618 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Dotierung des Ern.- u. Delkr.-F., an jedes Vorst.-Mitgl. 12/½ % Tant., 4 % Div., vom Übrigen an jedes A.-R.-Mitgl. 1 % Tant. (ausser einem jährl. Fixum von je M. 200), Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: 2 Dampfer sowie Güterschuppen 214 000, Fässer 1, Inventar 1, Lager 3847, Assekuranz 2096, Debit. 149 401, Kassa 501. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Ern.- u. Disp.-F. 6000 (Rückl. 5000), Kredit. 17 221, Tant. 494, Div. 15 000, Vortrag 1131. Sa. M. 369 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 23 181, Abgaben 1532, Unk. 5896, Gewinn 2162 6. – Kredit: Vortrag 141, Dampfergewinn 38 282, Gewinn durch Verkauf d. Dampfers „Silvia“ 10 000, Zs. 3678, Güterschuppen 134. Sa. M. 52 236. Dividenden 1887–1907: 8, 20, 10, 7, 5, 3, 5, 5, 3, 4, 4, 9½, 5, 11, 0, 0, 0, 0, 5, 4, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Wilh. Hochreuter. Aufsichtsrat: (5) A. P. Kloster, Carl M. Bucka, Herm. G. Dethleffsen, Jacob Petersen, Chr. Schrader. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Flensburg: Creditbank, e. G. m. b. H. Norddeutsche Frachtdampfschiffahrt-Akt.-Ges. in Flensburg. Gegründet: 28./11. 1903 bezw. 2./2. 1904; eingetr. 9./2. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/05. Letzte Statutänd. 10./3. 1906. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Die Ges. besitzt 3 Dampfer, Schwennau, Königsau u. Levensau. Anfang 1907 wurden 24/26 Parten des D. Rocklands für M. 130 403 erworben. Kapital: M. 820 000 in 820 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Die G.-V. v. 10./3. 1906 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 1 000 000, von denen im Jan. 1907 zunächst M. 320 000 zu pari mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907 begeben wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: 4 Dampfer 1 300 000, Debit. 38 883. – Passiva: A.-K. 820 000, Reparatur- u. Ern.-F. 4000, R.-F. 5500, Assekuranz 12 943, Hypoth. 250 000, Accepte 70 000, Div. 24 600, do. alte 980, Kredit. 150 061, Vortrag 799. Sa. M. 1 338 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Dampfer 69 848, Unk. (inkl. M. 6690 für Stempel etc.) für neue Aktien 8182, Steuern 2992, Zs. 24 032, z. R.-F. 1500, Div. 24 600, Vortrag 799. – Kredit: Vortrag 1144., Betriebsgewinn 130 811. Sa. M. 131 955. Dividenden 1904–1907: 0, 5, 6, 3 %. Direktion: Marquardt Petersen. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Matthias Hübsch, Stellv. Kaufm. Emil Molsen, Fabrikbes. Hans Jordt, Flensburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Flensburg: Creditbank; Hamburg u. Flensburg: Vereinsbank. Ozean, Dampfer-Akt.-Ges. in Flensburg. Gegründet: 19./10., 9. u. 27./11. 1905, mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 11./12. 1905. Gründer: Heinr. Schuldt, Herm. Schuldt, Anton Schierning, Hans Christophersen, Friedr. Däcker, Flensburg. – Heinr. Schuldt u. Herm. Schuldt haben in die Ges. die Dampfer „Hermanné für M. 500 000 u. „Elisabeth“ für M. 450 000 eingebracht. Hierfür erhielt Heinr. Schuldt M. 900 000 in 900 Aktien und Herm. Schuldt M. 50 000 in 50 Aktien. 1906 bezw. 1907 weiter angeschafft die Dampfer „Erika'' u. „Regina“''. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und der Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Seit 1908 ist ein regelmässiger Verkehr zwischen Hamburg bezw. Antwerpen nach Cuba u. Mexiko eingerichtet. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 420 000 auf Dampfer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1. St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: D. „Regina“ 620 000, D. „Erika“ 530 000, D. „Elisabeth- 430 000, D. „Hermanné' 470 000, Debit. 59 368, Kassa 719. – Passiva; A.-K. 1 200 000, R.-F. 6000 (Rückl. 3000), Hypoth. 420 000, Accepte 200 000, Kredit. 231 974, Div. 48 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 4027, Vortrag 85. Sa. M. 2 110 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 79 714, Inspektion u. Arb.-Wohlf. 3131, Steuern 7718, Hypoth.-Zs. 19 347, Zs. 20 754, Gewinn 55 113. – Kredit: Vortrag 738, Betriebsgewinn 184 641, Kursgewinn 399. Sa. M. 185 779. Dividenden 1906–1907: 4, 4 %. Direktion: Heinr. Schuldt, Herm. Schuldt. Aufsichtsrat: Vors. Hans Christophersen, Anton Schierning, Friedr. Däcker; Ersatzmann Thomas Hollesen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Dresdner Bank.