1944 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. genommen zum Zwecke des Ausbaues der Strassenbahnen u. Elektricitätswerke in Monte- video, Valparaiso und Santiago. Kurs Ende 1907: In Berlin 101 %. In Frankf. a. M.: 101 %, Aufgelegt 26./6. 1907 zu 101.50 %. Zuassung in Frankf. a. M. erfolgte Ende Juni 1907. IV. M. 25 000 000 in 5 % Tellschuldverschreib. lt. Beschluss des A.-R. v. 17./1. 1908, IV. Serie, rückzahlbar zu 103 %, unverlosbar u. unkündbar bis 1913. Stücke à M. 500, 1000, u. 2000 auf Namen der Deutschen Bank. Zs., Tilg. etc. wie bei Serie III. Zahlst. wie An- leihe II. Aufgenommen zur Beschaffung weiterer Betriebsmittel. Kurs: Aufgelegt am 11./2. 1908 zu 100 %; erster Kurs am 18./2. 1908 100.20 %. Notiert in Berlin u. Frankf. a. M zus. mit Serie III. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Bildung von Sonderrücklagen, dann 4 % Div., vom Übrigen 7 % Tant. an A.-R., weitere Div. zur Verf. der G.-V. Etw. Tant. an Vorst. u. Beamte wird als Geschäfts-Unk. verbucht. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Buenos Aires: Elektricitätswerke 35 514 019, Leitungs- netz 20 390 537, Hausanschlüsse u. Steigeleitungen 2 352 194, Zähler 1 234 946, Werkzeuge u. Utensil. 1, Mobilien u. Einricht. 1, Lokomobilen 48 697, Transportmittel 199 210, Kaut. 92 624, Waren u. Material. 4 921 916, Debitoren (hiervon ca. 3 135 000 Vorauszahlungen auf Material- bestellungen) 6 148 223, Avale 128 754, Kasse u. Bankguth. Buenos Aires 6336, Effekten Buenos Aires 1427, Tranvia Metropolitano 6 127 709, Beteilig.: Buenos Aires: Tranvia Quilmes Santiago: £ 650 000 Preferred und £ 386 000 OÖrdinary Shares der Chilian Electric Tramway and Light Company Ltd., Valparaiso: M. 4 995 000 Aktien der Elektr. Strassenbahn, Valparaiso A. K., Montevideo: $ gold 1 688 500 Aktien der „La Transatläntica-* Compafia de Tranvias Eléctricos Montevideo 27 271 589, Bau-Konten: Erweiterungen Buenos Aires 3 382 237, Tranvia Quilmes 126 112, Hydro-Elektricitätswerke Santiago 2 111 797, Vorschuss-Konten: Chilian Electric Tramway and Light Comp. Ltd. 4 673 590, Elektr. Strassenbahn Valparaiso 9 278 674, La Transatläntica“ Compafnia de Tranvias Electricos, Montevideo 13 649 248, Kassa u. Bank- guth. Berlin 350 862. — Passiva: A.-K. 72 000 000, Oblig. 30 000 000, do. Zs.-Kto. 25 575, Kredit. 16 094 012, R.-F. 5 592 672, Disp.-F. 4 350 000, Bueno Aires Ern.-Kto 223 142, Buenos Aires Kapital-Tilg.-Kto 500 000, Amort.-Kto Tranvia Metropolitano 625 000, Rückstell. für Disagio auf Oblig. 1908 625 000, unbehob. Div. 3775, Avale 128 754, Unterst.-Kasse f. Beamte u. Arbeiter 182 133 (Rückl. 75 000), Div. 6 840 000, Tant. an A.-R. 288 619, Vortrag 163 439. Sa. M. 138 010 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. Berlin u. Stempel- u. Herstell.