1442 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel erc. Aktien-Gesellschaft Bauhütte in Frankfurt a. M. Gegründet: 13./6. 1891. Zweck: Herausgabe der vordem von J. G. Findel, Leipzig, verlegten Wochenschrift „Die Bauhütte“. 8 Kapital: M. 20 000 in 75 Namen-Aktien Lit. A à M. 200 u. 5 Aktien Lit. B à M. 1000. Die Aktien Lit. A berechtigen zu 4 % Vorz.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div. an die Aktien Lit. A, vom Rest bis zu 40% Div. an die Aktien Lit. B, event. Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Verlagsrecht 20 000, Kassa 626, Sparkasse 4603, Abonnement 103. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. I 2432 (Rückl. 100), R.-F. II 1450 (Rückl. 100), Div. 800, do. alte 160, Vortrag 490. Sa. M. 25 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Druckkto 3571, Expedition 974, Spesen 941, Gewinn 1490. – Kredit: Vortrag 367, Abonnements 5736, Inserate 726, Zs. 131, unerhob. Div. 16. Sa. M. 6977. Dividenden 1892–1907: Aktien Lit. A: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %; Aktien Lit. B: 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Christ. Köcher, Aug. Glahn. Aufsichtsrat: L. Bangel, Jac. H. Schiff, Rechtsanw. Dr. L. Wurzmann, Frankf. a. M.: G. Maier, Ermatingen; Dr. Mettler, Emil Dreyfuss, Mannheim; G. A. Diehl, Höchst a. M. 0 Fuldaer Actiendruckerei in Fulda. Gegründet: Im Jahre 1873; seit 1892 mit der Aktiengesellschaft Harmonie vereinigt. Zweck: Förderung und Pflege der katholischen Presse und Literatur. Herausgabe der Fuldaer Zeitung und des Bonifatiusboten. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 75 000 Grundschuldbriefe. Anleihe: M. 60 000 in 4 % Prioritäten, von der Aktiengesellschaft Harmonie übernommen; dieselben werden allmählich zurückgezahlt. Ungetilgt am 31./12. 1907 noch M. 42 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 2549, Immobil. 72 754, Masch. 1, Schriften 1, Mobil. 1, Material. 1579, Papier 10 395, Drucksachen 10 847, Debit. 73 015. – Passiva: A.-K. 12 000, Grundschuldbr. 75 000, Prior. 42 000, do, Zs.-Kto 1680, Kredit. 3705, unerhob. Div. 201, do. Prior. 240, Div. 480, R.-F. aus früh. Rechnungen 25 500, R.-F. f. Strassenbaukosten 9000, Unterstützungen 1000, Vortrag 335. Sa. M. 171 142. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 606, Gehälter u. Honorare 85 380, Material. 2752, Zs. 4680, Abschreib. 16 521, Gewinn 10 815. – Kredit: Vortrag 538, Kommissions- verlag 685, Druckerei 160 531. Sa. M. 161 755. Dividenden 1886–1907: Je 4 %. Direktion: Rich. Schmitt, Otto Göbel, L. M. Halbleib. Geschäftsführer: J. Parzeller. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Raabe, Rob. Kircher, Prof. Dr. Leimbach. Carl Flemming, Verlag, Buch- und Kunstdruckerei, Aktien-Gesellschaft in Glogau, Zweigniederlassung in Berlin. Gegründet: 4./2. 1898. Statutänd. 28./10. 1899, 24./6. 1905, 17./12. 1906 u. 14./4. 1908. Übernahmepreis M. 1 797 137. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb und Fortführung sämtl., der Firma Carl Flemming, Glogau, gehörigen Etabliss., insbes. der Verlagsanstalt, der Kunst-, Stein- u. Buchdruckerei, der Buchbinderei, sowie der hiermit im Zus.hang stehenden Nebenbetriebe etc. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 300 000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 24./6. 1905 zwecks Tilg. der Unterbilanz von M. 296 118 Abschreib. auf die Buchwerte um M. 300 000 durch Zus. legung der Aktien 13: 10. Per 30./6. 1907 fand eine a.0. Abschreib. auf Verlags-Kto statt, wozu M. 100 000 dem R.-F. entnommen wurden. Hypotheken: M. 300 000, wovon verzinslich M. 220 000 zu 4½ % und M. 80 000 zu 1 0. Weitere M. 200 000 Eigentümergrundschuld hinterlegt bei der Kommandite des Schles. Bank- vereins in Glogau. st Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. ausserord. Abschreib. und Rückl., sodann bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % an „ einer festen Vergütung von M. 1400 für den Vors. und von M. 700 für jedes andere Mitglied), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. 3 Bilanz am 30. Juni 1907: Aktiva: Grundstück 125 000, Gebäude 247 100, elektr. leucht. 1800, Masch. 56 000, Utensil. u. Betriebsmittel 94 520, Verlagskto 291 344, 147 734, Waren 545 445, Debit. 176 508, Kassa 3760, Wechsel 1452, Kaut. 397, Verlust 72 900 – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 300 000, Kredit. 442 858, Res.-F. f. Dubiose 17 000, Prozess-Res. 4000. Sa. M. 1 763 858. echreib Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 88 380, Verlagsunk. 45 306, Abse aale a) auf Gebäude etc. 21 529, b) auf Kunstwert 8375, c) auf Verlag 144 190, Zs. 20 971, im Kontokorrent 14 318, Rückstell. a) für Dubiose 7919, b) für Prozess-Res. 4000, Verlust