1800 Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Zahlstellen: Für Aktien: Berlin: Jarislowky & Co., C. Schlesinger-Trier & Co. Comm.- Ges. a. A.; Hamburg: L. Bebrens & Söhne; Lübeck: Commerzbank; Eutin: Fil. d. Oldenb. Landesbank. Fischhausener Kreisbahn-Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr., Hinter Tragheim 10. Gegründet: 12./4. mit Nachtrag v. 31.5. 1899. Koncession 15./5. 1899 auf 99 Jahre ab Betriebs- eröffnung. Letzte Statutänd. 5./3. 1900. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von der Station der Samlandbahn Marienhof über Gaffken nach Fischhausen in Verbindung mit der Samlandbahn-A.-G. Betriebseröffnung 1./10. 1900. Länge 23 km. Auf Grund des zwischen dem Kreise Fischhausen und der Firma Lenz & Co. unter dem 10. Aug. 1898 abgeschlossenen Garantievertrages und den Festsetzungen in dem Gesellschaftsvertrage der Samlandbahn-A.-G. hat der Betrieb der Samlandbahn-A.-G. und der Fischhausener Kreisbahn-A.-G. für die Dauer des Bestehens beider Bahnen in der Art gemeinschaftlich zu erfolgen, dass beide Kleinbahnen ein einheitliches Ganzes im Betriebe, bei getrennter Führung der Betriebsrechnungen darstellen, wobei die speciellen Verhältnisse durch einen zwischen den beiden Ges. abgeschlossenen Vertrag mit der Massgabe geregelt sind, dass die Frachtsätze beider Bahnen gleich hohe sein müssen. Dieselben Bestimmungen sollen für alle drei Bahnen in dem Falle gelten, dass die Samlandbahn-A.-G. den Betrieb der Bahn Fischhausen-Palmnicken übernimmt. Die Ostdeutsche Eisenbahn-Ges. führt als Rechtsnachfolgerin der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. zu Berlin den Betrieb laut seiner Zeit aufgestellten Vertrage. Hiernach werden etwaige, die Einnahmen übersteigenden Betriebsausgaben der Betriebsführerin nicht vergütet, auch nicht der Verlust eines Betriebsjahres auf die Rechnung des nächsten Betriebsjahres übertragen, dieselben sind vielmehr von der Betriebsführerin zu decken. Hierdurch ist die Fischhausener Kreisb.-Ges. dauernd vor einem Betriebsverluste gesichert. Kapital: M. 1 011 000 in 1011 St.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dotierung des Ern.-F. erhält die Oberleitung des Betriebes 0, alsdann 5 % zum R.-F. sowie Rücklage zum Spec.-R.-F., hiernach bis 4 % Div., vom Übrigen nach G.-V.-B. ausserord. Zuwendungen an Vorst., A.-R. und Beamte, Rest wird auf sämtl. St.-A. gleichmässig verteilt, insoweit derselbe von der G.-V. nicht zu Zwecken der weiteren Ausrüstung des Unternehmens bestimmt wird. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüst. 1 023 370, Kaut. 20 000, Grund u. Boden 12 500, Debit. 967, Ostdeutsche Eisenbahn-Ges. Zuschuss 17 585, Verlust 28 090. – Passiva: A.-K. 1 011 000, Lenz & Co. Kaut.-Kto 20 000, Disp.-F. 12 500, Ern.-F. 34 922, Kredit. 24 091. Sa. M. 1 102 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 154, Handl.-Unk. 393, Betriebsdefizit 17 191, z. Ern.-F. 4988. – Kredit: Zs. 52, Ostdeutsche Eisenbahn-Ges. Zuschuss 17 585, Verlust 28 090. Sa. M. 45 728. Dividenden: 1899/1900: 0 % (Baujahre); 1900/1901–1906/07: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Reg.-Baumeister H. Lucht. Aufsichtsrat: (5) Vors. Landrat Petersen, Fischhausen; Stellv. Reg.-Rat Wollenberg, Landesbaurat Rud. Varentrapp, Dir. P. Lenz, Königsberg i. Pr.; Fabrikbes. Ant. Porr, Fischhausen. Greifenhagener Kreisbahnen in Greifenhagen. Gegründet: 13./11. 1893, Betriebseröffnung seit Januar 1895; Koncessionsdauer für Liniel 1893–1943, für Linie II 1896–1946, für Linie III 1897–1947. Letzte Statutänd. 22./12. 1899, 16./2., 21./12. 1901, 21./12. 1903 u. 21./12. 1904. IZweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen. Linien: 1) Greifenhagen-Bahn- Wildenbruch: 2) Finkenwalde-Neumark, Fortsetzung nach Woltersdorf kam 1./12. 1905 in Betrieb; 3) Klein- schönfeld-Pyritzer Kreisgrenze. Länge insgesamt 60 km, Spurweite 1,435 m. Lenz & Co., G. m. b. H. führen den Betrieb während 15 Jahren. Kapital: M. 2 521 000 in 410 Prior.-St.-Aktien u. 2111 St.-Aktien je à M. 1000 nach Er- höhung um M. 820 000 lt. G.-V.-B. v. 28./4. 1897, ferner erhöht behufs Bau einer Kleinbahn von Neumark nach Woltersdorf lt. G.-V, v. 21./12. 1904 um M. 471 000 in St.-Aktien, begeben zu pari. Die Prior.-St.-Aktien geniessen 4 % Vorz.-Div. Die Ges. ist berechtigt, den nach Verzinsung der Prior.-St.-Aktien u. St.-Aktien mit 4 % verbleib. Überschuss zur IIg. der Prior.-St.-Aktien zum Kurse von 100 % zu verwenden. „.. Anleihe: M. 400 000 Staatsdarlehen gegen hypoth. Eintragung. Zinsen für die 3830 5 Jahre 1½ %, später 2 % bei 1 % Tilgungsquote, Am 31./6. 1907 noch ungetilgt M. 359 830. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3 Gewinn-Verteilung: Vorerst Dotation des Ern.- u. R.-F., dann die etwa festgesetzten für Vorst., A.-R. u. Beamte, vom verbleib. Reingewinn erhalten die Prior.-St.-Ak 3 bis 4 % laufende Vorrechts-Div., dann etwaige Rückstände an Vorrechts-Div. aus frühere