Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 541 Prokuristen: Sub-Dir. L. Willemer, Sub-Dir. G. Hill, H. Hoeps. Aufsichtsrat: (7–10) Vors. W. vom Rath, Stellv. Karl von Metzler; Mitglieder: Carl Borgnis, Baron Dr. jur. Wilh. von Erlanger, Aug. Ladenburg, Carl von Neufville, Geh. Komm.- Rat Rich. von Passavant-Gontard, Dr. jur. Carl Sulzbach, M. Vowinckel, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Eigene Kasse, sowie bei den Agenturen d. Ges. Rückversicherungs-Act.-Ges. „Providentia in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 14./10. 1879 bezw. 20./2. 1880. Letzte Statutenänd. v. 22./12. 1899 u. 16./4. 1901. Dauer der Ges. unbeschränkt. Zweck: Gewährung von Rückversicherung gegen Schaden, welchem bewegliche und un- bewegliche Gegenstände durch Feuer, Blitz und Explosion unterworfen sind, gegen die Gefahren des Transportes zu Wasser und zu Lande. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 20 % = M. 200, zus. M. 400 000 Einzahlung. Das A.-K. kann vor Vollzahlung erhöht werden, vorausgesetzt, dass das bisherige Kapital zu mind. ¼ einbezahlt ist. Aktienübertragung nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Nachfolger zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Halbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum Kapital-R.-F. (ist erfüllt). Von dem hiernach und nach Vornahme sämtlicher Abschreib. u. weiteren Rücklagen verbleib. Reingewinn vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, demnächst 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Rest 6 % Tant. an A.-R., wenn die G.-V. keine ausserord. Abschreib. u. Rücklagen beschliesst, 9 %, wenn solche dekretiert werden, jedoch keineswegs mehr wie im ersteren Falle. Über die Verwendung etwaiger Spec.-Res. beschliesst der A.-R., wenn die G.-V. sich nicht ausdrücklich die Verf. darüber vorbehalten hat. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 1 600 000, Hypoth. 881 500, Wertp. 848 222, Wechsel 80000, Guth. bei ander. Versich.-Ges. 38307, Effekten-Zs. 2035, Kassa 19 063. –Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapital-R.-F. 200 000, ausserord. Reserve 550 000, Schaden- Res. 120 135, Prämien- do. 410 084, verschied. Guth. 6828, Tant. 20 316, Div. 140 000, Vortrag 21 762. Sa. M. 3 469 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Feuerversicherung: Einnahme: aus 1906: Prämienreserve 341 959, Schadenreserve 52 615, Prämieneinnahme 342 085. Ausgabe: Schäden: gezahlte 139 385, schwebende 65 375, Provis. 95 818, Prämienreserve 342 084, Über- schuss 93 995. Sa. M. 736 659. Transportversicherung: Einnahme: Überträge aus 1906: Prämienreserve 68 000, Schadenreserve 55 353, Prämieneinnahme 275 845. – Ausgabe: Schäden: gezahlte 120 318, schwebende 54 760, Rückversicherungsprämien 67 383, Provis. 37 107, Prämienreserve 68 000, UÜberschuss 51 629. Sa. M. 399 198. Total-Einnahme: Vortrag aus 1906 32 450, Überschuss: Feuerversich. 93 995, do. Trans- portversicherung 51 628, Zs. 68 433, Aktienüberschreib. -Gebühren 42, Kursgewinn 180. – Ausgabe: Kursverlust 24 872, Steuern 14 608, Verwaltungskosten 25 169, Überschuss 182079. Sa. M. 246 730. Kurs: Ende 1886–98: 130, 128, 130, 131, 131.50, 133, 137, 136.70, 140, 141.50, 144, 148, 160.50 %; Ende 1899–1907: M. 765, 700, 760, 905, 1070, 1050, 1050, 1230, 1200 p. Stück. Notiert in Frankf. a. M. Dividenden 1886–1907: 14, 14, 15, 15, 15, 17, 17, 17, 20, 20, 21, 25, 25, 25, 25, 27½, 27½, 27½, 32½, 37½ % (M. 75), 35 % (M. 70). Coup.-Verj. 4 J. (K.) Disektion Dr. jur. Phil. Labes, A. Harbers. Prokuristen: Sub-Dir. Ludw. Willemer, Sub-Dir. Gust. Hill, H. Hoeps. Aufsichtsrat: (7–10) Vors. Walther vom Rath, Stellv. Carl von Metzler, Carl Borgnis, Baron Dr. jur. Wilh. von Erlanger, Aug. Ladenburg, Komm. -Rat Carl von Neufville, Geh. Komm.-Rat von Passavant-Gontard, Dr. jur. Carl „ M. Vowinckel. Glefbbselez lue Akt.-Ges. in M. Gladbach. Gegründet: 16./12. 1861 auf unbestimmte Dauer. Letzte Statutänd. v. 7./12. 1899 u. 19./4. 1906. Zweck: Abschluss von Versich. gegen Feuer-, Blitz und Explosionsschäden direkt, durch Rückversich. oder gemeinschaftlich mit anderen Feuerversich.- Ges., sowie von Versich. gegen Bruch von Glasscheiben, Einbruch-, Diebstahl- u. Wasserleitungsschäden, auch Waldversicherüng Versich.-Summe Ende 1907: Feuerversich.: M. 4 814 385 266, Glas- versich.: M. 7280080, Einbruchdiebstahl:M. 36 151 605, Wasserleitungsschäden: M.24624 597. Kapital: M. 6 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à Thlr. 1000 = M. 3000 mit 20 0 %§%M. 690, zus M. 1 200 000 Einzahlung und 80 % Wechseldeckung Das A.-K. ist festgestellt auf M. 9 000 000, von denen genannte Summe ausgegeben ist. Über die weiteren Ausgaben von Aktien, sowie über Erhöhungen des A.-K., welche auch vor der vollen Einzahlung des bisherigen Kapitals zulässig sind, beschliesst die G.-V. Eine weitere Einzahlung von