Elektrische Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. 1889 Zweck: Bau u. Betrieb einer Kleinbahn von Köslin nach Natzlaff. Bahnlänge 32,2 km, Spurweite 0,75 m. Die Bahn wurde am 1./11. 1898 eröffnet. Die G.-V. v. 20./7. 1904 be- schloss Erweiterung des Unternehmens durch den Bau von weiteren Bahnlin von Manow nach Bublitz und von Schwellin nach Belgard (zus. 66 km),. Kapital: M. 2 949 000 in 2949 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 737 000, erhöht lt. G.-V. v. len und zwar M. 858 000, von der Provinz M. 526 000, von den Kreisen Köslin M. 100 000, Bublitz M. 160 000 und Belgard M. 85 000, Rittergutsbes. v. Kleist, Gr. Dubberow M. 3000, Rittergutsbes. v. Kleist, Kl.-Dubberow M. 4000. Nochmals erhöht lt. G-V. v. 25./3. 1907 um RI. 336 000 in 336 Aktien zwecks Deckung der Bauüberschreitungskosten für die Strecke Manow-Schwellin-Bublitz bezw. Schwellin-Belgard. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Eisenbahn 878 778, Eisenbahnbaukto 2 033 130, Kassa 2228, Ern.-F. 99 290, Effekten 48 868, Spec.-R.-F. 1266, Reichsbank Köslin 1000, Kreissparkasse Köslin 101 000. – Passiva: A.-K. 2 919 000, Ern.-F. 119 817, Abschreib.-F. 16 177, Spec.-R.-F. 1266, R.-F. 11 413, Disp.-F. 46 889, Kredit. 21 000. Sa. M. 3 165 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Disp.-F. 5632, Ern.-F. 20 527, Abschreib.-F. 2344. — Kredit: Vortrag 5632, Zs. 7439, Betriebs-Kto 15 432. Sa. M. 28 503. Dividenden 1899–1907: 2, 10, 0, 1, 1 0,0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Leo Neff, Stellv. Kreisbaumeister Johs. Leptien. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Eisenhart-Rothe, Reg.- Assessor- Vogler, Köslin; Landesrat Goeden, Landesrat Sarnow, Stettin; Landrat von Eisenhart-Rothe, Bublitz; Landrat v. Kleist-Retzow, Belgard Reg.- u. Baurat Bräuning, Berlin. Kolberger-Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft in Kolberg. Gegründet: 1./6. 1894. Koncession v. 4./7. 1894, Dauer 50 Jahre. Betriebseröffnung v. 27./5. bis 22./9. 1895 successive. Letzte Statutänd. 3./4. 1901, 22./3. 1902, 24./. 1903, 22./3. 1904 u. 3./3. 1906. Zweck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Kolberg nach Regenwalde mit Abzweigung von Gr. Jestin nach Stolzenberg und von Mühlenbruch nach Dummadel (Eröffnung am 9./12. 1899). Länge der Bahn insgesamt 100 km; Spurweite 1 m. Der Betrieb wird auf Grund eines am 7. bezw. 14./12. 1895 abgeschlossenen Betriebsvertrages von Lenz & Co., G. m. b. H. in Berlin bis 1./4. 1910 geleitet. Kapital: M. 2 720 000 in 910 Prior.-St.-Aktien I, 100 Prior.-St.-Aktien II, 1120 St.-Aktien I und 590 St.-Aktien II, je zu M. 1000. Urspr. 910 Prior.-St.-Aktien I und 1220 St.-Aktien 1 beschloss die G.-V. vom 30./3. 1900 Umänderung von M. 100 000 St.-Aktien in Prior..- St.-Aktien II mit Vorz.-Div. ab 1./4. 1900 und Erhöhung des A.-K. um M. 620 000 (auf M. 2 750 000) in 620 St.-Aktien II à M. 1000. Die G.-V. v. 24./3. 1903 beschloss Herab- setzung um M. 30 000 (auf M. 2 720 000) durch Vernichtung von 30 St.-Aktien, welche der Ges. franko Valuta zur Verfügung gestellt wurden, um die vorhandene Unterbilanz teilweise zu beseitigen. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Spät. im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Ern.-R.-F. 5 % zum R.-F., sodann Tant. an Vorst. und Beamte, vom Rest a) an Prior.-St.-Aktien 4 % Vorrechts-Div., dann etwaige Rückstände; b) an St.-Aktien bis zu 4 % Div., der weitere Überschuss, soweit er nicht zur Amort. auf Prior.-St.-Aktien verwendet wird, an beide Aktienarten gleichmässig. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüstung 2 770 982, Grund u. Boden 90 000, Reservematerial. 4326, Kassa 90, Effekten 2197, Ern.-F.-Effekten 136 914, do. Material. 4863, Spec.-R.-F.-Effekten 1344, Betriebs-R.-Material 6265, Kaut.-Wechsel 50 000, Debit. 79 038. – Passiva: A.-K. 2 720 000, Grund- u. Boden 90 000, Ern.-F. 160 741, Abschreib.-Kto 12 172, Spec.-R.-F. 1905, Kaut.-Kto 50 000, R.-F. 8700, Kredit. 48 145, Div. an Prior.-Aktien 40400, do. Nachzahl. 13 650, Vortrag 306. Sa. M. 3 146 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:- Unk. 3534, z. Ern.-F. 18 065, z. Spec.-R.-F. 560, z. K.-F. 2804, Abschreib.-Kto 2270, an Betriebsführerin 6513, Reingewinn 54 356. – Kredit: Vortrag 1627, Betriebsüberschuss 84 378, Zs. 1002, Betriebs-Res.-Material. 1096. Sa. M. 88 104. Dividenden: Prior. Akt ien 1895/96–1902/1903: 0 %,; 1903/1904–1906/1907: 3, 2½, 4, 4 %. St.-Aktien: Bisher nichts. Auf Div.-Schein Nr. 1 kamen aus dem Gewinn von 1905/06 u. 1906/07 1 % bezw. 1½ % auf Prior.-Aktien I. Em. zur Nachzahl. M. 910 000. Vorstanq: Kreisbaumeister Emil Lüthe. Aufsichtsrat: (7) Vors. Landrat Freih. von der Goltz, Kolberg; Stellv. Rittergutsbes. ammerh. von Braunschweig, Moltow; Geh. Reg.-Rat Goeden, Geh. Baurat Drews, Rud. Kasten, eg.- u. Baurat Hansen, Stettin; Reg.-Assessor Vogler, Köslin. 1 * 8 0 0 0 = — Grosse Leipziger Strassenbahn in Leipzig, Bohrstr. 3. Gegründet: Am 15. Nov. 1895 als Leipziger Pferdebahn im Mai 1872. Statutänd. 28./11. 1899, 20./4. 1900 u. 15./3. 1907. Die Ges. hat am 1. Jan. 1896 die Weiterführung Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908/1909. I. 119