Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 0Ö00 Ö00 benius Btra 1896/97–1907/08: M. 10 256, 11 423, 10 007, 11 228, 11 734, 12 364, 14 426, 9004, 5610, 7029 (Div. M. 13), 392, 7543 (5 %). Aufsichtsrat: Herm. Cohn, Eug. Marcus, H. Schlagdenhauffen, Stud. Willy Cohn. Direktion: A. Baetz. Zahlstelle: Strassburg i. Els.: Pick, Schlagdenhauffen & Cie. A.-G. Immobilienverein in Stuttgart. Gesr ündet: 16./3. 1898. Letzte Statutänd. 29./9. 1900 u. 30./9. 1903. Gründ. s. Jahrg. 1899/1900, Zweck: Erwerb des bisher dem Buchhändler Konrad Wittwer gehörigen Anwesens Friedrichstr. Nr. 32 zu Stuttgart (übernommen für M. 1 000 000); Umbau des Aßwesens in ein Restaurant, Einrichtung u. Betrieb einer Wirtschaft in diesem Anwesen, Verpachtung, Ver- äusserung, sowie jede anderweitige Ausnutzung dieser Liegenschaft. Sämtl. Räumlichkeiten sind vermietet und die Mieter grösstenteils durch Verträge auf mehrere Jahre gebunden. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien (Nr. 1–400) à M. 1000. Die Gründerin, Aktienbrauerei Wulle in Stuttgart, garantiert den Aktionären vom 1. Juli 1899 ab auf die Dauer von 20 Jahren eine Div. von 4½ %; hiergegen werden ihr die sämtlichen neu zu erstellenden Wirt- %%. von der Ges. auf die Dauer von 20 Jahren verpachtet. Die Aktien- brauerei Wulle hat das Recht, während der Dauer von 20 Jahren vom Tage dieses Ein- trages ab gerechnet die sämtlichen Aktien von den jeweiligen Inhabern derselben zu einem Preise, der im Jahre 1899 und von da ab jedes weitere Jahr um ½ % des Nenn- wertes steigt, also 1899 100½ %, 1918 110 % beträgt, unter den im „„. näher bestimmten Modalitäten käuflich zu erwerben. Hypotheken: M. 1 445 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gessere entfs 5 % z. R.-F., 4½ % Div., ferner nach Vornahme aller ausserord. Ab- schreib. u. Rückl. 5 % Tant. an A.-R., bis 5 % an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verf. der G.-V. als Super-Div., zur Amort. der Aktien oder anderweitiger Verwendung. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Immobil. 1 826 177, Mobil. 30 089, Kassa 2839, Debit. 50 740. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 1 445 000, R.-F. 9665, Extra-R. F. 5000, Kredit 17 940, unerhob. Div. 450, Gewinn 31 791. Ga. M. 1909 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 3298, Zs. 56 994, Löhne 4827, Steuern u. Versich. 6919, Reparat. 10 798, Abschreib. 16 023, Gewinn 31 791. – Kredit: Vortrag 4900, Mieten u. sonst. Einnahmen 125 752. Sa. M. 130 652. Dividenden 1898/99–1907/08: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Karl Luttinger. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Bankier Dr. jur. G. Doerten- bach, A. Höfer, Dir. Edwin Feldmüller, Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart: Gesellschaftskasse, Doertenbach & Cie. Wilhelmsbau-Actien-Gesellschaft in Stuttgart. Gegründet: 25./10. 1907 mit Wirkung ab 25./10. 1907; eingetr. 31./12. 1907. Gründer: Baurat J. Früh, Privatier Adolf Höfer, Rechtsanw. A. Jakober, Rechtsanw. E. Widmaier, Rechts- anwalt 0. Thalmessinger, sämtl. in Stuttgart. Zweck: Erwerb des bisher im Eigentum der Rhein. Creditbank, Akt. -Ges. in Mannheim, befindlichen, auf dem Areal der früheren Legionskaserne zwischen der Königstrasse, Marien- strasse, der Kl. Königstrasse u. der sogen. Passage belegenen Baugrundstücke, die Uber- bauung dieses Grundstücks mit Gebäuden für den Betrieb eines Restaurants, eines Cafeés sowie für Geschäfts- u. Wohnräume; Einrichtung u. event. Betrieb des Restaurants u. des Cafés sowie die Verpachtung, Vermietung. sonstige Ausnützung u. Veräusserung des Grund- stücks im Ganzen oder in einzelnen Teilen sowie die Pachtung von weiteren Wirtschaften u. Automatenrestaurants, welche etwa auf dem im Besitz der Rhein. Creditbank befindlichen, zwischen der Tübinger- u. Marienstrasse gelegenen Gelände errichtet werden. Der Mess- gehalt des Grundstücks beträgt ca. 16 a 99 am, der Preis hierfür M. 1 700 000. Kapital: M. 3 000 in 350 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 745 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Immobil. 1 700 000, Neubau 415 816, Bankguth. 19 603, Kasse 132, Mobil. 4, Effekten 3000, Debit. 67, Verlust 12 976. – Passiva: A.-K. 350 000, Hypoth. 1 745 000, Kredit. 56 600. Sa. M. 2 151 600. Dividende 1907/08: 0 %. Direktion: Karl Schäffler. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant R. Bosch, Privatier E. Leibfried, Privatier Adolf Höfer, Baurat J. Früh, Rechtsanw. O. Thalmessinger, sämtl. in Stuttgart. * — — Nee * „ * Terrain-Ges. Südende in Südende b. Berlin. (In Liquid.) Die Ges. besass am 31./12. 1906 noch 90 598,67 qm Terrain. Areal-Verkäufe fanden auch 1906 u. 1907 statt, wobei Gewinnne von M. 32 412 bezw. 22 671 erzielt wurden. Terrain- bestand am 31./12. 1907 88 885.67 qm. Das der Ges. gehörige Parkrestaurant ist ab 1./1. 1901 auf längere Zeit verpachtet.