Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etccQ 507 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., bis 10 % Tant. an Vorst., Beamte u. Arbeiter, bezw. zur Bildung eines Unterst.-F. für letztere, Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Arealwert 54 500, Gebäude 211 500, Musterbücher u. Zeichn. 1, elektr. Licht- u. Dampfheiz.-Anlagen 1, Patente 1, Gasanlagen 1, Fuhrwerk 1, Hera- Prometheus 1, Masch. 54 000, Modelle 15 000, Werkzeug u. Geräte 14 680, Inventar u. Utensil. 5000, Kassa 7736, Debit. 295 631, Depots 7100. Warenbestände 302 989. – Passiva: A.-K. 438 000, Hypoth. 120 000, R.-F. 43 800, Spec.-R.-F. 43 800, Delkr.-Kto 43 800 (Rückl. 32 932), do. Berlin 2000, Beamten-Unterst.-F. 10 000, Arb.- do. 10 000, Bau-R.-F. 15 000, Kaut. 7100, Kredit. 138 808, Interimskto 16 808, Div. 52 560, Tant. an A.-R. 5517, do. an Vorst. 5517, do. für Be- amte, Meister, Arb. u. deren Unterstütz.-F. 7000, Vortrag 8432. Sa. M. 968 143. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 64 632, Reisespesen 18 058, Insertionen 6107, Steuern- 6661, Beleucht. u. Heizung 4937, Arb.-Wohlfahrt 7984, Dekort u. Agio 7032, Tant. 2700, Hypoth.- u. Bank-Zs. 16 452, Mieten 13 050, allg. Unk. 30 029, Reparat. 7200, Abschreib. auf Anlagen 71 585, do. auf Debit. 44 262, Gewinn 111 958. – Kredit: Vortrag 6336, Fabrikat.- u. Warenkto 406 315. Sa. M. 429 653. Kurs Ende 1891–1908: 127, –, –, –, –, 57.50, 127, 194, 220.50, 225, –, 136.50, 156, 161, 165, 184, 162,164 %. Eingeführt 20./7. 1891 mit 127.50 %. Notiert Leipzig. Dividenden 1889/90–1907/08: 10, 12, 7½, 0, 0, 0, 0, 8, 14, 16, 20, 15, 8, 10, 10, 11, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Otto Goepfert. Prokuristen: Mor. Weidlich, W. K. Steuernagel. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Adolph Werner, Stellv. Bankier Alex. Schulz, Ing. C. Junghanss, Komm.-Rat Gust. Philipp, Leipzig. Zahlstellen: Wurzen: Eigene Kasse; Leipzig: Deutsche Bank. Maschinen. U. Armaturen-Fabriken, Eisengiesvereien ete. „Unitas“, Aktiengesellschaft in Aachen. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 28./6. 1900 u. 5./9. 1903; bis dahin lautete die Firma „Unitas“, Act.-Ges. für Centralheizung und Electrotechnik. Zweck: Dampfkraftvermietung, Fabriken in Aachen, Bismarck- u. Stolbergstr.. Der Im- mobil.-Besitz in Cöln a. Rh. ist 1901 veräussert. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 190 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Terrain 20 493, Bismarckstr.: Immobil. 307 572, Masch. 16 100, Werkzeuge 111, Mobil. 50, Kassa 159, Kohlen 170, Hyp. Stolberger Strasse 80 000, Waren 69, Effekten 755, Versich. 462, Betriebskto 135, Bankguth. 195 033, Debit. 3036. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. Bismarckstr. 190 000, R.-F. 6564, Ern.-F. 9422, Kredit. 6863, Gewinn 11 298. Sa. M. 634 149. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Arb.-Wohlf. 399, Reparat. u. Unterhalt. 1975, Salär, Zs. und Unk. 13 777, Betriebskto 20 095, Versich. 616, Kursverlust 40, Abschreib. 1817, Gewinn 11 298. – Kredit: Vortrag 2233, Mieten u. Zs. 48 183, Effekten 27. Sa. Dividenden: 1896–1903: 0 %; 1904–1907: 2, 2, 2, 2½ %. Direktion: J. Götschenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Alfr. Bielefeld, Stellv. Bankier Herm. Bielefeld, Wiesbaden; Ober-Ing. Siegm. Oestreicher, Fabrikant H. Kirfel, Aachen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Aachen, Cöln, Bonn, Coblenz: Rhein.-Westfäl. Disconto- Ges.; Wiesbaden: Wiesbadener Bank S. Bielefeld & Söhne. Ostertag-Werke Vereinigte Geldschrankfabkiken, Akt.-Ges. in Aalen, Zweigniederlassungen in Stuttgart u. Berlin. 11 Geerindet: 29./6. 1904 mit Wirkung ab 1./7. 1904; eingetr. 29./8. 1904. Letzte Statutänd. 1 5 28./12. 1905, 11./12. 1906, 19./6. 1907 u. 28./3. 1908. Firma bis 11./12. 1906 Vereinigte Geld- schrank-F abriken. Der Sitz der Ges. wurde lt. G.-V.-B. v. 19./6. 1907 von Stuttgart nach Aalen A die Firma erhielt gleichzeitig den Beisatz Ostertag-Werke. Gründer: Friedrich Dfte Goetz, Stuttgart; J. Ostertag, Aalen; Bankier Friedr. Stuber, Stuttgart; Bankier 15 9 IEsef Jul Ostertag, Aalen, Auf das A.-K. haben eingelegt: 1) die Firma J. Ostertag 9 s en: a) Grundstücke . Gebfude für M. 200 000, b) Masch. u. Getriebe für M. 150 000, M. Geräte, Material. u. Waren etc. M. 256 824.20, bar, Wechsel u. Ausstände 86 078.10 und abzügl. M. 38 440.50 Schulden, noch restl. M. 47 637.60, Gesamteinlage