Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1453 Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'sche Buchdruckerei in Münster i. Westf. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. v. 27./4. 1900. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei. Herausgabe der Zeitung „Westfälischer Merkur“, Kapital: M. 100 000 in 100 Prior.-Aktien à M. 1000. Ursprüngl. A.-K. M. 200 000 in 100 Prior.- und 100 St.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. vom 26. Okt. 1897 beschloss Rückzahlung der 100 St.-Aktien mit 40 % ihres Nominalwertes = M. 400 pro Aktie. Hypotheken: M. 166 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Taxwert d. Zeit. 39 000, Grund u. Gebäude 212 427, Masch. 46 118, Schriften 38 586, Mobil. 9979, Papierlager 22 272, Material. 3911, Effekten 7448, Debit. 140 094, Kassa 3282. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 166 500, Darlehen 206 100, R.-F. 8497 (Rückl. 479), Spec.-R.-F. 16 067, Kredit. 16 836, Div. 4000, Vortrag 5119. Sa. M. 523 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgabe 230 666, Abschreib. 10 800, Gewinn 9599. – Kredit: Vortrag 3804, Einnahme 247 261. Sa. M. 251 065. Dividenden 1896–1907: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4 %. Direktion: Rich. Weglau. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Horstmann, Stellv. Graf Ferd. von Schmissing, Münster i. W. Gesellschaft für Buchdruckerei in N euss, Rheinland. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei, Herausgabe der Neuss, Grevenbroicher und Heerdt- Ober- und Niedercasseler Zeitung. Kapital: M. 45 000 in Aktien; eingezahlt M. 36 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Häuser 170 093, Mobil. 2951, Utensil. 17 901, Masch. 33 472, Vorräte 7560, Debit. 33 129, Kassa 1024. – Passiva: A.-K. 36000, Kapital-Res. 5516, Delkr.-Kto 3978, Amort. 23 185, Anleihe bei d. Beteil. 105 000, do. Zs. 60 770, Kredit. 21 709, Reingewinn 9974. Sa. M. 266 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 11 657, Gewinn 9974. – Kredit: Vortrag 895, 9006, Ertrag der Buchdruckerei 3929, Rohertrag der Neuss-Grevenbr.-Zeitung 7799. Sa. M. 21 631. 90 „ 1898/99–1906/1907: M. 12 852, 12 180, 13 500, 1659, 1704, 3060, 4768, 9497, 97 Aufsichtsrat: Heinr. Frings, P. W. Kallen, Frz. Werhahn, Neuss. Aktiendruckerei und Verlag der „Neuen Bürgerzeitung- A.-G. in Neustadt a. d. H. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. v. 9./3. 1900. Zweck: Errichtung und Betrieb einer Buch- und Kunstdruckerei zur Herstellung von Accidenzen etc., sowie hauptsächlich Herstellung der entschieden liberalen Zeitung „Neue Bürgerzeitung“, zugleich „Dürk- heimer“, „Deidesheimer“, „Wachenheimer“, „Freinsheimer Zeitung und „Tagblatt für Maikammer-Alsterweiler“ u. des General-Anzeigers für Neudtadt a. H. u. die Niederpfalz. 6 Schnellpressen u. 1 Rotationsmasch. sind im Betrieb. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000, eingezahlt mit 60 %. Urspr. A.-K. M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., bis zu 10St. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt; 4 % Div., vom ÜUbrigen 10 % Tant. an A.-R., ver- tragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 594, Ausstände 33 235, Masch. 42 620, Metall- schriften 9888, Holzschriften 257, Druckereiutensil. 2232, Mater u. Farben 3968, Liegen- schaften 58 031, Mobil. 4065, Lithogr.-Utensil. 2736, div. Gegenstände 606, Bibliothek 248, Buchbinderei 293, Lager 8928, Impressen 1826. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 18 583, unerhob. Div. 340, Krankenkassen 220, R.-F. 20 000, Emissionskto 79, Bau- u. Masch.- R.F. 3000, Gewinn 7308. Sa. M. 169 532. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: G. F. Grohé-Henrich 1414, Abschreib. 6585, Steuern 1682, Unk. 26 153, Gewinn 7308. – Kredit: Vortrag 532, Impressen 465, Akzidenz 11 074, Zeitungs- Kto 31 073 Sa. M. 43 145. Dividenden 1890–1907: 15, 20, 25, 25, 25, 20, 20, 30, 40, 10, 10, 10, 8, 8, 8, 6¼, 5¾, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Beyer. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Fr. Helfferich, Neustadt; Stellv. Fr. Böhm, Wachenheim; Rud. Bach, Rechtsanw. Ed. Girisch, Komm.- Rat K. Freytag, Neustadt a. d. H.; Bürgermeister C. Straub, Diedesfeld; Fabrikant I. Sauerbrunn, Weidenthal. Zahlstellen: Eig. Kasse; Neustadt a. d. H.: Bank f. Handel u. Ind.