Petroleum-Industrie. 865 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern 154 772, Gewinn 867 093. – Kredit: Vortrag 54 155, Gewinn aus Beteil. u. eigenem Geschäftsbetrieb 824 837, Zs. u. Provis. 142 873. Sa. M. 1 021 865. Dividenden 1905–1907: 5 % P. r. t. (5 Mon.), 5, 5 %. Direktion: Dr. Ludw. Weinstein, Carl Otto. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arthur Salomonsohn, Stellv. Gen.-Konsul Dr. Paul von Schwabach, Bank-Dir. Dr. Georg Solmssen, Dr. Alfred List, Rich. F. Ullner, Berlin; General-Direktor H. O. Schlawe, Bukarest. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Hamburg: Nordd. Bank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Amsterdam: Lippmann, Rosenthal & Co. Deutsche Naftagesellschaft m. b. H. in Berlin W.9, Potsdamerstrasse 129/130. Gegründet: 16./5. 1907; eingetragen am 27/6. 1907 jweck: Erwerb und Vertrieb von Naftawerten jeder Art, Bohrunternehmungen und Beteiligungen an solchen, Erwerb und Erschliessung von Naftafeldern. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert worden auf: Produkten-Abteilung: Engrosshandel mit sämt- lichen Petroleum- u. Benzingattungen, Maschinen- u. Schmierölen, Automobil-, Spindel- u. Vulkanölen; Spezialitäten: D. N.- G. Ole; Generalvertretung für Deutschland von „Rapidin'. Rohöl-Abteilung: Ersatz für Kohlenfeuerungen. Bank-Abteilung: Ausführung sämtlicher bankgeschäftlichen Transaktionen. Stammkapital: M. 240 000 in Stamm-Anteilen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5.; das erste Geschäftsjahr endet am 31./5. 1908. Geschäftsführer: Dr. jur. Adolf Freund, Bankier Bruno Schrödter. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Deutsche Petroleum-Aktien-Gesellschaft in Berlin W. 8, Kanonierstrasse 29/30. Gegründet: 21./1. 1904; eingetr. 4./3. 1904. Gründer: Deutsche Bank, Berlin; Wiener Bank-Verein, Wien; Bank f. Handel u. Ind., Mitteldeutsche Credit-Bank, Nationalbank f. Deutschl., Berlin; Jacob S. H. Stern, Frankf. a. M. Zweck: Gewinnung, Verarbeitung u. Verwertung des Erdöles und aller daraus oder in Verbindung damit zu gewinnenden Erzeugnisse sowie Betrieb des Handels mit Erdöl und seinen Derivaten oder Waren ähnlicher Art, insbes. Erwerb, Mietung oder Pachtung, Be- bauung oder sonstige Einricht. von Grundstücken für die Zwecke der Ges. im In- u. Aus- lande; Erwerb, Pachtung oder Verpachtung von Schiffen, Eisenbahnwagen oder sonstigen Beförderungsmitteln; Erwerb von Konc. zur Anlage oder zum Betriebe von Einricht. für die Zwecke des Unternehmens sowie Abschluss von Verträgen jeder Art mit Regierungen, staatl., kommunalen oder sonst. Behörden. Die Ges. besitzt Aktien der „Steaua Romana', A.-G. für Petroleum-Ind. in Bukarest (Div. 1903/04–1906/07: 8, 8, 6, 8 %), der Deutschen Mineralöl- Ind.-A.-G. in Cöln mit M. 1 500 000, sowie eine Beteiligung von ca. M. 3 700 000 an der Europ. Petroleum-Union G. m. b. H. u. am Kasbek-Syndikate Lim. in London, welch letztere Ges. Bohrkonzessionen bei Grosny (Kaukasus) besitzt. Die kleine Beteiligung an diesem Unternehmen steht jetzt mit M. 1 zu Buch. Die Aktien der „Schodnica“ A.-G. für Petroleum-Industrie in Wien wurden 1907 verkauft. Von dem Gewinn für 1905/06 a 400 000 dem Spez.-R.-F. überwiesen und M. 465 474 zu Abschreib. auf Beteil. verwendet. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000; M. 11 000 000 bei der Gründung, rest- liche am 30./3. 1905 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Kasse u. Bankguth. 1 451 965, Beteilig. 20 716 045, Debit. 1 130 928, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 145 210, Spec.-R.-F. 400 000, Kredit. 1 573 994, Gewinn 1 179 734. Sa. M. 23 298 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. (worunter M. 76 722 für Steuern, Ab- gaben u. Stempel) 128 538, Zs. 36 569, Gewinn 1 179 734 (davon 2. R.-F. 48 116, Div. 1 000 000, 3.. 22 222, Vortrag 109 394). – Kredit: Vortrag 217 396, Beteilig. 1 127 445. Sa. Dividenden: 1904: 5 % p. r. t. (7 Mon.); 1904/1905–1906/1907: 5, 0, 5 %. Direktion: Dr. phil. Arth. Herz, Emil Stauss. Prokuristen: Dr. Ernst Kliemke, A. Fuhrmeister. 3 Aufsichtsrat: (10) Vors. Bank-Dir. Arthur Gwinner, Bank-Dir. E. Heinemann, Bank- Gaß Herm. Marks, Berlin; Bank-Dir. Felix Kuranda, Wien; Bank-Dir. Karl Mommsen, Geh. Reg.-Rat Rich. Witting, Berlin; Geh. Komm.-Rat Otto Braunfels, Frankf. a. M.; Wirkl. 8 Rat Dr. Eugen von Jagemann, Exc. Heidelberg; kgl. Bergrat a. D. Georg Gothein, reslau; Dr. W. von Adler, Paris. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908/1909. I. 55