Wasser- und Eiswerke, Kühlhallen etc. 1505 Dividenden: 1901–1903: 0 %: 1904–1906: Vorz.-Aktien: 6, 0, 0 %, St.-Aktien: 4, 0, 0 %. Direktion: Arthur Schönbach. Prokurist: O. Prätzel. Aufsichtsrat: Vors. Konsul H. von Stieglitz, Stellv. Dr. Joach. Herms, Karl von Axelson, Leipzig. Vereinigte Acetylengaswerke Akt.-Ges. in München. Michaeliburg, Post Trudering b. München. Gegründet: 20./9. 1904. Gründer: Fabrikant Albert Widmer, Wetzikon bei Zürich; Dr. med. Fritz Grob, Uzwil bei St. Gallen; Privatier Franz van Rybroek, Fabrikant William Stricker, Romanshorn; Heinr. Büttner, Jul. Buchmüller, München. Eingebracht in die A.-G. sind von den Gründern verschiedene Anteile an von William Stricker in der Schweiz, OÖsterreich, Württemberg, Baden u. Bayern gebauten Acetylencentralen; Gesamtwert der Anteile M. 50 000, Ferner hat die Ges. von William Stricker Patente für M. 25 000 übernommen. Zweck: Bau, Betrieb, Erwerb u. Verkauf von Acetylengasanstalten sowie die Beteil. an solchen, ferner Herstellung aller in das Gebiet der Acetylen-Industrie einschlägigen Artikel u. Handel mit denselben. Die Ges. steht mit der Firma William Stricker in Michaeliburg in einem Vertragsverhältnis, welche die Herstellung von Acetylenapparaten für Gaswerke u. Kleinapparate in die Hand genommen hat. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Kassa 37, Beteil.-Kto 26 650, Patente 15 690, Utensil. 403, Debit. 21 499, Verlust 2051. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 261, Kredit. 16 070. Sa. M. 66 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Utensil. 50, Unk. 4509. – Kredit: Vortrag 51, Zs. 1954. Provis. 502, Verlust 2051. Sa. M. 4559. Dividenden 1904/1905–1906/1907: 4½, 4, 0 %. Direktion: Gust. Adolf von Tein, München. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Buchmüller, München; Georg Geiger, Rich. Jetter, Würzburg. M= Wasser- und Eiswerke, Kühlhallen etc. Augsburger Eiswerk in Augsburg. Gegründet: 31./5. 1884. Statutänd. 26./3. 1903, 26./7. 1905, 26./3. 1906 u. 11./5. 1907. Zweck: Betrieb eines vollständig neuerbauten Eiswerkes, in Mitte der Stadt gelegen, –— mit 75 PS. Wasserkraft und 120 PS. Dampfmaschine in Reserve, Ammoniak-Kom- bressionssystem Linde mit einer täglichen Leistung von 600–800 Ctr. Klareis. Das Werk enthält überdies im Souterrain vermietbare Gefrier- und Kühlräume. Kapital: M. 159 000 in 106 abgest. Nam.-Aktien à M. 500 (früher à M. 200) u. in 106 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 84 800 in 106 Aktien à M. 800, beschloss die G.-V. v. 26./3. 1903 Herabsetzung um M. 63 600 durch Verminderung des Nom.-Werts jeder Aktie von M. 800 auf M. 200, indem auf jede Aktie M. 600 zurückgezahlt wurden. Die G.-V. v. 26./7. 1905 beschloss dann Erhöhung um M. 106 000 (auf M. 127 200) in 106 Aktien à M. 1000, be- geben zu 103 %%. Die G.-V. v. 11./5. 1907 beschloss das A.-K. von M. 127 200 auf M. 159 000 dadurch zu erhöhen, dass die Nam.-Aktien I. Em. Nr. 1–106 à M. 200 auf den Nom.-Betrag V. je M. 500 erhöht wurden. Die Akt. befinden sich im Besitz v. 26 Augsburger Brauereien. Hypotheken: M. 219 500 (Ende 1907). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-. Vers.: Bis März. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Mobil. 379, Kassa 1555, Masch. u. Einricht. 135 712, Erwerb 157 505, Baukto 129 726, Pferdekto 1134, Fuhrwerk 1890, Fourage 35, Fabrikat.-Kto 33 Kohlen 1050, Eis 860, elektr. Beleucht. 2296, Effekten 1000, Betriebsunk. 432, Beleucht. E 26 867. – Passiva: A.-K. I. Em. 53 000, do. II. Em. 106 000, R.-F. 21 439, Extra- 1 alte Div. 1112, Hypoth. 219 500, Debit. 139, Kredit. 532, Gewinn 10 398. Sa. K8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib 22 539, Zs. 5445, Fourage 1188, Fabrikat.- U 1 Kohlen 7153, Holz 89, Reparat. 1013, Salär 2291, Löhne 14 273, Spesen 3699, Betriebs- 428 219, Wasserradzs. 1162, Steuern 1464, Beleucht. 152, Gewinn 10 398. Kredit: Vortrag Pacht 1496, Miete 1550, Eisverkauf 67 644. Sa. M. 71 168. Diideuden 1889–1907: 4, 4, 4, 4, 5, 5, 5, 6, 8, 8, 8, 5, 0, 5, 5, 8, 5, 4, ? %. J. wW. Ludwig Wenz. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Stötter, Stellv. Georg Stötter, W. Hartmann, Georg Malsch, Jos. Ortner, Augsburg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908/1909. I. 95