1478 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Agio 11 126, Unk. 32 721, Abzugskto 174 Abschreib. 9282, Gewinn 41 696. Sa. M. 95 002. – Kredit: Warenkto M. 95 002. Dividende 1907: Vorz.- Aktien: 7 %; St.-Aktien: 7 %. Direktion: Carl Beck. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Gustav Unger, Bank-Dir. Wilh. Hintze, Rentier Wilh. Büchner, Erfurt. Prokurist: Sophron Pechtold. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Erfurt: Magdeburger Privatbank. Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg i. Gr. Letzte Statutänd. 28./3. 1908. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: M. 27 000 in Aktien. Hypotheken: M. 49 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. (März-April). Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Immobil. 73 100, Vorschuss 1053, Magazinmöbel 7574, Debit. 1060, Inventar 86. – Passiva: A.-K. 27 000, Hypoth. 49 000, R.-F. 3602 (Rückl. 53), Kaut. 250, Kredit. 298, Bankvorschuss 1946. Div. 756, do. alte 21. Sa. M. 82 875. Gewinn-Ertrag 1899–1907: M. 881, 1821, 771, 307, 792, 862 (3 % Div.), 1628, 688, 809 (2.8 % Div.). Direktion: A. Schwegmann, H. Engelke, Heinr. Boysen, Otto Wufff. Aufsichtsrat: Tischlermeister Röder, Rosskamp, Franz Tilcher, Tapeziermeister Herm. Fischbeck, Rud. Meyer, Oldenburg i. Gr. Wickingsche Industrie für Holz- u. Baubedarf, Akt-Ges. in Recklinghausen mit Zweigniederlassung in Düsseldorf. Gegründet: 23./5. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1907; eingetr. 21./6. 1907. Gründer: Werk- besitzer Heinr. Vogelsang, Recklinghausen: Werkbes. Konsul Bernh. Drerup, Münster i. W.; Werkbesitzer Aug. ten Hompel, Westfäl. Kalkindustrie A. Wicking & Co., Recklinghausen; Wicking'sche Hobel- und Sägewerke G. m. b. H., Düsseldorf. Die die Ges. mitbegründenden Firmen Westfäl. Kalkindustrie A. Wicking & Co. zu Recklinghausen und Wicking'sche Hobel- und Sägewerke G. m. b. H. zu Düsseldorf sowie der Werkbesitzer Aug. ten Hompel in Recklinghausen haben an Sacheinlagen in die Akt.-Ges. eingebracht: A. die Firma Westfäl. Kalkindustrie A. Wicking & Co. nach der Bilanz für 1906: Immobil. M. 499 230, Mobil. M. 1 009 562, ausstehende Forder. (abzügl. noch zu leistender Zahlungen) im Werte von M. 542 206, Sa. M. 2 051 000. B. die Firma Wicking'sche Hobel- und Sägewerke G. m. b. H., ebenfalls nach der Bilanz für 1906: Immobil. im Werte von M. 165 382, Mobil. im Werte von M. 573 135, ausstehende Forder. (abzügl. noch zu leistender Zahlungen) im Werte von M. 149 442, Sa. M. 887 960. C. der Werkbesitzer Aug. ten Hompel: Immobil. im Werte von M. 19 000, wofür jedem Einbringer Aktien in Höhe der aufgeführten Beträge gewährt worden sind. Zweck: Erwerb und Betrieb von Hobel- und Sägewerken, Holz- und Baumaterialien. geschäften, ferner Herstellung und Verkauf jeder Art von Holzwaren u. Baumaterialien sowie Beteiligung bei anderen Ges. dieser Art. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 241 734. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Immobil. 1 363 365, Mobil. 64 027, Warenvorräte 2 985 083, Kassa 16 921, Wechsel 132 201, Debit. 1 808 113 Effekten 3946. – Passiva: A.-K 3 000 000, Sonder-Rückl. 10 594, Hypoth. 241 734, Kredit. 1 258 123, Westf. Kalkindustrie A. Wicking & Cie. in Recklinghausen 893 591, Accepte 873 309, 2. R.-F. 4815, Gewinn (. Vortrag) 91 488. Sa. M. 6 373 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 58 014, Gewinn 96 303. Sa. M. 154 317. Kredit: Bruttogewinn M. 154 317. Dividende 1907: 0 %. Direktion: Adolf Vogelsang, Düsseldorf; Alfred Bechtle, Recklinghausen. Prokuristen: Wilh. Busse, Herm. Gerold, Alfred Hoff, Max Kleindienst. Aufsichtsrat: Vors. Werkbesitzer Heinr. Vogelsang, Recklinghausen; Stellv. Bernhard Drerup, Bernhard Drerup jr., Dr. jur. Adolf ten Hompel, Münster i. W.; Lan gerichtsrat Heinr. Ziegler, Essen; Werkbes. Aug. ten Hompel, Dir. Rud. ten Hompel, Referendar Heinr. Vogelsang, Recklinghausen; Dir. Max Drerup, Beckum-Friedrichshorst. Holzindustrie, Baggerei- und Tiefbau-Aktiengesellschaft in Regensburg (in Liquid.). Gegründet: 16./1. 1900; eingetr. 3./3. 1900. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Die G.- 3 28./12. 1901 beschloss Liquid. der Ges., welche durch Wechselfälschungen ihres Dir. .. in Schwierigkeiten geraten war. Näheres über die Liquid. etc. siehe Jahrg. 1907/08 di Buches. Firma am 2./4. 1908 gelöscht. ibt ein Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien à M. 1000. Das A.-K. ist verloren, ebenso bleibt Restguth. des Bankhauses von M. 31 038 ungetilgt.