Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1443 Crundstücke 2170. – Kredit: Vortrag 8226, Gewinn aus Druckerei, Anzeiger, Annoncen- Expedition u. Verlag 175 871, Entnahme aus R.-F. zur teilweisen Deckung der Abschreib. 100 000, Verlust 72 794. Sa. M. 356 891. Dividenden 1897/98–1906/1907: 3, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Schulze, Willy Heidinger. Aufsichtsrat: (5–7) Bankier Ed. Wagner, Verlagsbuchhändler Rud. Mückenberger, Berlin Fabrik-Dir. Jul. Schütze, Glogau; Bank-Dir. M. Pioletti, Waldenburg; Bank-Dir. P. M. Herrmann, Bank-Dir. Franz von Roy, Dresden. Prokuristen: Oskar Klamka, Adolf Franke. Zahlstellen: Eigene Kasse; Breslau: Schles. Bankverein u. dessen Kommanditen. Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz- Gegründet: 21./12. 1886. Statutänd. 28./5. 1900. Zweck: Herausgabe der Zeitung „Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger“ unter Weiterführung der Druckerei im Nebenbetriebe. Kapital: M. 68 200 in 281 Nam.-Aktien à M. 200 und in 40 Nam.-Aktien à M. 300. Übertragung nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. Anleihe: M. 70 000 in 4 % Oblig. Hypotheken: M. 177 100. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Verlagsrechte 13, Debit., Bankguth. u. Kassa 23 822, Depotkto 6000, Masch., Utensil. etc. 91 650, Warenbestände 25 213, Grundstück u. Gebäude 229.700. – Passiva: A.-K. 68 200, Oblig. 70 000, Kredit. 47 099, R.-F. 8000, Kautkto 6000, Hypoth. 177 100. Sa. M. 376 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 165 774, Abschreib. 19 792. Sa. M. 185 566. — Kredit: Bruttogewinn M. 185 566. Dividenden 1894–1907: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Glauber, O. Falk. Aufsichtsraf: (3–7) Vors. Öberst a. D. Réimer. Stellv. Bank-Dir. Justizrat Rietzsch, Pastor Kolde, Görlitz; Landesältester v. Eichel. Heidersdorf; Kammerherr von Wiedebach-Nostitz, Arnsdorf; Landeshauptmann von Wiedebach-Nostitz, Wiesa; Landschafts-Dir. Landrat v. Lucke, Mückenhain; Kgl. Zeremonienmeister v. Wiede- bach-Nostitz, Arnsdorf.* Georg Jalkowski Aktiengesellschaft in Graudenz. Gegründet: 21./2. 1902 mit Wirkung ab 15./1. 1902; eingetr. 26./2. 1902. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 20./3. 1903. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firna G. Jalkowski betriebenen Verlagsdruckerei- und Buchbinderei-Geschäfts. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1903 um M. 50 000. Hypotheken: M. 61 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 262, Grundstück 110 000, Fabrikeinricht. 49 000. Verlagsrechte 77 000, Waren 158 145, Kaut. 1000, Aussenstände 54 058. – Passiva: A.-K. 350 000, Hypoth. 61 000, R.-F. 8049 (Rückl. 729), Div.-Res. 40, Kredit. 21 453, Tant. 3250, Vortrag 5673. Sa. M. 449 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 7136, Löhne u. Gehälter 31 878, Abschreib. 11 646, Zs. 895, Gewinn 9652. – Kredit: Vortrag 60, Übersch. a. Waren 61 147. Sa. M. 61 208. Dividenden 1902–1907: 6, 5, 4, 4, 3, 0 %. Direktion: Leo Sterz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Strohmann, K. Sterz, Photograph Johs. von Szymonowicz. Modersmaalet, Actiengesellschaft in Hadersleben, Schleswig. Gegründet: 24./3. 1900; eingetr. 30./6. 1900. Letzte Statutänd. 27./2. 1904. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb der Zeitungen „Modersmaaleté“ und „Haderslev-Avis“, sowie Fortbetrieb der dem Axel Sabroe in Aastrup gehörigen Buchdruckerei in Hadersleben. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilan am 31. Dez. 1907: Aktiva: Gewese 80 000, Inventar 23 000, Debit. 22 530, Ware 17 20, 1916 2600, Kassa 352. — Passiva: A.-K. 50 000, Sparkasse f. Christiansfeld 27 000, Hypoth. 788 R.-F. 4364, Spec.-R.-F. 29 001, Tant. 1500, Div. 2500, do. alte 50. Sa. M. 130 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 33 586, Zeitungen u. Korrespondenzen 2813, u. Telegramme 1599, Kohlen u. Beleucht. 1248, Papier u. Farbe 16 041, Steuern, Reise- 18 436 u. Gerichtskosten 1556, Versich., Krankenkassenbeiträge etc. 1241, Zs. 1912, Gewinn „„ Kredit: Inserate 43 184, Drucksachen 9888, Abonnement 24 821, Miete 750. Sa. M. 78 644. 9