1498 Gas-Gesellschaften. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Februar 1908: Aktiva: Gaswerksanlage 127 582, Kassa 1177, Lager- vorräte 2365, Debit 880, Assekuranz 381, Anleihebegeb.-Kto 800, Zentralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektrizitätswerken, Bremen: (Pacht pro 1907/08) 6343. – Passiva: A.-K. 70 000, Kredit 67 164, Vortrag für Unk. 50, Ern.-Kto 199, Kaut. 20, Div. 2096. Sa. M. 139 530. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk 8705, Zs. 2303, z. Ern.-Kto 199, Div. 2096. – Kredit: Betriebseinnahmen 6000, Installation 961, Zentralverwaltung von Gas- etc. Werken, Bremen (Zuschuss) 6343. Sa. M. 13 305. Dividende 1907/08: 4 % p. r. t. = M. 29.95. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Traugott Obermeyer, Stellv. Finanzrat Schickhardt, Friedr. Weiblen, Gemeinderat Fr. Weiblen, Neuenstadt; Syndikus Dr. Herm. Alfr. Gildemeister, Ing. Carl Francke jun., Bremen. Gaswerk Neuffen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./4. 1906; eingetr. 15./5. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1906/07. Die Ges. ist gegen Vergütung von M. 8000 in einen von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Neuffen und Beuren abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gas- werkes betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten eingetreten. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt u. event. eines Elektrizitätswerkes. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 110 000. Die G.-V. v. 3./7. 1907 beschloss Erhöhung um M. 10 000. Anleihe: M. 100 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1908: Aktiva: Gaswerk 215 604, Kassa 13, Lagervorräte 4628, Debit. 1840, vorausbez. Versich. 387, Anleihebegebungskto 3500, Zentralverwaltung v. Gas-, Wasser- u. Elektrizitäts-Werken, Bremen Zuschuss-Kto 12 623. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 100 000, Kredit. 12 071, alte Div. 24, Vortrag f. fäll. Zs. 750, do. Unk. 200, Ern.-F. 751, Gewinn 4800. Sa. M. 238 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 18 835, Anleihebegebungskosten 199, Ern.-F. 700, Reingewinn 4800. – Kredit: Betriebseinnahmen, Mieten u. Installat. ete. 15 397, Zentralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektriz.-Werken, Zuschuss 9137. Sa. M. 24 534. Dividenden: 1906/07: 4 % p. r. t. = M. 24.42; 1907/08: 4 %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Stadtschultheiss Friedr. Nestel, Neuffen; Stellv. Schultheiss Eug. Schraft, Beuren; Ing. Carl Francke jun. Bremen; Oberamtspfleger Löchner, Nürtingen; Schultheiss Häussler, Balzholz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Neuffen: Fr. Nestel; Bremen: Deutsche National-Bank. Gaswerk Oettingen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 20./10. 1905; eingetr. 15./11. 1905. Gründer: Rich. Dunkel, Aug. Veit, Bernh. ten Breujel, Jul. Entholt, Diedrich Schnurbusch, Bremen. Die Ges. ist gegen eine Vergütung von M. 6500 in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Oettingen abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten eingetreten. Statutänd. 28./2. 1906 u. 31./5. 1907. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 105 000 in 105 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 70 000; die G.-V. v. 31./5. 1907 beschloss Erhöh. um M. 30 000 in 30 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./11. 1906, begeben zu 100 %. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: I1Aktie-= 18t. Bilanz am 31. Okt. 1907: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 166 510, Kassa, Bank- u. Zins- guth. 10 215, Vorräte 11 648, vorausbez. Assekuranz 403, Anleihebegebungskosten 1400. Passiva: A.-K. 105 000, Anleihe 60 000, Kredit. 20 323, Vortrag f. Unk. u. Zs. 1645, Ern.-Kto 2000, R.-F. 60, Div. 1050, Vortrag 99. Sa. M. 190 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 2700, Abschreib. 2800, Reingewinn 1209. – Kredit: Vortrag 59, Erlös aus Install., Gas- u. Nebenprodukten 6650. Sa. M. 6709. Dividenden 1905/06–1906/07: 0, 1 %. Direktion: Johs. Brandt, C. H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Dir, A. Krollmann, Bremen; Dr. Otto Stange, Berlin; Ing. Willy Francke, Bremen; Bürgermeister Ernst Beyhl, Oettingen. Zahlstellen: Oettingen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Rietschen 0.-L., Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 11./5. 1908; eingetr. 3./6. 1908. Gründer: Hüttenbes. Berthold Greiner, % . 3 6 1 ie en; Dr. med. Jul. Kindler, Gemeindevorsteher Gust. Wünsche, Kaufm. Georg Dietze, Rietsch Fabrikant Willy Francke, Rich. Dunkel, Diedrich Schnurbusch, Bremen.