1452 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. mals erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1907 anlässlich der Uebernahme der Buchdruckerei u. Graphischen Anstalten der Firma Alfons Bruckmann um M. 1 000 000, also auf M. 2 000 000, in 1000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1908, angeboten den alten Aktionären zu pari. Hypotheken: M. 380 717. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 A.-K. = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bis 50 % zu Sonderrücklagen, bis 5 % Div., vom Übrigen je 10 % Tant. an A.-R., Vorst. u. Angestellte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstücke 653 522, Verlagsrechte: a) München 1, b) Augsburger Abendzeitung 942 000, in Herstell. befindf. Verlagswerke 65 030, Waren- vorräte des Verlagsgeschäftes 108 623, Papiervorräte 28 080, Originale 1, Negative 1, Einricht. d. Bureau- u. Lagerräume 1, Heiz. u. Beleucht.-Anlage 1, photogr. Anstalt: Apparate u. Utensil. 1, do. Material 2466, Lichtdruckerei: Masch. u. Einricht. 1, do. Material. u. Vorräte 23 728, Gravüreanstalt, Kupferdruckerei u. Mezzotinto: Masch. u. Einricht. 5893, do. Material u. Vorräte 43 234, Buchbinderei: Masch. u. Einricht. 1. do. Material 171, Montage: Masch. u. Einricht. 1, Schreinerei: Einricht. 1, do. Holzvorräte 1004, Buchdruckerei: Schriften, Masch., Mobil. u. Utensil. 81 348, Hypoth. 50 000, Wertp. 6000, Wechsel 15 504, Debit. 401 901, Kassa 9872. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bank-Hypoth.' 380 717, R.-F. 100 000 (Rückl. 14 000), Spec.-R.-F. 309 000 (Rückl. 25 000), Kredit. 110 602, Unterstütz.-F. 50 000, Ubergangs- Kto 152 625, Div. 200 000, Vortrag 89 984. Sa. M. 2 438 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 98 769, Verlags-Unk. 76 635, Reingewinn 374 446. – Kredit: Vortrag 83 135, Betriebsgewinn 466 716. Sa. M. 549 851. Dividenden 1887–1907: 2, 4, 4, 0, 3, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 7, 10, 12, 15, 15, 18, 20, 20 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Bruckmann, Fr. Schwartz. Prokuristen: E. Heuser, Alb. Vanselow, Gust. Axmann (hkoll.). Aufsichtsrat: (Mind. 3) Dr. Alfr. Schaeuffelen, Alfons Bruckmann, Rechtsanw. Hugo Wolff. Zahlstellen: Eigene Kasse; München u. Augsburg: Deutsche Bank. E. Mühlthaler's Buch- und Kunstdruckerei A. G. in München, Dachauerstrasse 15. Gegründet: 7./10. 1899 mit Nachtrag v. 9./11. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Fortführung der früher unter der Firma E. Mühlthaler's k. b. Hof-Buch- u. Kunst- druckerei C. Ungerer betriebenen Buch- u. Kunstdruckerei. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 505 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Gebäude 628 956, Grundstücke 1 100 000, Einrichtung 757 199, Papier, Farben, Material etc. 21 558, Halbfabrikate 8089, Kassa, Wechsel u. Efrekt. 3430, Debit. 229 859. – Passiva: A.-K. 750 000, Hypoth. 1 505 000, Ern.-F. 137 975 (Rückl. 25 000 R.-F. 46 500 (Rückl. 5500), Spec.-R.-F. 100 000 (Rückl. 10 000), Kredit. 144 687, Div. 37 500, Tant. 3940, Vortrag 23 489. Sa. M. 2 749 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Papier, Farben u. Material 74 480, Feuerung u. Be- leucht. 11 314, Löhne u. Saläre 246 103, Arbeiterversich. 5057, Betriebs-Unk. 64 507, Zs. 1734, Abschreib. 6353, Gewinn 105 430. – Kredit: Vortrag 3528, Fabrikat.-Ertrag 511 452. Sa. M. 514 980. Dividenden 1899–1907: 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: B. Holzer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Clem. Steyrer, Stellv. Komm.-Rat Max Weinschenk, Regensburg; Dir. Karl Wildt, Grosskaufm. Leop. Gerstle, München. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; München: Bayer. Handelsbank. Actien-Gesellschaft für Verlag u. Druckerei „Der Westfale“ in Münster in Westf. Gegründet: Am 11. Jan. 1894. Letzte Statutenänd. 16./3. 1900. Zweck: Druckerei u. Zeitungsverlag „Der Westfale“. Kapital: M. 130 000 in 650 Nam.-Aktien (Nr. 1––650) à M. 200. erhöht lt. G.-V.-B. vom 18./3. 1899 um M. 92 000, wovon jedoch nur pari begebenen Aktien à M. 200 zur Ausgabe gekommen sind. 5 80 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss zur Verf. der G.2Y 113 65 Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 4577, Gebäude u. Grundstücke 93 9000 u. Utensil. 63 309, Typen 30 828, Druckerei 21 637, Debit. 38 721. – Passiva: A.-K. 130 000, Urspr. A.-K. M. 108 000, M. 22 000 in 110 neuen, zu Hypoth. 58 131, Kredit. 64 193, R.-F. 162, Gewinn 224. Sa. M. 252 712. 366 402 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 27 453, Löhne, Versich., Steuern 1. Abschreib. 6598, Gewinn 224. Sa. M. 90 678. – Kredit: Einnahmen aus Zeitungs- u. Accidenzkto M. 90 678. Liak.Berg Dividenden 1895–1907: 0 %. Vorstand: Engelbert Freih. v. Kerkerink-Berg. Aufsichtsrat: (6) Vors. Exc. Freih. von Landsberg-Steinfurt.