45, 50, 60. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Praedikow, Paul Sommer. Prokuristen: Paul Kuhn, Emil Becker, Carl Walther. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. M. Kappel, Stellv. Geh. Komm.-Rat E. Hardt, Herm. Jacoby, X., Blaschke, Geh. Komm.-Rat J. Loewe, Geh. Komm.-Rat Fritz v. Friedländer-Fuld, Berlin. YJahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind., S. Bleichröder. 03 = (0 8 3 0 Nordstern', Lebens-Versicherungs Actien-Gesellschaft zu Berlin W. 8, Mauerstrasse 37/41 u. Zweigniederlassung in Elberfeld. Gegründet: Konc. 30./1. 1867; eingetr. 27./2. 1867. Statutänd. 7./12. 1901 u. 15./11.1906. Zweck: Versicherung von Kapitalien und Renten mit Beziehung auf den Eintritt des Todes oder eines gewissen Lebensalters von Menschen oder den Ablauf einer Reihe von Jabren, sowie Gründung oder Verwaltung von Kranken-, Sterbe-, Pensions-, Aussteuer- und Ver- sorgungskassen, auch Betreibung von Unfall- und Haftpflicht- oder sonst. Versich. unter voller Rückversich., wenn und soweit die Ges. dazu durch Übernahme bestehender Versich. =