100 Versicherungs-Gesellschaften. Liquidations-Konto: Debet: Ausschüttung 1907 100 000, Disagio, Kursdifferenz 22 203, Strassenbau 9946, Verwalt.-Kosten 26 537, Gewinn 36 395. – Kredit: Vortrag 140 521, Zs., Miete u. sonst. Einnahmen 54 562. Sa. M. 195 083. Dividenden 1898–1906: 0, 0, 0, 0, 10, 0, 0, 10, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Theodor RRehm. Aufsichtsrat: (4) Vors. Emil Rehders, Dr. Curt Wahl, Geh. Justizrat Dr. Esser, Curt Erich. Zahlstelle: Berlin: Deutsch-Asiatische Bank. Bemerkung: Die Ges. hat die Eigenschaft einer deutschen A.-G. und unterwirft sich für alle ihre inneren Verhältnisse ausdrücklich dem Allg. Deutschen H.-G.-B. event. dem im Deutschen Reiche geltenden B. G.-B. AzZv- = ―― Versicherungs-Gesellschaften. Glas-Versicherungs-Akt.-Ges. Halensia in Halle a. S. Gegründet: 1./2. 1908; eingetr. 19./7. 1908. Gründer: Architekt u. Maurermeister Herm. Pfeiffer, Fabrikbes. u. Tierarzt Rich. Voigt, Halle a. S.; Oekonom Aug. Haake, Diemitz; Domänenrat Alb. Fischer, Neuhaus b. Koburg; Kaufm. Alfred Lange, Halle a. S. Zweck: Versicherung von Glasscheiben aller Art gegen den durch Bruch entstandenen Schaden, sowie Rückversicherung auf diese Objekte, und die Versicherung derjenigen Schäden, welche an dem Schaufensterinhalt infolge der Zertrümmerung von Schaufenster- scheiben entstehen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird am 31./12. 1908 gezogen. Direktion: Dir. Ernst Lange, Stellv. Dir. Karl Lange. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Herm. Pfeiffer, Tierarzt Rich. Voigt, Halle a. S.; Oekonom Aug. Haake, Diemitz. Norddeutsche Feuerversicherungs-Gesellschaft in Liqu. in Hamburg, Gerhofstrasse 3. Gegründet: 1868. Die G.-V. v. 30./5. 1907 beschloss mit Rücksicht auf die Engagements bei der Brandkatastrophe von San Francisco die Auflös. der Ges. mit Wirkung ab 1./7. 1907. Die Ges. bezweckte Versich. bewegl. und unbewegl. Gegenstände gegen Feuer-, Blitz- und Explosionsgefahr, Versich. gegen Diebstahl u. Wasserleitungsschäden. Die auf die Schäden in San Francisco im Vergleichswege gezahlten Beträge belaufen sich einschliesslich des Anteils der Rückversich. auf $ 2 440 310. Die a. o. G.-V. v. 28./2. 1907 genehmigte den Verkauf des Geschäftes an die Nord-Deutsche Versicherungs-Ges. in Hamburg für M. 750 000. Nach der Bilanz v. 31./12. 1906 betrug die Unterbilanz M. 5 823 467, wobei die Schäden in San Fran- cisco mit 50 % angenommen waren. Demgemäss ist damals die Schaden-Res. mit M. 3½ ill. zurückgestellt. Inzwischen hat 1907 die Verwaltung einen Vergleich mit etwa 98 % der Versicherten in San Francisco zu 57 % abgeschlossen. Unter Berücksichtigung der Or- ganisations-Entschädigung von Seiten der Nord-Deutschen Versich.-Ges. (s. oben) stellte sich der Verlust per 30./6. 1907 auf M. 4 722 019 u. per 30./6. 1908 auf M. 3 887 792. Ab 24./10. 1908 gelangten pro Aktie M. 500 zur Rückzahlung. Die Abwickelung mit den Valparaiso-Ver- sicherten geht nur langsam vorwärts. Der endgiltige Ausgang ist noch nicht übersehbar. Kapital: M. 7 500 000 in 1000 Nam.- Aktien (Nr. 1–1000) à M. 7500 ursp. mit 20 % = M. 1500, zus. M. 1 500 000 Einzahlung; bis 30. Juni 1908 sind zus. M. 5 566 675 eingezahlt. Geschäftsjahr: Urspr. Kalenderjahr, jetzt 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Nov. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St. etc., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. Liquidationsbilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 933 325, Ausstände bei Agenten 3874, Bankguth. 254 975, do. bei and. Versich.-Ges. 26 686, Zs. 6716, sonst. Schuldner 27 792, Kassa 2503, Wertp. 1 339 859, Wechsel 268 275, Grundbesitz 364 000, Verlust 3 887 792. – Passiva: A.-K. 7 500 000, Überträge auf 1908/09: für noch nicht bezahlte Schäden: Feuerversich. 318 511, do. Einbruch-Diebstahlversich. 2000, do. Wasserleitungs- versich. 171, für schweb. Angelegenheiten 100 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 3388, Guth. der Agenten etc. 5811, Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. 185 918. Sa. M. 8 115 801. Dividenden 1888–1907: 10, 20, 20, 20, 9, 12, 20, 12, 20, 20, 20, 10, 0, 0, 0, 5, 5, 6, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidatoren: Dir. Jul. Baesecke, Dr. G. Krichauff. Aufsichtsrat: (5) Vors. Oscar Ruperti, E. Sternberg, Dr. jur. Albert Wolffson.