―§――‚‚Ü‚‚‚‚‚‚――――――――――― Sport-Gesellschaften. 1645 Reitbahn-Actien-Gesellschaft zu Elberfeld. Gegründet: 10./3. 1876. Letzte Statutänd. 19./12. 1896 u. 28./3. 1903. Kapital: M. 18 000 in 24 Aktien à M. 750. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetzung auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 3:1. Anleihe: M. 100 000 in Oblig., begeben M. 96 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Immobil. 232 963, Bergisch Märkische Bank 10 208, rückst. Miete 265, Abonnementsgelder 60, vorausbez. Feuerversich. 58, Verlust 1452. – Passiva: A.-K. 18 000, Oblig. 96 000, Hypoth. 110 779, rückst. Rechnungen 142, vorausbez. Miete 329, Abschreib. 10 756, Tilg.-Kto 9000. Sa. M. 245 007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4314, Betriebskto 2678, Tilg.-Kto 9000. – Kredit: Miete 5540, Geschenk des Wuppertaler Rennvereins 9000, Verlust 1452. Sa. M. 15 992. Dividenden 1886–1907: 0 %. Direktion: Gust. Neuhaus, Otto Bunge. Aufsichtsrat: Vors. Emil Weyerbusch. Hippodrom A.-G. in Frankfurt a. M., Wilhelmstr. 21. Gegründet: 21./6.1897. Letzte Statutänd. 22./5. 1900 u. 23./5. 1901. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Förderung des Sports im allgemeinen, des Reit- u. Fahrsports im besonderen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 450 000, aufgenommen 1899, zu 4 % verzinslich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Kassa 1438, Bankguth. 8395, Grundstück 386543, Gebäude 950 000, Pferde 25 530, Mobil. u. Utensil. 16 359, Saal 10 000, Bühne 250, Debit. 19 992, Versich. 2027, Depositen 500, Wechsel 65 521, Dubiosen 83, Fourage 882, Kohlen 1620. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 450 000, Kredit. 4262, R.-F. 1459 (Rückl. 422), Spez.-R.-F. 16 350 (Rückl. 8028), Umbau-Kto 9072, Rückstell. auf Umbaukosten 8000. Sa. M. 1 489 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 134 760, Rückstell. a. Umbaukosten 8000, Abschreib. 16 085, Gewinn 8451. Sa. M. 167 297. – Kredit: Betriebseinnahm. M. 167 297. Dividenden 1897–1907: 0 %. (Die ersten beiden Jahre waren Bauj.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Generalmajor z. D. Freih. von Bissing, K. Weinberg. Aufsichtsrat: (10–24) Vors. Ed. von Grunelius, 1. Stellv. W. Moessinger, 2. Stellv. Rechts- anwalt Dr. O. Fellner, Aug. Andreae, W. Freyeisen, F. Gans, M. B. von Goldschmidt, Dir. L. Hahn, G. Horstmann, Gutsbes. Dr. jur. K. von Lang-Puchhof; E. Wertheimber, Frankf. a. M.; Ober-Landstallmeister F. von Willich, Darmstadt. Kölher fattersail Könn ß.... Letzte Statutänd. 3./2. 1900 u. 27./4. 1905. Zweck: Betrieb einer öffentlichen Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Er- teilung von Reit- und Fahrunterricht; An-u. Verkauf von Pferden; Vermietung d. Lokalität zu öffentl. Schaustellungen etc. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 65 000 in Oblig. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstücke 109 841, Immobil. 291 966, Kassa 13, Mobil. u. Geräte 2270, Fr. Rensing, Cöln 256, A. Schaaffhausen'scher Bankverein 11 408, vor- ausbez. Feuerversich. 324, Verlust 2831. – Passiva: A.-K. 150 000, Oblig. 65 000, do. Zs.-Kto 1912, Hypoth. 200 000, do. Zs.-Kto 2000. Sa. M. 418 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3629, Hypoth.-Zs. 8000, Reparat. 184. Oblig.-Zs. 2925, Gen.-Unk. 1540, Abschreib. 3201. – Kredit: Zs. 499, Miete 16 150, Verlust 2831. Sa. M. 19 481. Dividenden 1895–1907: 0 %. (Verlustsaldo Ende 1907: M. 2831.) Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. von Mallinckrodt, Stellv. Paul Andreae. V orstand: Gen.-Dir. O. Ritter, Gottlieb Langen, Carl Th. Deichmann. Tächter: Fritz Rensing, Cöln. Actien-Reitbahn in Plauen i. Vogtl. Gegründet: 5./10. 1874. Letzte Statutänd. 3./4. 1901 u. 7./4. 1905. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kabital: M. 32 700 in 109 Aktien à M. 300. Hypothek: M. 35 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Cen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilan am 31. Dez. 1907: Aktiva: Areal 25 600, Gebäude 42 060, Vogtländ. Bank 1995, assa 151. – Passiva: A.-K. 32 700, Hypoth. 35 000, R.-F. 349 (Rückl. 71), Div. 1308, do. alte 385, Vortrag 64. Sa. M. 69 806. Dividenden: 1890–1902: 0 %; 1903–1907: 3, 4½, 4½, 3½, 4 %. Aufsichtsrat; Vors. P. Meinhold. Direktion: F. O. Reinhold, Rud. Zschweigert, Reinhard Steinhäuser. Zahlstelle: Plauen i. V.: Vogtländ. Bank. ―― ―――――――――