1780 Färbereien, Bleichereien, Appretur-Anstalten etc. Direktion: Ch. Weber-Jacquel, Karl Weber-Bertrand. Prokurist: M. Ertlé. Aufsichtsrat: M. Diemer-Heilmann, Mülhausen; G. Jacquel, Basel; K. Witz, Gebweiler; G. Alois Zurlinden, Riedisheim-Mülhausen; Eug. Bertrand, Strüth-Burzweiler. „Bleicherei, Färberei u. Appretur-Anstalt Stuttgart', Sitz in Uhingen. Gegründet: 1869. Letzte Statutänd. 24./3. 1899 u. 13./3. 1903. Die G.-V. v. 13./3. 1903 be- schloss Verlegung des Sitzes der Ges. nach Uhingen. Zweck: Betrieb einer Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt für baumwollene Gewebe in Uhingen b. Göppingen. Gesamt- anschaffungskosten des Etablissements bis Ende 1907 M. 2 936 743 (davon 1906/1907 M. 335 980), Gesamtabschreib. M. 1 319 534, somit Buchwert ult. 1907 M. 1 617 209. Produkt. 1900–1903: 355 933, 365 097, 335 931, 328 547 Stücke mit 23 575 089, 24 073 253, 21 859 182, 21 466 227 m. Seit 1904 nicht mehr veröffentlicht. Kapital: M. 950 000 in 225 Aktien I. Em. (Nr. 1–225) à fl. 1000, 125 Akt. II. Em. (Nr. 226 bis 350) v. 1./1. 1890 à fl. 1000 u. 350 Aktien III. Em. v. 1./1. 1896 (Nr. 351–700) à M. 1000. Anleihe: M. 500 000 in 4 % Oblig. von 1896, Stücke zu M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab 1902 durch jährl. Ausl. im März auf 1./7. Noch in Umlauf Ende 1907 M. 440 000. Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1897–1907: 101.75, 100.25, 99.50, 98, 98, 99.50, 99.50, 98, 98, 99, 95 %. Notiert Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 1000 = 1 St., jede Aktie à fl. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), etwaige besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Liegenschaften 124 260, Gebäude 652 295, Masch. 818913, Fabrikutensil. 16 934, Handl.-Mobil. 4806, Kassa 16 261, Wechsel 10 964, Waren- u. Material- vorräte 167 728, Debit. 128 270. – Passiva: A.-K. 950 000, Oblig. 440 000, do. Zs.-Kto 7740, R.-F. 100 000 (Rückl. 3534), Darlehen 237 000, Kredit. 76 783, Div. 57 000, ausserord. Abschreib. 20 000, Dispos.-F. 3000, Tant. an A.-R. 4577, Vortrag 44 333. Sa. M. 1 940 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort. 55 135, Gen.-Unk. 1 000 905, Gewinn 132 445. – Kredit: Vortrag 45 132, Fabrikat.-Einnahmen 1 143 354. Sa. M. 1 188 487. Dividenden 1886–1907: 5.83, 5.83, 5.83, 7, 7, 7, 7, %% 3, 5, 6, 6, 6 %. (M. 60 bezw. M. 102.86.) Coup.-Verj.: 5 J. (E.) Direktion: Gust. Gradner, Carl Popp, Hans Blezinger, Uhingen. Prokurist: R. Brodbeck. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Komm.-Rat Fr. Blezinger, Gen.-Konsul Jul. von Federer, Arth. Clason, Stuttgart; Moritz von Rauch, Heilbronn; Alb. Bally, Säckingen. Jahlstellen: Uhingen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württ. Vereinsbank, Stahl & Federer A.-G., Paul Kapff. A― „