Nachträge und Berichtigungen. 2025 Württembergische Vereinsbank in Stuttgart. (Siehe Seite 325). 4 % Hy- potheken-Pfandbriefe, Serie 36, 37 u. 38 lt. minist. Genehm. v. 19./6. 1908, Stücke à M. 2000, 1000, 500, 200 u. 100. Unkündbar bis 1916. Pommersche Dampfschiffs-Ges. F. Ivers, Komm in Lidqu. in Stettin. (Siehe Seite 661.) Bei der im Juni 19 abrechnung entfielen auf jede Aktie M. 768. Frankfurt-Finkenherder Braunkohlen-Akt.-Ges. (Siehe Seite 762.) Dividende 1907/08: 0 %. (Gewinn M. 4400.) Hannoversche Waggonfabrik Akt.-Ges. in Ricklingen. (siehe Seite 1034.) Der Absatz „Hypothekar-Anleihe“ muss wie folgt lauten: M. 1 000 000 in 4½ % Prior.-Oblig. von 1907, rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im Sept. auf 2./1.; Verj. der Coup.: 4 J. (F.). Zahlst.: Eigene Kasse, Hannover: Ephr. Meyer & Sohn. Noch in Umlauf 31./12. 1907 M. 991 000. Der Vermerk „Hypotheken“ fällt fort. Nordseewerke, Emder Werft u. Dock-Akt.-Ges. in Emden. Giehe Seite 1057.) Zum 24./7. 1908 ist eine a. o. G.-V. mit folg. Tagesordnung einberufen: a) Bericht über die Finanzlage, b) Beschaffung nötiger Mittel. Akt.-Ges. für Theer- u. Erdöl-Industie in Berlin. Zum 30./7. 1908 ist eine a. o. G.-V. mit folgender Tagesordnung einberufe mit den Rütgerswerken-Akt.-Ges. zu Berlin-Charlottenburg abgeschlosse vertrages betr. Übertragung des Gesellschaftsvermögens als Liquidation an die Rütgerswerke-Akt.-Ges. gegen Empfang vo vom 1./1. 1909 ab div.-ber. Aktien der Rütgerswerke-Akt.-Ges. andit-Ges. auf Aktien 08 stattgefundenen Schluss- in Charlottenburg. (Siehe Seite 1338). n: Genehmigung des nen Verschmelzungs- Ganzes unter Ausschluss der n nominal M. 5 320 000 neuen, Folgende Gesellschaften, die im Handbuch 1907/1908 I. Band behandelt wurden, konnten wegen des verspäteten Eintreffens der Berichte in dem vorliegenden Band keine Aufnahme finden. Die Artikel über diese Gesellschaften erscheinen wieder 1908/1909 II. Band. Kaliwerke Adolfs Gluck Akt.-Ges. in Berlin. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 796.) Kaliwerke Niedersachsen Zzu Wathlingen A.-G. in Celle. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 798.) Bergbau-Ges. Teutonia in Hannover. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 802.) Maschinen industrie Ernst Halbach A.-G. in Düsseldorf. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 924.) Emil Wünsche Akt.-Ges. für I. Band, Seite 1008.) Hiltruper Terrazzo- u. Cementwarenwerke in Hiltrup. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 1067.) Casseler Dampfziegelei und Verblendsteinfabrik A.-G. in Cassel. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 1109.) Akt.-Ges. A. Custodis in Düsseldorf. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 1113 u. 1921.) Hallescher Verkaufs-Verein für Ziegeleifabrikate in Halle. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 1123.) Rödelheimer Ringofen-Ziegelei Akt.-Ges. in Rödelheim. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 1142.) Photogr. Industrie in Reick. (Siehe 1907/08, Massener Ringofen-Ziegelei in Unna. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 1148.) Fenziger Glashutten-Akt.-Ges. an Honkurd in Fenzig. Giehe 190 7/08, I. Band, Seite 1186.) Herrenmühle vorm. C. I. Band, Seite 1483.) Waaren-Einkaufs-Verein zu Lauban. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 1521.) „Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. Ackermann & Cie. in Sontheim. Giehe 1907/08, I. Band, Seite 1645.) „ Kostener Kreisbahnen in Kosten. (Siehe 1907/08, I. Band, ite Genz Akt.-Ges. in Heidelberg. (Siehe 1907/08, Pyrmonter Strassenbahn in Pyrmont. (Siehe 1907/08, I. Band, Seite 1809.) Seit Automobil-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. (Siehe 1907/08, I. Band, e Elektri Seite 1697% eitätswerk Westfalen Akt.-Ges. in Bochum. (Siehe 1907/08, I. Band, N= N