146 Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Tabelle. 5 Eigenschaft Datum der Koncessions- = Linien Eröffnet der Bahn Koncession dauer A) In Hessen: 1. a) Darmstadt-Griesheim. .. 30./8. 1886 Schmalsp. Nebenb. 5./5. 1886 b) % „„ 1 93 3 1390 c) Darmstadt-Arheilgen.... 3./4. 0. 9. 2. Worms-Offstein-Landesgrenze . . 11.67 12./12. 18868 Normalsp., Nebenb. 12./10. 1886 50 Jahre 3. 1396 6 13 4. sthofen-Westhofen.. . 6, ./4. 0. 29./12. 5. Sprendlingen-Fürfedud.. . . 14.22 do. 4./5. 1887 bis 31./3. 1947 ezw. 5./10. 6. Mainzer Vorortbahnen: % a 17= 3 i Nebenb. 19./4. 1890 B0 dang b) Mainz-Gonsenheim-Finthen . .8. 1892 0. ― 73 „.. .... 5,12 1./5. 1904 Normalsp. Nebenb. 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 8. Selzthalbahn: I) Ingelheim-Frei-Weinheim . . u? do. 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 II Jugeuheim-Fartenheim: %7 23.f0. 1904 21.6. 19002 bis 1.6. 195 B) In Thüringe n Thüringen: 9. Arnstadt-Ichtershausen. 909 13./12. 1885 Normalsp.-Nebenb. 10./24. 10. 1885 10. Hohenebra-Ebeleben... . 869 20./11. 1883 do. V. /6.,15./7. 1884 (unbeschränkt 11. Ilmenau-Grossbreitenbach . . . 19,13 do. „ bezw. 7./12. 93 „ .. 12. iesbadener Bahnen: a) Biebrich-Wiesbaden-Beausite 7.82 18./5. 1889 1695 83 mit Hochleitung ./10. yvh wiesbaden-Erbenhei V dGee. 29.3. 1900 iesbaden-Erbenheim. .. 4.39 16./10. 1906 O. 6 ./3. bis 1 4 19 c) Wiesbaden-Sonnenberg .. 3./5. 1901 do. is 1.04. 1929 %%%......... l versehieden e) Bahnh.-Ringäkirche-Emserstr.. 1.78 6.6. 1900 do. 9) Wiesbaden Mainz... . 955 (1. 000, do. g) Ringkirche- Infanteriekaserne 1.23 8./4. 1904 do. 0 =h 45 Jahre ) Mainz-Biebrich-Schierstein.. 8,84 30.33. u. 10./9.1904 Elektrisch „ I Reroberebalm . 04 25 0 1888 Drahtseilbahn 13.2. 188s8 fvis 1.. B kE) Biebrich (Rhein)-Staatsbahn- hof Biebrich-Ost „ 13. Essener Bahnen: a) Essen (Hptbhf.)-Horst . . . 10,15 Elektrische Bahn b) Essen (Hauptbhf.)- Bredeney 1893–1898 mit Hochleitung ÜRA)) do. c) Essen (Hptbh.)-Rellingh.-Str.- Klarast 2,15 1./5. 1907 do. d) 1 (Viehofer Platz)-Frohn- 311 6 29 3 absen 5./4. bezw. 2./9. 0. e) En e „%. E 131 circhen, mi zweigung nac ./12. Giaternberg.. . . 9 80 do. 1896, 1807 ( bis 10./7. 1935 f ) Essen (Limbeckerstrasse)- 18./6. bez u. 1900 Segerothstrase.. 1,19 I./li 808 do. ge) Essen (Viehofer Platz)-Steele 5,76 do. R) R6 (Hauptbhf.)- Borbeck- 31 9 3 0ttf ö0PPP 4 23./8. 189 0. i) Borbeck-Oberhausen. 4,95 21./12. 1898 do. k) Essen (Hptbhf.)-Holsterhau- 17./8. 1906 Ssen (Virchowstr.).. 1,96 bezw. 21.)6. 1907 do. In Baden: 14. a) Mannheim-Weinheim.... 12./9. 1887 Ba 1690 86 u. Nachtrag v. 10./11. 1891 33 Dreskeks 0 Ra : 66. Uos d M3 77./( Sehmalsvurige 11= 1690 3 „ 15. Zell i. W.-Todtnau.. . . 18,76 6./7. 1889 7./2. 1888 50 Jahre 16. Karlsruher Lokalbahnen: 2./12. 1889 = 1 H .. . 30.75 arlsruhe-Spöck. „ 29./1. 17. Bregthalbahn: ebss (5g e 27./4. 1891 ..„..... bew, 18 1853 Normalspmige 9.1. 1893 HMiesel-G 3 6 15./12. 1894 Nebenbahnen gel-Gottenheim . .... . (40.10 Wzw. 17./9. 1895 Riegel-Altbreisach... Uzvw. 17.). über Crumstadt-Eschollbrücken oder Hahn nach Pfungstadt; c) von Darmstadt, unter teilweiser Benutzung der bestehenden Vorortbahn Darmstadt-Eberstadt, über Eberstadt- Malchen nach Seeheim; d) von Darmstadt, unter teilweiser Benutzung der bestehenden Vorortbahn Darmstadt-Griesheim, über Dornheim oder Erfelden nach Kornsand (Öppen- heimer Fähre), und 3) die dem Staat gehörigen normalspurigen Nebenbahnlinien Eberstadt- Pfungstadt und Bickenbach-Jugenheim-Seeheim käuflich oder pachtweise übernehmen. Das Konsortium überlässt sodann der Stadt zu Eigentum unentgeltlich die gesamten