644 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Hendrik Adolf Borgerhout jr., Schiffsmakler Cornelius Willem Hendrik van Dam, Makler Willem van Dam, Rotterdam; Dir. Wilh. Menthen, Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld, Mannheim; Leopold Haas, Franz Blumenfeld, Karlsruhe. Hafenrundfahrt Akt.-Ges. in Kiel. Gegründet: 7./9. 1905; eingetr. 31./1. 1906. Letzte Statutänd. 3./10. 1906. Gründer siehe Jahrgang 1906/07. Zweck: Betrieb der Schiffahrt, insbes. Beförderung von Personen und Gütern, ferner Betrieb aller mit der Schiffahrt verwandten Geschäfte sowie Beteil. an anderen zur Hebung des Verkehrs dienenden Unternehmungen. Die Ges. besitzt 8 Dampfer. Kapital: M. 600 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G.-V. v. 3./10, 1906 um M. 250 000 (auf M. 600 000) in 1250 Aktien à M. 200, begeben zu 102.50 %. Das neue Kap. dient zum Bau von 3 neuen Dampfern. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: 5 Dampfer 307 494, 3 neue Dampfer 245 999, Brücken einschliesslich Wartehallen u. die elektr. Beleucht.-Anlagen 64 422, Betriebsgebäude 6722, allgem. Einrichtung 12 697, Fahrkartenautomaten 1335, Bankguth. 2388, Aussenstände auf das A.-K. 3270, vorausbez. Versicher. 4584, Kohlen, Materialien, Inventar etc. 11 412, Debit. 3900, Kassa 118. – Passiva: A.-K. 600 000, Anleihe 25 000, R.-F. 1803, Rückst. f. unerhob.' Div. 846, Kredit. 26 000, Gewinn 10 696. Sa. M. 664 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Betriebsunk. 103 056, Gehälter u. Löhne 88 329, Ver- sich. 9943, Steuern etc. 1408, Reklame 3883, Verschiedenes 3866, Stempelsteuer u. Emiss. kosten 6548, R.-F. 1069, Abschreib. 9000, Vortrag 627. – Kredit: Vortrag 231, Fahrgelder 209 887, sonstige Einnahmen 16 857, Zs. 757. Sa. M. 227 733. Dividende 1906: 3 % p. r. t. = 5 % p. a; 1907: 0 %. Direktion: Schiffsbau-Ing. Fr. Stellter. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsrheder Christian Ivers, Stellv. Bauunternehmer Johs. Ströh, Exc. Gen.-Leutn. z. D. Gustav Hoppenstedt, Buchhändler C. F. Haeseler, Lehrer Emil Lorenzen, Kiel; Konsul H. Grimm, Holtenau; Gemeindevorsteher Herm. Schoepe, Dietrichsdorf. Zahlstellen: Kiel: Wilh. Ahlmann, Vereinsbank, Gaardener Bank. Neue Dampfer-Compagnie in Kiel. Gegründet: 1887. Statutänd. 21./11. 1899, 12./3. 1900 u. 27./9. 1908. Zweck: Passagier- u. Schleppschiffahrt auf der Kieler Föhrde, dem Nordostseekanal, der Elbe u. den umliegenden Seegebieten. Bergungen und Hilfeleistungen zur See. Die Ges. besitzt 40 Dampfschiffe u. 2 eis. Prähme, nachdem 1907 7 neuerbaute Dampfer zur Ablief. kamen. Die Ges. hat 1905 zur Einricht. von Lagerplätzen etc. ein grösseres Terrain erworben. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. a. o. G.-V. v. 27./9. 1907 um M. 500 000 in 500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1908, angeboten den alten Aktionären 2: 1 vom 10.–25./10. 1907 zu 112.50 %, eingezahlt 25 % u. das Agio bei der Zeichnung, dann je 25 % am 1./3., 1./5. u. 1./7. 1908; bis 1./7, 1908 wurden auf die Aktien- Einzahl. 4 % Zs. vergütet. Der Erlös der neuen Aktien diente zur Vermehrung des Schiffs- parkes. Ausgabe von Vorz.-Aktien yorgesehen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. ev. Sonderrückl., dann bis 10 0% Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechn. von M. 4000 fester Vergüt.), Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Dampfer-Bau- u. Erwerbskto 1 928 606, Grundstück 118 598, Gebäude 56 000, Werfteinricht. 29 175, Inventar 13 500, Brücken 17 273, Wartehallen u. Schuppen 9156, Bergungs-Utensil. 2800, Kassa 7564, Kohlen etc. 12 024, Zs. 3125, Debit. 83 434. – Passiva: A.-K. 1 165 000, Agio 61 591, R.-F. 51 254 (Rückl. 3785), Disp.-F. 120 000, Assekuranz-R.-F. 32 195, Kaut. 9956, Hypoth. 100 000, Accepte 38 064, Kredit. 630 918, nicht abgehobene Div. 350, Tant. an Vorst. 7192 do. an A.-R. 4000, Div. 60 000, Vortrag 734. Sa. M. 2 281 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 58 127, Gehälter 19 844, Steuern u. Ab- gaben 21 365, Assekuranz 40 706, Brückenreparat. 2423, Zs. 36 626, Abschreib. 94 650, Gewinn 75 712. – Kredit: Vortrag 2031, Netto-Einnahmen aus dem Passagier-, Schlepp- u. Fracht- verkehr etc. 347 425. Sa. M. 349 457. Dividenden 1887–1907: 0, 5, 5, 5, 4, 4½, 5, 5, 5, 0, 5, 5, 6, 6, 6, 7, 7, 7½, 8, 7, 6 %. Coup.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Konsul Aug. Seibel, H. Heesch. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. C. H. Rüdel, J. W. Seibel, Stadtrat C. Daevel, Konsul Aug. Sartori, Komm.-Rat Mohr, Kiel. Zahlstellen: Kiel: Gesellschaftskasse, Kieler Bank.