Getreide-Mühlen, Brot-Fabriken etc. 1585 * Dividenden 1891–1907: 14, 8, 10, 5, 10, 7, 6, 6, 6, 6, 4½, 4½, 6, 4½, 4½, 0, 0 %. Direktion: Hugo Trautwein, Kontrolleur C. W. Geyer. Aufsichtsrat: Vors. Gg. Kraus, Fred. Goes. Komm.-Rat, Dr. Leop. Hurtzig, Magistrats- rat Jos. Stephan, Gg. Chr. Rosa, Fritz Schneider. Stettiner Dampfmühlen-Act.-Ges. in Liqu., Stettin. Gegründet: Am 2./12. 1856. Die a. o. G.-V. v. 12./11. 1907 beschloss die Liquidation der Ges.; das Etablissement soll verkauft werden. Zweck: Betrieb einer Getreidedampfmühle. Die Ges. besitzt ein mit M. 50 000 Hypoth. belastetes weiteres Grundstück (ehemals Haurwitzsches) in Züllchow. Absatzschwierigkeiten, Missverhältnis zwischen Getreide- und Mehlpreise verursachten 1906 einen Verlust von M. 79 428, der sich nach Deckung der Abschreib. (M. 19 566) auf M. 98 994 erhöhte, somit Gesamtverlust Ende 1906 M. 252 623, der sich bis 12./11. 1907 auf M. 385 494 vergrösserte. Kapital: M. 1 800 000 in 1200 Nam.-Aktien à Tlr. 500 = M. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März oder April Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., je 2 weitere Aktien = 1 St. mehr; Maximum 25 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (Grenze 10 %), vertragsm. Tant. u. Grat., 4 % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen jährl. Vergütung von M. 5400). Liquidations-Bilanz am 12. Nov. 1907: Aktiva: Grundstück, Mühle u. Gebäude 1 203 940, Dampfmasch. u. Kessel 192 492, Elevator u. Kohlenbahn 35 543, Handl.- u. Fabrikutensil. 20 982, Pferde u. Wagen 11 524, Feuerversich. 13 386, Mahlmühlen 277 043, Säcke 58 725, Kassa 461, Debit. 124 970, Sicherheitshypoth. 150 000, Roggen 32 489, Material. 9003, Brenn- material. 15 365, Verlust 385 494. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Hypoth. 200 000, Accepte 89 854, Kredit. 311 567, Engagements-Rückstell. 130 000. Sa. M. 2 531 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 252 623, Handl.-Unk. 45 245, Fabrikat.- u. Betriebs-Unk. 220 666. – Kredit: Übertrag Mahlmühlen 133 040, Verlust 385 494. Sa. M. 518 534. Kurs Ende 1893–1907: 80, 65, 66, 80, 105, 100, 90, 80, 50, 60, 60, 50, 35, 25, – %. Not. Stettin. Dividenden 1895–1907: 2, 4, 6, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidator: Dr. Hugo Ecker. Aufsichtsrat: (5) Vors. Geh. Komm.-Rat Rud. Abel, Stellv. A. Rosenow, Jul. Tresselt, Ad. Kirstein, Stettin; Okonomierat Louis Schwinning, Zützer N.-M. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Stettiner Walzmühle in Stettin. Gegründet: 1838. Handelsger. eingetr.: Als Commandit-Ges. 2./5. 1846, als A.-G. 27./12. 1895. Letzte Statutänd. 14./12. 1899. Zweck: Betrieb von Mahlmühlen (Getreide) nebst den dazu gehörigen Nebengewerben. Vermahlen wurden 1901–1907: 25 477, 25 374. 2 913, 24 537, 24 155, 26 827, ? t Getreide. Kapital: M. 1 130 000 in 1130 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., für weitere 5 Aktien wieder 1 Stimme, Maximum 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R., jedoch soll die Tant. in keinem Falle den Betrag von M. 2500 im ganzen übersteigen (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 2500), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Fabrikanlage 196 000, Mehl u. Getreide 1 066 546, Säcke u. Steinkohlen 85 008, Pferde u. Wagen 100, Kassa 33 387, Wechsel 99 940, Avale 46 800, Debit. 27 385. – Passiva: A.-K. 1 130 000, R.-F. 113 000, Garantie-F. 30 800, Avale 46 800, Accepte 200 000, Div. 33 900, Vortrag 668. Sa. M. 1 555 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8964, R.-F. f. d. Stillstand 10 000, Tant. an Vorst. u. Grat. an Obermüller 4802, Div. 33 900, Vortrag 668. Sa. M. 58 335. – Kredit: Be- triebsüberschuss 58 335. 3 Kurs Ende 1893–1907: 200, 180, 160, 150, 180, 180, 180, 130, 117, 120, 120, 105, 92, 80, 75 % Notiert in Stettin. Dividenden 1894–1907: 6, 8, 10, 10, 11, 6, 6, 6, 7½, 5, 3½, 4, 3, 3 %. Gezahlt für 1906 unter Entnahme von M. 13 200 aus dem Garantie-F. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Victor Frz. Hube, Joh. Donatus Moczygemba. Aufsichtsrat: (5) Stadtrat Georg Grawitz, Gustav Pauly, Konsul Gustav Karow, Major z. D. F. Kolbe, Dir. Rich. Reer. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908/1909. I. 100