206 Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. Dividenden 1902/03–1907/08: 1, 3½, 4½, 5, 5, 3939 Direktion: Kreisausschuss-Sekretär Wilh. Jaeger. Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürger. meister Dr. Georg Kersten; Stellv.: Landrat Dr. Meister, Stadtrat Oskar Kriwes, Thorn: Landeshauptmann Rud. Hinze, Danzig; Reg.-Rat Woölbling, Marienwerder; Reg.-Assessor Dr. Ernst, Bromberg. JZahlstellen: Thorn: Kreiskommunalkasse; Danzig: Landschaftl. Bank f. Westpreussen. Electricitätswerk und Verbindungsbahn Trossingen in Trossingen in Württemberg. Gegründet: 10./9. 1897 bezw. 23./4. 1898. Letzte Statutänd. 8./11. 1900. Die Gemeinde Trossingen u. 14 Trossinger Bürger. Zweck: Bau u. Betrieb eines Elektricitätswerkes in Trossingen behufs Schaffung elektr. Stromes, Bau u. Betrieb einer elektr. Verbindungsbahn zwischen Station Trossingen u. Ort Trossingen (5 km) u. Abgabe elektr. Kraft u. Lichtes für Gemeinde u. Private in Trossingen u. Umgegend. Betriebseröffnung 11./12. 1898. Kapital: M. 420 000 in 420 Inh.-Aktien à M. 1000. Die Aktien können auf Verlangen auf Namen eingeschrieben werden. Anleihen: M. 307 000. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Kassa 8402, Bahnanlage 354 439, Geräte 10 000, Roll. material 72 984, Masch. 196 916, Verteilungsnetz 89 57 6, Immobilien, Zentrale 79 748, do. Bahn. gebäude 51 058, Erweiterungsbau 47 826, Kaut. 2790, Kohlen 3184, OÖOI1 735, Betriebsunk. 3086, Effekten 1302, Drucksachen 100, Bankguth. 5896, Debit. 27 682, Install.-Vorräte 10 170, Bahnunterhaltungskosten 724. – Passiva: A.-K. 420 000, W. Reisser 30 694, M. Hohners Erben 287 000, G. & J. Hummel 40 000, Betriebskto 85 254, R.-F. 13 694, Ern.-F. 63 001 (Rückl. 23 521), Zs.-Kto 6707, Div. 18 900, do. an Reisser 900, Vortrag 475. Sa. M. 966 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 37 691, Bahnunterhalt. 5332, Kohlen 15 422, 01 2888, Zs. 14 168, Abschreib. 599, Gewinn 46 101. – Kredit: Vortrag 465, Betriebskto 116 442, Installation 5296. Sa. M. 122 204. Dividenden: 1899/1900: 1½ % auf M. 520 000 für 1½ Jahre; 1900/01–1907/08: 2, 3, 4, 3¼, 3½, 4, 5, 4½ %. Direktion: Schultheiss J. Koch. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Honner, Stellv. Matthias Messner, Andr. Koch, Birk, Trichtinger, Trossingen. Trusebahn-Aktiengesellschaft Wernshausen-Herges- Vogtei in Schmalkalden. Gegründet: 2./11. 1898. Letzte Statutänd. 10./6. 1902. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Betrieb der eingeleisigen Kleinbahn (Spurweite 0,75 m) von Wernshausen nach Herges-Vogtei unter Nebengeleisanschluss der Grube Mommel (am neuen Stollen) und der oberen Spatmühlen des Trusethals an das Schienennetz; dieser Nebengeleisanschluss bildet einen Teil des Gesamtunternehmens. Bahnlänge 9 km. Betriebseröffn. 25./7. 1899. Kapital: M. 377 000 und zwar M. 357 000 in 357 Nam.-Aktien à M. 1000 und M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 270 000, erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1902 um M. 107 000 in 107 Aktien à M. 1000 zu pari. Dieselbe G.-V. beschloss Aufnahme eines mit 1½ % zu verzinsenden Darlehens von M. 53 000. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Bahnanlage 406 612, Effekten, Kassa u. sonst. Guth. 30 558. – Passiva: A.-K. 377 000, R.-F. 5684, Darlehen u. Vorschüsse 54 433, Gewinn 53. Sa. M. 437 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 479, Betriebsausgaben pro 1907/08 33 555, do. Rest pro 1906/07 635, Mehrwert an Lagerbeständen 1338, Kapitalabtrag 282. — Kredit: Betriebseinnahmen 31 024, Einnahmen f. verkaufte Grundstücke 218, Rechnungs- defizit 5049. Sa. M. 36 291. Dividenden 1899/1900–1907/1908: 0 %. Direktion: Max Altmüller. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Hagen, Schmalkalden; Stellv. Oberamtmann Günther, Eisenach; Bürgermeister Dietsch, Herges-Vogtei; Eisenbahn- Dir. Recke, Erfurt; Reg.-Assessor Riedesel Freih. zu Eisenbach, Cassel. Elektrische Strassenbahn Valparaiso A.-G., Sitz in Berlin, Kanonierstrasse 29/30. Zweigniederlassung in Valparaiso: „Compafia de Tranvias Eléctricos de Valparaiso', Gegründet: 25./9. 1903 mit Wirkung ab 1./5. 1903; eingetr. 24./12. 1903. Letzte Statutänd. 21./6. 1904 u. 9./1. bezw. 3./4. 1906. Gründer: Deutsche Bank, Allg. Elektrizitäts-Ges., Union Elektrizitäts-Ges., Berliner Handels-Gesellschaft, Disconto-Ges., Siemensck Halske, A.-G., Berlin; Saavedra, Beénard & Co., Valparaiso; Elektrizitäts-Akt.-Ges. vorm. Schuckert & Co., Nürnberg; Elektrische Licht- u. Kraftanlagen-A.-G., Berlin. Zweck: Gegenstand des hauptsächlich in Valparaiso zu betreibenden Unternehmens ist der Bau und Betrieb elektrischer Anlagen aller Art sowie der Erwerb u. die Finanzierung ―