34 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. (Direktion: Fritz Lemmerz, P. Pflüger, Carl Vesper, Wiesbaden.) (Aufsichtsrat: Rentner Theod. Jacobs, Fabrikant N. Schwickerath, Brohl; Dir. Aug. Bröcker, Cöln.) Credit-Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 10./10. 1886. Statutänd. 18./1. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handels- geschäften, Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz u. Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Kassa 3739, Darlehen gegen Schuldscheine 53 394, Stück- u. Rest-Zs. 862, Darlehen gegen Hyp. 376 426, Stück- u. Rest-Zs. 5389, Wertp. 14 000, Zs. 184. – Passiva: A.-K. 50 000, angelegte Kapital. 387 683, unerhob. Zs. 8149, vorausbez. Zs. 86, R.-F. 3750. Gewinn 4326. Sa. M. 453 996. Dividenden 1895/96–1907/1908: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassier Georg Döllner; Kontrolleur Gg. Pöhmerer. Aufsichtsrat: Vors. Konrad Schuh, Stellv. Joh. Zeilingerr. Credit-Verein Windsheim, A.-G. in Windsheim. Gegründet: 20./8. bezw. 16., 23. u. 24./9. 1889. Statutänd. 7./12. 1899, 22./11. 1901 u. 3./12. 1908. Zweck: Förderung des Geld- und Kreditverkehrs, Betrieb diesbezügl. Bankgeschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. 1./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Darlehenskto: a) auf Hypoth. 1 510 63 5, b) auf Schuldschein, Unterpfand und Bürgen 206 873, c) Bankguth. 51 512, d) Kontokorrentdebit. 19 614, e) rückst. u. auf. Zs. 46 009, Effekten 344 055, Immobil. 5276, Kassa 17 537. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 97 000, Spec.-R.-F. 30 000, Anlehen gegen Kündig. 1 742 158, do. ohne Kündig. 10 056, Kredit. 49 214, im Effektenverkehr 3161, Stückzs. 40 753, Gewinn 29 171. Sa. M. 2 201 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 6372, Abschreib. 1605, Gewinnsaldo 29 171. – Kredit: Vortrag 3333, Provis. u. Zinsrückvergüt. 683, rückersetzte Geschäftsunk. 474, Effekten u. Coup. 1354, Zs., Pacht, Miete 30 683, abgeschrieb. Aussenstände 620. Sa. M. 37 149. Dividenden 1891/92–1907/08: 7, 6, 7, 9, % 7%, % %6%5„ „ , 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Andr. Fritz; Kontrolleur L. Goetz; Kassier Chr. Hoffmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. J. Fellner, K. Huss, L. Baumann, Joh. Koeppel, G. Reiner. .== ― Bal Balen, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften dt. Aachener Immobilien-Aktien-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: 24./2. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Verwaltung und Verwertung des der Ges. gehörenden Grundeigentums, das von den Gründern eingebracht oder in Zukunft von der Ges. erworben wird. Kapital: M. 800 000 in 160 Nam.-Aktien (Nr. 1–160) à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Immobil. 1 721 096, Debit. 313 709, Kassa 7704. –— Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 53 000, Kredit. 1 188 942, Gewinn 567. Sa. M. 2 042 509. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 12 764, Zs. 34 644, Steuern 4537, Unk. 851, Reparat. 7206, Gewinn 567. – Kredit: Vortrag 95, Miete 60 476. Sa. M. 60 571. Dividenden 1898/99–1907/1908: 4, 0, 1¼, 0, 0, 0, 2, 0, 1, 0 %. Direktion: Thomas Brühl. Prokurist: Alois Oster. Aufsichtsrat: Heinr. Oster, Justizrat H. Gatzen, Alf. Hellmich jr., Aachen; Freih. von Schorlemer, Valkenburg. Fährhof Aaroesund A.-G. in Aaroesund i. Schleswig. Gegründet: 9./4. 1900; eingetragen 17./5. 1900. Zweck: Ankauf, Betrieb und bestmöglichste Ausnutzung des Fährhofs Aaroesund. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Übertrag. nur mit Genehm. des A.-R.