406 Kohlenbergbau. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Reg.-Rat a. D. Bank-Dir. Dr. Conrad Schönfeld, Stellv. Konsul Paul Bleichert, Geh. Hofrat Justizrat Dr. K. G. Lohse, Leipzig; Komm.-Rat M. Leeser, Hi Idesheim. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Leipzig: Deutsche Bank. Oberhohndorfer Forst-Steinkohlenbau-Verein in Oberhohndorf bei Zwickau i. S. (In Liquidation.) Gegründet: 11./4. 1855. Die G.-V. v. 4./5. 1904 beschloss Auflös. der Ges. ab 1./7. 190 , da im Juni 1904 die beiden besten Flöze, welche noch einen Ausgleich zwischen Einnahmen u. Ausgaben herbeizuführen imstande waren, erschöpft waren; Förderung und Betrieb sind eingestellt. Der gesamte Grundbesitz mit Abbaurechten u. Zubehör ist 1905 an den Ober- hohndorfer Schader-Steinkohlenbauverein für M. 40 000 verkauft. Das Areal in Oberhohndorfer, Bockwaer und Schedewitzer Flur umfasste 17 ha 9049 qm. Kapital: M. 525 000 in 2500 Aktien à 70 Thlr. = M. 210. Die G.-V. v. 26./10. 1905 be-. schloss ab 1./11. 1905 M. 50 pro Aktie zu verteilen; A.-K. jetzt noch M. 400 000; weitere Zahlungen erfolgen nach Beilegung des noch schwebenden Bergschädenprozesses und nach Beseitigung des in Aussicht gestellten Regressanspruchs, auf Grund dessen der Verteil. des Restbetrages bereits wiedersprochen worden ist. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Effekten 27 450, do. der Unterst.-Res. 1762, do. des Pens.-F. 12 058, Bankguth. 12 679, Kassa 5, Verlust 364 315. – Passiva: A.-K. 400 000. Unterst.-Res. 1762, Pens.-F. 12 058, unerhobene Abschlagszahl. auf 89 Stück Aktien 4450. Sa. M. 418 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 362 853, Kosten der Einebnung u. Auffüllung des Flurstücks der Gew. Morgenstern 1760, Liquid.-Unk. 1842, Kursverlust 275. – Kredit: Zs. 1495, verf. Div. 920, Verlust 364 315. Sa. M. 366 730. Kurs Ende 1886–1908: M. 380, 395, 475, 430, 320, 340, 345, 310, 200, –, 224, 144, 65, 118. 150, 105, 135, 70, 61, 170, 12, 10, 10 per Aktie. Notiert in Leipzig und Zwickau (daselbst Ende 1906: M. 13). Dividenden 1886–1903: M. 45, 55, 50, 40, 45, 45, 30, 25, 10, 20, 30, 0, 0, 0, 50, 10, 10, 0 per Aktie. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidator: Rechtsanw. C. Hunger, Zwickau. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Komm.-Rat Stadtrat Aug. Hentschel, Zwickau; Kantor em. G. L. Winkler, Dir. Mor. Sarfert, Zwickau; Heinr. Würker, Bockwa. Zahlstellen: Zwickau: Vereinsbank, Abteil. Hentschel & Schulz, C. Wilh. Stengel, Ed. Bauermeister. Oberschles. Act.-Ges. f. Kohlenbergbau in Orzesche, Prov. Schles Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 31./10. 1899. Zweck: Kohlenbergbau u. Verwertung der gewonnenen Produkte. Die Ges. besitzt die Steinkohlengrube Verein. Friedrich u. Orzesche. Kohlenförderung 1900/01– 1907/08: 66 684, 54.673, 67 509, 56 417, 57 026, 60 905, 83 811, 90 627 t. Ca. 500 Arbeiter. Die G.-V. v. 12./12. 1905 beschloss den Bergbau weiter zu be- treiben. Es wurden drei Bohrlöcher niedergebracht, welche auf Kohlenflöze stiessen. Nach M. 102 800 Abschreib. schloss 1907/08 noch mit einem Reingewinn von M. 11 470 ab, um welchen Betrag sich die Unterbilanz auf M. 189 331 verminderte. Zugänge auf Anlage-Kti erforderten 1906/07–1907/08: M. 127 600, 135 418. Kapital: M. 2 250 000 in 7500 Aktien à M. 300. Darlehen: M. 861 367 (siehe Bilanz) Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. R.-F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Montanbesitz 1 770 000, Tiefbauanlagen 296 131, Tief- bohrungen 3320, do. zu Anfang des Jahres 167 354, elektr. Centrale 200 469, Kohlenseparation 116 741, Hochbauten 95 499, Holzimprägnieranstalt 2480, Schmiedewerkstatt 3000, Rossbahn- anlage 3683, Trinkwasserleitung 13 561, Grundbesitz 37 683, Inventar. 123 574, Material. 17 150 Kohlen 4796, Effekten 12 643, Bankguth. 29 132, Kassa 2588, Debit. 22 356, Verlust 189 331. b) Passiva: A.-K. 2 250 000, Darlehen: a) Gräflich Schaffgotsch'sche Werke 664 450, —– Gebrüd. Gutmann 206 917, fristende Gruben 52, Mitgewerke von Emiliengrube 8 Sa. M. 3 111 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 200 802, Gen.-Unk. 49 433, Steuern u. Abgaben 34 013, Zs. 32 482, Abschreib. 102 680. – Kredit: Kohlenverkauf 224 065, Mieten u. Pacht 3905, Emiliegrube 1048, Leopoldgrube 1061, Verlust 189 331. Sa. M. 419 412. Dividenden 1888/89–1907/08: 0 %. Direktion: Rich. Hübner. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Stephan. Zahlstellen: Orzesche: Gesellschaftskasse; Breslau: Schles. Bankverein. Aktiengesellschaft Ramsdorfer Braunkohlenwerke in Ramsdorf bei Lucka, S.-A. Gegründet: 11./4. 1900 mit Wirkung ab 1./3. 1900; eingetr. 20./2. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Die Bank f. Bergbau u. Ind. in Berlin brachte ihr Ramsdorfer Kohlenunternehmen