Gemeinnützige und Wohlthätigkeits-Anstalten, Christliche Vereinigungen etc. 1617 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Utensil. 9858, Gespanne 2360, A.-K.-Auslos.-Kto 3000, Baukto 2018, Kassa 1453, Waren 17 198, Debit. 50 720. – Passiva: A.-K. 63 400, R.-F. 853, Div. 170, Kredit. 19 444, Gewinn 2740. Sa. M. 86 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Mieten u. Reparat. 12 151, Gewinn 2740. – Kredit: Vortrag 33, Waren 14 857. Sa. M. 14 891. 3 Dividenden 1891–1907: 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 5, 3 %. Direktion: H. Kiehn. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Reuter. Leiter des Geschäftsbetriebes: Jos. Leonard. Consum-Verein Schwientochlowitz, Actien-Gesellschaft in Schwientochlowitz. Gegründet: 1890. Letzte Statutänd. 24./2. 1900 u. 2./3. 1901. Die Ges. unterhält Zweig- verkaufsstellen in Chropaczow, Bismarckhütte und Gutsbezirk Schwientochlowitz. Kapital: M. 30 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: Die Aktien erhalten 6 % Zs. R.-F. ist erfüllt. Reingewinn als Div. an die Mitgl. nach Massgabe der entnommenen Waren, insoweit der A.-R. nicht besondere Rückstellungen beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstück 36 000, Inventar 10, Waren 70 885, Debit. 1981, Kassa 5759, Depos. 9300, Bankguth. 30 872. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Disp.-F. 25 000, Aktien-Zs. 1800, Tant. 6163, Kaut. 9300, Gewinn 79 545. Sa. M. 154 808. Dividenden: 1896–99: Je 5 %; 1900–1907: Je 6 % Aktien-Zs. Direktion: Lück, Nimptsch, Vogt, M. Babrowski. Aufsichtsrat: (7) Vors. Bergwerks-Dir. Dos, Stellv. Hütten-Dir. Scholl. Consum-Verein Zawadzki Act.-Ges. in Zawadzki in O.S. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 3./4. 1907 beschloss die Auflös. der Akt.-Ges. u. Umwandlung des Unter- nehmens in eine Ges. m. b. H. Zweck: Betrieb von Konsum-Vereinsgeschäften in Zawadzki, Sandowitz u. Colonowska. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Hypothek: M. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. in Zawadzki oder Gross-Strehlitz. Bilanz am 31. Dez. 1906: Aktiva: Kassa 1628, Waren 65 211, Utensil. 1088, Grundstücke 8200. – Passiva: A.-K. 18 000, Kaut. 3500, R.-F. 1800, Disp.-F. 26 676, Hypoth. 6000, Div. an Kunden 13 046, Kredit. 3809, Gewinn 3295. Sa. M. 76 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 778, Utensil. 272, Grundstück 971, Kunden 13 046, Gewinn 3295. – Kredit: Warengewinn 31 838, Wohnungsmiete 525. a. M. 32 363. Gewinn 1896–1906: M. 2751, 2458, 2780, 3607, 2910, 2438, 2585, 3040, 3397, 3254, 3295. Direktion: Esser, Schreiber. Aufsichtsrat: Vors. Forstrat Rich. Gutt, Eichhorst; Stellv. P. Puzik, Zawadzki. ..... .. ―――― Cemeinnützige und Wohlthätigkeits- Anstalten, Christliche Vereinigungen, Schulen ete. Aachener Act.-Ges. f. Arbeiterwohl in Aachen, Jakobstr. 110. Führung eines Hospizes für Arbeiterinnen, auch Haushaltungspensionat etc. Kapital: M. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Hypotheken: M. 54 500. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Immobil. 129 226, Neubau 22 726, Erweiter.-Bau 47 843, Mobil. 7778, Baukto der Kapelle 10 000, Mobil. do. 4893, Viktual. 1700, Kassa 2338. –— Passiva; A.-K. 12 000, Hyp. 54 500, Kredit. 2888, Bau-F. 36 911, Erweiterungsbau-F. 2200, Mobil.-F. 18 328, Stiftungs-F. 88 750, Ern.-F. 6000, R.-F. 4927. Sa. M. 226 505. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Zs. 590, Abschreib. 4473, Gewinn 3482. – Kredit: „„ für d. Betrieb 4311, do. durch nicht erhobene Zs. 345, Bruttoüberschuss 3891. a. M. 8547. Dividenden 1900–1907: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Gatzen. Direktion: Vors. Geh. Komm.-Rat Louis Beissel, Rittergutsbes. Th. Nellessen, Komm.-Rat eo Vossen, Hch. Lingens, Antoine Herman. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908/1909, I. 102