Akademische Korps- und Studenten-Häuser. 1647 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 8000, Unk. 455, Gewinn 5002. – Kredit: Vortrag 186, Mietsertrag 13 000, Zs. 271. Sa. M. 13 458. Dividenden 1901–1907: 2½, 2½, 2½, 3, 3¼, 3, 3 % Direktion: Ed. Bielschowsky, Leopold Bial, Isidor Goldberger. Aufsichtsrat: Dir. Hch. Urbach, Rechtsanw. Dr. Georg Kempner, Alb. Peiser, Dittmar Fränkel, Jul. Glass, S. Mendelsohn, Leop. Callomon. Zahlstelle: Breslau: Ed. Bielschowskyrj. Odd-Fellow-Halle, A.-G., Stuttgart, Herzogstr. 6 d. Gegründet: 29./8. 1892. Letzte Statutänd. 9./3. 1901. Zweck: Erwerbung u. Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Stuttgarter Odd-Fellow-Logen und Beschaffung sonstiger für Versammlungen und gesellige Vereinigungen der Logen-Mitgl. geeigneter Einrichtungen. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 30 000, in Oblig., amort. M. 3300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Haus 108 342, Mobil. 784, Kassa 1717 Sparkasse 979, Rückst. Miete 432, do. Wasserzins 48. – Passiva: A.-K. 20 000, Oblig. 26 700, do. Zs.- Kto 934, Allgem. Rentenanst. Anlehen 45 450, Württemb. Loge Nr. 1 5175, Schillerloge Nr. 3 5175, R.-F. 979, Abschr.-Kto 6556, Gewinn 1333. Sa. M. 112 304. Gewinn 1897–1907: M. 1265, 1445, 1593, 1253, 839, 1018, 1458, 942, 1622, 1183, 1333. Direktion: G. Binswanger, H. Prieser, E. Giderke. Aufsichtsrat: Vors. Paul Beckmann; Schriftführer L. Kizenberger, Alb. Treutter, Rich. Horkheimer, E. Neff, Aug. Clasen, Fr. Stellwag. ―― Mademische Rorps- und Studenten-Häuser. Aktiengesellschaft „Berliner Preussenhaus“ in Berlin, Jägerstrasse 20. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. v. 16./7. 1897. Zweck: Erwerb und Erhaltung eines Immobiles in Berlin zur teilweisen Überlassung seiner Überschüsse an das Corps Borussia in Berlin, sowie überhaupt die Förderung der Zwecke dieses Korps. Kapital: M. 100 000 in 10 Nam.-Aktien à M. 5000 und 50 Nam.-Aktien à M. 1000; eingezahlt sind M. 96 000. Hypotheken: M. 450 000. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Aktien-Einzahl.-Kto 4000, Grundst. u. Gebäude 473 626, Hotelinventar 53 316, Bankguth. 7555, Kassa 744, Effekten 10 150, Debit. 4960. –— Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 450 000, R.-F. 507, Gewinn 3845. Sa. M. 554 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1012, Verwend. f. Borussia 1891, Abschreib. 3000, Gewinn 3845. – Kredit: Grundstücksertrag 9054, Zs. 695. Sa. M. 9749. Gewinn 1897–1907: M. 6156, 11 301, 16 760, 10 493, 1004, –, –, –, 3042, 3225, 3845. Vorstand: F. Tippel. Aufsichtsrat: Vors. Archit. C. Höltzel, J. v. Schütz, Maler Bodenstein. Akt.-Ges. Normannenkneipe in Liquid. in Berlin, Linienstr. 150. Aufgelöst lt. G.-V. v. 25./2. 1904. Kapital: M. 30 000 in Aktien, davon ult. 1906 noch nicht eingezahlt M. 2200. Hypothek: M. 170 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Februar-Juni. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstück 132 000, Vorbereitung des Korpshausbaues 2890, Erneuerung d. Vorderhauses 15 000, Bankguth. (Baugelder) 44 000, Restforder. 21 875, Kassa 1634, Verlust 4866. – Passiva: A.-K. 30 000, Hypoth. 170 000, noch nicht eingetragenes gemeinsames Darlehen der Korpsbrüder 14 750, Wechsel 7500, R.-F. 15. Sa. M. 222 266. Dividenden 1890–1903: 5 ½, 5, 0, 0, 4, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Liquidator: Jean Palmié. Aufsichterat: Porz Dr. J. Remling, Dr. med. Palmié, Dr. jur. Gebauer, Prof. Bullrich, auptmann a. D. Ahlers.