-Kosten der Oblig. Serie III 445 738, Steuern Berlin 149 310, Steuern u. Abgaben Buenos Aires 713 946, Versich. Buenos Aires 83 690, Oblig.-Zs. 1 160 416, Pacht f. Primitiva-Zentrale 615 629, do. f. La Capital-Zentr. 102 466, an das Buenos Aires-Ern.-Kto 360 000, do. Kap.- Tilg.-Kto 500 000, do. Disp.-F. 350 000, Abschreib. auf Mobil. u. Einr. 114 644, a. Amort.-Kto Tranvia Metropolitano 100 000, Abschreib. des Disagios der Oblig. Serie III 150 000, Rückst. zur Deckung des Disagios auf i. J. 1908 emittierte Oblig. Serie IV 625 000, Saldo 7 735 646. – Kredit: Vortrag 363 917, Betriebsüberschuss der Elektricitätswerke 10 746 954, Gewinn a. Installations- u. Verkaufs-Kto 120 914, Zs., Kursgewinn u. Div. 1 447 473, Pacht-Kto Tranvia Metropolitano 527 229. Sa. M. 13 206 489. Kurs Ende 1905–1907: In Berlin; 174.30, 162.10, 145.50 %. – In Franke. a. M.: 1174, 161.90, 146.50 %. Zulassung der Aktien Nr. 1–22 000 zur Notiz an der Berliner Börse erfolgte im Juni 1905. Davon aufgelegt M. 10 000 000 am 29./6. 1905 zu 148 %. Erster Kurs am 5./7. 1905 155.25 %. Seit Juli 1905 auch in Frankf. a. M. zugelassen. Die Zulass. von Nr. 22 001–36 000 erfolgte im Dez. 1905, der Aktien Nr. 36 001–72 000 im Nov. 1906 in Berlin u. Frankf. a. M.; erster Kurs 13./11. 1906: 154.50 %. Dividenden: Aktien 1898–1907: 0, 0, 0, 0, 3, 6, 8, 9, 9½, 9½ %. Bis 31./12. 1901 konnten auf Antrag des A.-R. auf das eingezahlte A.-K. 4 % Bau-Zs. gezahlt werden; geschehen pro Jan./April 1900 mit 4 %. Genussscheine 1903: M. 72.60 pro Stück. Coup.-Verj.: 4 J. KK. Direktion: E. Prieger, E. Heinemann, Joh. Hub. Müller, Berlin; Betriebs-Dir. M. Herlitzka, A. Scholz, Buenos Aires; Stellv. Ernst Sandkuhl, Berlin. Prokurist: Paul Jacobsonn. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Bank-Dir. Arthur Gwinner, Stellv. Dr. Arthur Salomonsohn, Geh. Reg.-Rat Bank-Dir. Rich. Witting, Bankier Ludwig Delbrück, Komm.-Rat Hugo Landar, Geh. Baurat Dr. Emil Rathenau, Dr. Walther Rathenau, Geh. Ober-Finanzrat Waldemar Müller, Geh. Komm.-Rat I. Loewe, Dir. J. Hamspohn, Bank-Dir. A. Krusche, Dir. Oskal Oliven. Bankier Frit/ Andreae. Bankier Alb. Blaschke, Dir. Cuno Feldmann, Geh. Finanzrat Bank-Dir. Hugo Hartung, Dir. H. Natalis, Reg.-Baumeister a. D. Dir. Ee Dir. R. Werner, Geh. Öberfinanzrat Bank-Dir. M. v. Klitzing, Bankier Dr. jur. Ed. Mosler, Berlin; Senator V. Fris, Dir. D. Heinemann, Brüssel; H. Wiener, Paris; Ludwig Breitmes C. H. Sanford, London; Bankier Dr. Carl Sulzbach, Frankf. a. M.; Präs. Abegg-Arter, „ Lokal-Ausschuss in Buenos Aires: Präsident Bank-Dir. Gust. Frederking, Samuel Hale Pearson, Dr. Miguel Pineiro Sorondo, Dr. Antonio F. Piüero. Zahlstellen? Für Div. wie bei Anleihe II. 35 Deutsche Kabelwerke Akt.-Ges. in Berlin-Rummelsburs Gegründet: 14./6. 1896; eingetr. 30./6. bezw. 8./7. 1896. Statutänd. 16./10. 1899, hü 5 30./10. 1905 u. 11./5. 1906. Die Ges. übern. gegen Gewähr. von 790 Aktien à M. ..