Gas-Gesellschaften. 1487 Gas- und Elektricitäts-Werke Borkum A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 10./3. 1899. Letzte Statutänd. 3./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffn. der Gasanstalt 15./6. 1899. Gaskonsum 1905/06–1906/07: 156 003, 171 109 cbm. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 76 800. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im f. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 254 523, Kassa 6, Aussen- stände 17 982, Vorräte 5512, vorausbez. Versich. 252. –— Passiva: A.-K. 150 009), Anleihen 76 800, Kredit. 22 780, Vorträge f. Anleihezs., Unk. Saläre etc. 4379, nicht erhob. Divid. 130, R.-F. 1250 (Rückl. 250), Ern.-F. 18 400, Div. 3750, Vortrag 536. Sa. M. 278 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 34 396, Anl.-Zs. 2595, Abschreib. 3000, Reingewinn 4536. – Kredit: Vortrag 105, Bruttogewinn 44 422. Sa. M. 44 527. Dividenden 1899/1900–1907/08: 0 % (8½ Mon.), 1, 2, 2, 2½, 2, 2, 2, 2½ %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen; Stellv. Georg Köhler. Hannover-Kleefeld; Rud. Hengstenberg, Wannsee. Zahlstellen: Borkum: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gas- u. Elektricitätswerke Breisach A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 4./12. 1901; eingetr. 28./12. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Das Gaswerk nahm im Juni 1902 den Betrieb auf. Gaskonsum 1904/05–1906/07: 132 593, 141 797, ? cbm. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 65 000 in 4½ % Darlehen Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 30. Nov. 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 182 940, Kassa 420, Aussenstände u. Bankguth. 8274, Lagervorräte 5684, vorausbez. Versich. u. Steuern 929. – Passiva A.-K. 110 000, Anleihe 65 000, Kredit. 5926, Vorträge f. Zs. u. Saläre 993, unerhob. Div. 50, R.-F. 1100 (Rückl. 350), Ern.-F. 8700, Div. 5500, Tant. an A.-R. 224, Vortrag 754. Sa. M. 198 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten d. Betriebes 247 79, Anleihe-Zs. 2925, Abschreib. 2500, Gewinn 6828. – Kredit: Vortrag 579, Bruttogewinn 36 453. Sa. M. 37 033. Dividenden 1901/1902–1906/1907: 0, 0, 2, 4, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Dr. jur. Otto Stange, Charlottenburg; Stellv. Carl Löwenthal, Alb. Binz, Freiburg i. Br.; Ing. Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Breisach: Vorschussverein; Bremen: Disconto-Ges.. Gas- u. Elektricitäts-Werke Bütow i. P. A. G. Sitz in Bremen. Gegründet: 6./12. 1899; eingetr. 21./12. 1899. Letzte Statutänd. 30./3. 1901. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1899. Gaskonsum 1902/03–1906/07: 166 709, 198 453, 201 448, ?, ? cbm. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 20./2. 1908 beschloss Er- höhung um M. 50 000. Hypoth.-Anleihe: M. 75 000 in 4½ % (bis 1./4. 1906 5 %) Schuldverschreib. von 1900, Stücke à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im Okt. auf 2./1.; kann ab 1./10. 1904 verstärkt, auch ganz mit 3 monat. Frist gekündigt werden. Noch in Umlauf am 30./11. 1907 M. 66 000. Nicht konvertierte Stücke wurden zum 1./4. 1906 gekündigt. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 275 971, Kassa 409, Debit. 10 687, Lagervorräte 7229, vorausbez. Versich. 847. – Passiva: A.-K. 150 000, Anleihe 66 000, Kredit. 40 381, Vorträge für Zs., Rabatte etc. 2854, R.-F. 3260 (Rückl. 545), Div. 9750, Tant. 642, Vortrag 57. Sa. M. 295 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 2981, Abschreib. 6338, Gewinn 10 994. – Kredit: Vortrag 169, Bruttogewinn 20 145. Sa. M. 20 314. Dividenden 1899/1900–1906/1907: 2, 3½, 4, 5, 5½, 6, 6½, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dr. jur. Otto Stange, Charlottenburg; Stellv. Bürgerm. H. Ahlsdorff, Bütow; Ing. F. Francke, Bremen. Zahlstellen: Bütow: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges.* 0 Gaswerk Carlshafen, Akt.-Ges. Sitz in Carlshafen. Gegründet: 1./12. 1904; eingetr. 23./12. 1904. Statutänd. 12./4. 1905 u. 23./3. 1907. Sitz bis dahin in Bremen. Gründer siehe Jahrg. 1906/07. Die Ges. ist in den von der Firma Carl rancke mit der Gemeinde Carlshafen abgeschlossenen, die Konc. zu einem Gaswerk u. dessen Pa u. Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten u. hat der rma Carl Francke für die Überlassung dieses Vertrages M. 4000 Vergüt. gewährt.