1482 Gas-Gesellschaften. von M. 37 493, zur Bildung eines R.-F. und zu Abschreib. benutzt. Die G.-V. v. 23./4. 1904 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 24 000 durch Ausgabe von 24 ab 1./1. 1904 div.-ber. Aktien à M. 1000, die G.-V. v. 27./3. 1905 um M. 100 000 in 100 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1905 u. die G.-V. v. 20./6. 1906 um M. 150 000 (auf M. 750 000) in 150 Aktien, eingez. bis ult. 1906 55 % = M. 82 500, div.-ber. 1906 für Jahr. Hypotheken: M. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), bis 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R. (mind. M. 4500), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: A.-K. Einzahl. 67 500, Grundstücke 106 827, Gebäude 159 156, Bahnanlage 9135, Masch. 83 110, Inventar 506, Elektr. Lichtanlage 11 035, Fuhrwerk 857, Schiffsfahrzeuge 7197, Utensil. Berlin 1, Material. 7988, Rundholz 170 424, Schnittwaren 244 564, Fabrikate 60 435, in Arbeit befindl. Aufträge 31 169, Kaut. f. Liefer. 13 196, do. f. Holz- einkäufe 14 243, Hypoth.-Forder. 17 000, Effekten 950, Debit. 101 128, Wechsel 53 666, Kassa 3625, Bankguthab. 79 956. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 71 400, Hypoth. 300 000, Delkr.-Kto 30 000, Bu-Res. 11 959, Kaut. 325, Kredit. 20 716, Div. 44 887, Vortrag 14 395. Sa. M. 1 243684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 45 716, Insertionen 2242, Reisespesen 2606, Provis. 2241, Prozesskosten 3463, Skonti 372, Fuhrwerks-Unterhalt. 2354, Schiffsfahr- zeug-Unterhalt. 1610, Hypoth.-Zs. 13 500, Betriebs-Unk. 23 955, Effekten 467, Abschreib. 10 318, Reingewinn 59 283. – Kredit: Vortrag 9149, Fabrikat.-Bruttoüberschuss 150 300, Zs. 5914, eingegang. Dubiose 2767. Sa. M. 168 132. Dividenden: Aktien 1892–1901: 0, 0, 3, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %; abgest. Aktien 1902–1906: 6, 6, 6, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Max Riemer. Prokurist: Jul. Ellmann. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Dir. Werner Eichmann, Stellv. Dir. Rob. Friebös, Reg.-Rat a. D. Dr. O. Droste, Baumeister Gust. Erdmann, Berlin, Bankier Alb. Schwass, Senator Carl Wegner, Wolgast. Gas-Gesellschaften. Gaswerk Mantua, Sitz in Augsburg. Gegründet: 1883. Zweck: Betrieb des im Besitz der Ges. befindlichen Gas- u. Elektricitäts- werkes in Mantua. Gasverbrauch 1899–1907: 1 163 953. 1 191 268, 1 236 445, 1 294 576, 1 340 100, 1 371 906, 1 422 136, 1 481 204, 1 536 606 ebm. Die Ges. tritt am 1./11. 1908 in Liquidation, weil die Stadt Mantua von dem ihr zustehenden Kündigungs- bezw. Erwerbs- recht der Gas- und Elektrizitätswerke für diesen Termin Gebrauch macht. Kapital: M. 450 000 (Lire 562 500) in 900 Aktien à M. 500. (Anleihe: Em. 1890: M. 100 000; 1892: M. 100 000, zus. M. 200 000 in 4½ % Partial- Schuldscheinen à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. In Umlauf Ende 1907 noch M. 200 000. Zahlst. wie bei Div.Scheinen. Der Rest der umlauf. Oblig. wurde am 21./3. 1908 zum 1./7. 1908 zur Rückzahl. am 1./7. 1908 gekündigt.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrückl., 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von jährl. M. 2500), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Gaswerk 671 154, Elektrizitätswerk 391 802, Kasse 16 773, Kaut. u. Effekten 312 071, Beleucht.-Material. 27 212, Magazinwaren für Gas 19 219, do. für elektr. Licht 4858, Gas- u. Elektr.-Messer in Miete 6004, Debit. 224 758, Teatro Sociale Luftleit.-Kto 3615. – Passiva: A.-K. 450 000, Amort.-F. 126 800, R.-F. 104 121, Tilg-F. 573 108 (Rückl. 25 000), Kredit. 366 864, Tant. an A.-R. 1830, Div. 45 000, Vortrag 9746, Sa. M. 1 677 472. Cewünn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt der Fabrik 36 047, Unk. 36 109, Agio-Kto 8907, Gehälter u. Löhne 46 191, Zs. 18 066, div. Abschreib. 557, Gewinn 81 577. – Kredit: Vortrag 10 186, Gasbetrieb 174 405, elektr. Betrieb 38 019, Mietzins 1888, Gas- u. elektr. Einricht. 2956. Sa. M. 227 457. 130 Kurs Ende 1885–1907: 130, 142, 140, 138, 137, 130, –, 100, 99, 95, 105, 114, 142, 144, 130, 115, 92, 104, 120, 129, 130, 135, 140 %. Notiert in Augsburg. 9.10% Dividenden 1885–1907: 7, 7, , 7, 7, 7, 4, 5, 5, 5, 5½, 6½, 7, 7; 7, 0, 6, 8, 8, 8, 8, 9,10 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) elk Vorstand: Komm.-Rat Wilh. Geyer. Aufsichtsrat: (5) Vors. Gust. Riedinger, Stell. L. Krauss, G. Euringer, R. Gscheidlen, Komm.-Rat A. F. Butsch, Augsburg. Zahlstellen: Augsburg: Julius Bingen Nachf., Bayer. Vereinsbank. .. ꝗ ꝗ“Wà......