Fischerei und Fischwaren-Industrie. 1605 Tischerei und Fischwaren-Industrie. Hochseefischerei Nordstern, Akt.-Ges. in Geestemünde. Gegründet: 20./1.1905; eingetr. 31./1. 1905. Statutänd. 11./3. 1905, 2./2. u. 17./12. 1906 u. 6./2. 1907. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Eingebracht in die A.-G. sind von Fr. W. Jacobs 3 Fischdampfer zu M. 300 000, ausgeglichen in Aktien; von Eug. Winkler, Joh. Nancken, Hauptlehrer Hinr. Hörmann u. Prokurist H. W. Jacobs verschied. Schiffsanteile an Fischdampfern für M. 301 000. Vergütung an Genannte dafür à M. 75 000 in Aktien verabfolgt; ausserdem sind jedem M. 250 von der A.-G. bar ausgezahlt. Zweck: Fang und die Verwertung von Seefischen und Meeresprodukten. Im Betrieb sind 11 Fischdampfer, wovon 5 weitere Dampfer 1907 neuerbaut, Anschaffungspreis M. 844 020. Der Dampfer Planet ging mit der Mannschaft verloren. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, erhöht lt. G.-V. v. 2./2. 1906 um M. 100 000 in 100 ab 1./1. 1906 div.-ber. Aktien, angeboten den Aktionären bis 1./4. 1906 zu 107 % stempelfrei. Die G.-V. v. 17./12. 1906 beschloss nochmal. Erhöhung um M. 500 000 aauf M. 1 200 000) in 500 ab 1./7. 1907 div.-ber. Aktien, begeben 350 Stück zu 106.50 % und 150 Stück zu 112.50 %, angeboten erstere 350 Stück dem Aktionären 2: 1 v. 27.–31./12. 1906 zu 110 %, einzuzahlen 25 % u. das Agio abzügl. 4 % Zs. bis 1./7. 1907, restl. 76 % n.. 1907 beglichen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Dampfer 1 510 170, Gebäude 32 542, Haus- u. Betriebs- geräte 5141, Netzmacherei 36 446, Lager 17 686, Schmiede 1362, Kohlen 22 091, Kassa 2952, Effekt. 1000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. I 65 494 do. II 40 356, Prämien 9359, Bankkto 132 073, alte Div. 100, Gewinn (Vortrag) 2009. Sa. M. 1 629 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 51 081, Vortrag 2009. – Kredit: Vortrag 7038, Betriebsüberschuss nach Abzug der Kosten, Zs., Reparat. etc. 46 052. Sa. M. 53 091. Dividenden 1905–1907: 10, 10, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Heinr. Wilh. Jacobs in Wulsdorf. Aufsichtsrat: Vors. Reeder Fr. Wilh. Jacobs, Hannover; Stellv. Eug. Winkler, Olden- burg i. Gr.; Hofbesitzer Joh. Nancken, Nesse; Hauptlehrer Hinrich Hörmann, Wulsdorf; Fabrikant Rud. Drosten, Hannover; Bank-Dir. C. Denicke, Geestemünde. Zahlstelle: Geestemünde: Geestemünder Bank. Kohlenberg & Putz, Seefischerei-Akt.-Ges., Geestemünde. Gegründet: 15./1. 1906 mit Wirkung ab 1./1. 1907; eingetr. 23./1. 1907. Statutänd. 28./9. 1907. Gründer: Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Dr. Brandt, Berlin; Konsul Joh. Stadtlander, Friedr. Kohlenberg, Handelskammer-Syndikus Dr. Ad. Prost, Kapitän Vinzenz Putz, Geeste- münde; Bank-Dir. Fr. Probst, Bremerhaven; Stadtverordneter Viktor Braune, Dresden. Zweck: Fang u. Verwertung von Seefischen u. anderen Meereserzeugnissen. Von den 6 in Auftrag gegebenen Dampfern wurden 2 im Okt. bezw. Nov. 1907, restl. 4 1908 abgeliefert. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 700 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1907 um M. 600 000 in 600 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1908, angeboten den Aktionären zu 100 % plus 4 % für Stemp. u. Kosten. Diese neuen Aktien dienten einmal um die für die geplante Partenreederei gezeichn. Anteile in Aktien der Ges. umzutauschen, ferner um die unter den Firmen Friedr. Kohlenberg, Aug. Kinau Nachf. und Vinzenz Putz & Co. be- stehenden Geschäfte zu übernehmen und endlich um eine neue Fischtrocknungs-Anlage zu errichten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Fischdampfer 366 636, Anzahl. auf Fischdampfer im Bau 399 265, Schooner „Ida“ 2263, Gebäude 98 801, Inventar u. Geräte 29 917, Bankguth. u. Kasse 26 730, Fischereihafen-Betriebs.-Genoss. 500, Kaut.-Kto 347, Firmen-Kto 170 700, Waren 58 103, Debit. 40 436. — Passiva: A.-K. 977 500, Guth. der Partenbes. aus Einzahl., zum Umtausch in Aktien II. Em. 123 910, F. Kohlenberg, Geestemünde 40 812, Akt.-Agio-Kto 144 3, Kredit. 23 306, Assekuranz-Kto 1985, z. R.-F. 1237, z. Spez.-R.-F. 2000, z. Assekuranz- R.-F. 1677, Div. 18 900, Vortrag 928. Sa. M. 1 193 701. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 9668, Abschreib. 11 346, Reingewinn 24 743. a. M. 45 758. – Kredit: Gewinn aus Reederei-Betrieb u. Warengeschäften M. 45 758. Dividende 1907: % Direktion: Friedr. Kohlenberg, Kapitän Vinzenz Putz. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Joh. Stadtlander, Geestemünde; Stellv. Bankdir. Fr. Probst, Bremerhaven; Handelskammersyndikus Dr. Ad. Prost, 6 eestemünde; Viktor Braune, Dresden. Zahlstellen: Bremerhaven: Deutsche Nationalbank.