554 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. R.-F., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. und 5 % an Beamtenunterst.-F., bis derselbe M. 150 000 enthält, Überrest Super-Div. Der Kapital-R.-F. ist besonders zu verwalten. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Oblig. der Aktionäre 7 500 000, Rückstände der Versicherten 1 814 900, Ausstände bei Agenten 1 618 012, Guth. bei Banken 684 783, do. bei and. Versich.-Ges. 1 036 869, do. bei Versich. 832 924, Zs. 114 843, Kassa 32 941, Hypoth. u. Grund- schulden 3 072 000, Wertp. 5 487 455, Darlehen auf Wertp. 172 000, Wechsel 348 602, Grundbesitz 399 624, Inventar inkl. Schilderbestand 15 678, Kaut. 1 077 782. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Prämienüberträge 4 337 317, Schaden-Res. 3 204 368, Kaut. 1 071 632, Kredit. 2 804 738, Courtage 161 086, Kosten 25 298, Beamten-Unterstütz.-F. 112 296, R.-F. 1 353 185, Spez.-R.-F. 621 495, Gewinn 517 000. Sa. M. 24 208 419. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 2240, Zs. 377 538, See-, Fluss- u. Land- Transport-Vers. 16 665 036, Feuer-Versich. 9 862 755, Einbruchdiebstahl, Wasserleit., Unfall u. Haftpflicht 411 279. Sa. M. 27 318 849. – Ausgabe: Kursverlust 193 068, See-, Fluss- u. Landtransport-Versich. 16 608 036, Feuer-Versich. 9 615 193, Einbruch-Diebstahl, Wasserleit., Unfall u. Haftpflicht 385 551, Gewinn 517 000 (davon z. R.-F. 93 740, Div. 300 000, Tant. 109 364, z. Beamten-Unterstütz.-F. 13 578, Vortrag 317). Kurs Ende 1895–1907: M. 1648, –, –, –, –, –, –, –, –, –, 1550, –, – % pro Stück. Eingeführt 25./7. 1895 zu M. 1600 pro Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1907: 33¼, 24, 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 12½, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %% Direktion: Gen.-Dir. Arth. Duncker, Transport-Vers.: Dir. J. W. Duncker, sonst. Versich.: Alb. Hane, Jul. Baesecke; stellv. Dir. W. Hane. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Ludwig Sanders, Stellv. Rich. Krogmann, Dr. Rud. Moenckeberg, Ad. Woermann, Herm. Münchmeyer, Gen.-Dir. A. Ballin, D. G. Croissant Uhde, Albrecht 0O'Swald. Prokuristen: F. Leibenger, W. Lauenstein, Otto Rohr, C. Rettberg, G. Eller- brock, E. Jaerschky. Nord-West-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Trostbrücke 1. Gegründet: 31./10. 1895. Dauer der Ges. unbeschränkt. Letzte Statutänd. v. 22./6. 1900. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr, 1907 Aufnahme der Feuer-Rückversich.-Branche. Kapital: M. 3 000 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 4000 mit 25 % = M. 1000, zus. M. 750 000 Einzahlung. Erhöhung des A.-K. auf M. 4 000 000 ist vorbehalten. ÜUbertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom verbleib. Betrage mind. weitere 20 % zum Kap.-R.-F., Rest nach Abzug von 10 % Tant. für A.-R. u. 5 % für Be- amtenunterst.-F. (bis M. 100 000) Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Oblig. der Aktionäre 2 250 000, Wertp. 1 369 562, Hypoth. 507 500, Wechsel 155 000, Darlehen a. Wertpap. usw. 250 000, Guth. bei Banken 82 657, Kassa 3021, rückst. Zinsen 23 543, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 582 923, do. b. Versicherten 428 780, do. b. Agenten 388 604, Rückstände bei Versicherten 339 974, do. Agenten 325 660, do. anderen Versich.-Ges. 175 187. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kapital-R.-F. 136 607, Rückver- sich. u. Delkredere-Kto 145 355, Kurtage 66 288, Kosten 6841, Beamten-Unterst.-F. 17 483, Guth. anderer Versich.-Ges. 480 083, später fällige Reassekuranz-Prämien 621 636, Konto Schaden-Res. 1 137 004, Prämienres. 1 181 115, Gewinn 90 000. Sa. 6 882 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überschuss aus der Transportbranche 22 898, Feuerrückversicherung 40 612, Zinsen 84 943. Sa. 148 454 ―. – Ausgabe: Kursverlust 50 514, Einkommensteuer 7940, Überschuss 90 000 (davon z. Kap.-R.-F. 13 600, Div. 60 000, Tant. 13 640, z. Beamten-Unterst.-F. 2760). Dividenden 1896–1907: 4, 4, 6, 6, 8, 8, 8, 10, 10, 10, 8, 8 % (M. 80). Direktion: Arth. Duncker, J. W. Duncker, Stellv. W. Hane jr. Aufsichtsrat: (5) Vors. Ludwig Sanders, Rich. C. Krogmann. Dr. jur. Rud. Moenckeberg, Ad. Woermann. Prokuristen: Franz Leibenger, Wilh. Lauenstein, Henry Viereck. 0 a 0 3 „Ocean' Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Versicherung gegen die Transportgefahren zu Wasser und zu Lande; Gewährung von Rückversicherung für alle Vers.-Zweige. Der Geschäftsbetrieb wurde 14./10. 1905 eröffnet.