42 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gemeinschaft das zu Berlin, Friedrichstr. 111 beleg. Grundstück. Erwerbspreis M. 3 832 500, davon wurden M. 1 590 000 an Hypoth. in Anrechnung übernommen, M. 242 500 wurden bar gezahlt, der Rest mit M. 2 000 000 durch Gewährung von 2000 St.-Aktien à M. 1000 zu pari beglichen. Die Vorz.-Aktien geniessen 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch u. Vorbe- friedigung im Falle der Liquid. Die Vorrechte der Vorz.-Aktien erlöschen, sobald auf beide Aktiengattungen 3 Jahre hintereinander eine Div. von mind. 6 % verteilt worden ist. Hypotheken: M. 12 500 000 zu 5 %, fest auf 10 Jahre. Ab 1./10. 1909 sind jährl. M. 120 000 zu tilgen. Auf Kto ihrer Bauforder. erhielt die Berliner Terrain- u. Bau-Akt.-Ges. in Berlin u. a. M. 7 500 000 in Hypoth. (in obigem Betrage von M. 12 500 000 inbegriffen). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Mäürz 1908: Aktiva: Grundstücke 7 363 508, Baukto 4 849 787, Kassa 2222, Kontokorrent-Debit. 153 676, Inventar 4084, Verlust 168 284. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Hypoth. 7 500 000, Kontokorrent-Kredit. 1 041 564. Sa. M. 12 541 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustsaldo 93 773, Unk. 53 753, Propaganda 20 758. Sa. M. 168 284. – Kredit: Bilanzkto (Verlustvortrag) M. 168 284. Dividenden 1906/07–1907/08: 0 % (Baujahre). Direktion: Gen.-Dir. Otto Markiewicz, Hans Repp. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Ernst Spache, Friedenau; Stellv. Max Rudert, Rechtsanw. und Notar Dr. Paul Tiktin, Fabrikbes. Wilh. Wolff, Berlin; Otto Deidel, Wilmersdorf. Prenzlauer Allee Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, NW. 7, Mittelstr. 2/4, II. Gegründet: 7./7. 1904; eingetr. 7./10. 1904. Gründer: Komm.-Rat Werner Eichmann, Bau- meister Leo Nauenberg, Bank-Dir. Leop. Steinthal, Neue Boden-A.-G., Dir. Joh. Hensel, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 50 Aktien à M. 2000, wovon 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 75 000, Bankguth. 27 134. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F., Gewinn 2077. Sa. M. 102 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 32, Gewinn 2077. – Kredit: Vortrag 1079, Zs. 1030. Sa. M. 2109. Dividenden 1904–1907: 0 %. Direktion: Ernst Splisgarth. Aufsichtsrat: Vors. vakat; Stellv. Bank-Dir. Leop. Steinthal; Reg.-Rat a. D. Bank-Dir. Siegfried Samuel, Komm.-Rat Dir. Werner Eich- mann, Reg.-Rat a. D. Dir. Dr. Otto Droste, sämtl. in Berlin. Schöneberg-West Akt.-Ges. für Grundstücksverwerthun zu Berlin W. 8, Französische Strasse 63. Gegründet: 5./6. bezw. 14./7. 1903; eingetr. 16./10. 1903. Letzte Statutänd. 19./12. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Eingebracht in die Ges. sind von dem Reg.-Assessor a. D. W. von Brüning in Wiesbaden ca. 4600 dR. demselben gehöriges Terrain an der Grunewald- strasse in Schöneberg angrenzend an Deutsch-Wilmersdorf zu M. 600 pro qR. gegen Über- lassung von Aktien der Ges. zu pari im entsprechenden Betrage. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Berlin und Umgebung, insbes. Verwertung und Ausnutzung der an der Grunewaldstrasse belegenen an Deutsch-Wilmersdorf angrenzenden von Brüning'schen Grundstücke. 1903/04 keine Terrainverkäufe, 1904/05–1907/08 Gewinn an solchen M. 264 860, 99 390, 25 222, 71 095. Jetziger Terrainbestand noch ca. 2000 R. Neuerdings sollen 20 Baustellen am Bayer. Platz verkauft worden sein. Kapital: M. 3 000 000 in 1500 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 10 % des A.-K., vom verbleib. Betrage wird die der Ges. bar zur Verf. stehende, nicht zum Geschäftsbetriebe nötige Summe zur gleichmäss. Amort. der Aktien verwandt. Sobald die Aktien dergestalt bis auf M. 1000 zurückgez. sind, tritt die Ges. in Liquid. Vom Überschuss der Masse erhält der A.-R. 5 %, die Aktionäre den Rest. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Grundstücke 2 058 606, Hypoth. 360 500, Avale 325 100, Mobil. 1, Bankguth. 281 931, Kassa 133, Debit. 803 510. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 16783, Meliorations-Res. 91 954, Avale 325 100, Kredit. 4617, Gewinnvortrag 391 328. Sa. M. 3 829 783. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Grundstücks-Unk. 35 219, Provis. 1858, Gewinn inkl. Vortrag 391 328. – Kredit: Vortrag 305 196, Gewinn an Grundstücken 71 095, Zs. 24 067, Hypoth.-Zs. 28 048. Sa. M. 428 406. Dividenden: Werden nicht verteilt (s. Gewinnverteil.) Direktion: (Mind. 2) Syndikus Carl Michalowsky, Architekt Heinr. von Holst, Ing. Fritz Hartmann. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Baurat Max Contag, Wilmersdorf; Bank-Dir. Geh. Justizrat Dr. Ad. Braun, Bank-Dir. Arth. Gwinner, Berlin; Dr. Gust. von Brüning, Höchst a. M.; Kgl. Landrat Walter von Brüning, Wiesbaden; Rentier Walter vom Rath, Frankf. a. M.* 0* =