„ Maschinen- I. Ar 0 ik Se 8 8 und Armaturen-Fabri gcen, Eisen ziess reien t sellglesse an etc. die Konstruktionsbureaus 3 „ „ 929 Ümige Dienstwohnungen befinden; b) einer „%%%....... % Terrain Chausseestr. 20 3 21 8 von dem vor- 33 Bu % / 33 em te. iner Bahnhof führenden Verbi 9 u. durch eee Werkant K0 ossen worden ist. Von den nach Anlage . Rzehst der Phansseestr, hele mmenden Parzellen von zus. 6800 dm Flacheninhalt anq Buchwert des gesamten „ Grösse von insgesamt 1241 qm bereits a ve ains, s der Buchwert der auf § veräussert. Der wesenen abgebrochenen Baulichk „ wert der auf demselben vorhand des Peiran .? eiten finden sich auf dem Konto „Räumung u. Er ―, 86. der niedergelegten B Ichk? Konto, welchem andererseits der Erlös * Parzellen gutgebracht en, eine Anzahlung von M. 40 000 a Abbruch 3% „ aus dem ferneren Erlös dieser de %%...... 3 undstücken zu erwartenden Eingänge (Perrain 39 815 Gns Grundäffäch . 3 ung finden; c) einer Fabrikanlage Scheri den die Behne 23 Hier befinden sich die Werkstätten für die K ringstr. 13/28 dis H 3 elektrotechnische u. die Linotype- ei a riegsmaterial., %%%%%? *. %% %„ en B 18 3 in Wildau bei Königswusterhausen 0 13 ivenbahn; d) den welche in der Haupt 400 000 erworben) neu errichteten E Werkstatt, die L e umfassen: die Kraftzentrale, die Kesselschmi 9 . omotivmontage u. die Lackiererei. Das Werk Wid e, die mechanische u. ist durch einen Stichkanal B erbringung u. V S8%. mefluss :/ %%%%%%%%%%%%......... Beamten 10 A . „. Wildau m. b. H.“ weitere 35 W h 3 Die hierfür erforderlichen Mittel wurde 80 äfhst von der cics, SehRartzkopf vorgestrsakt (ünde dnt i008 M soll veräussert w 0 (ea. 19 000 qm), welcher bisher dem Einschiessen der auf Alsen, welch erden; f) der neuen Schiessstands-Anlage am Höru haff 3 „ ae in Betrieb ist. Die in Verbindung mit 1 ht (37 460 qm), do in 1 Grundstück in Hörup (20990 1 ca. 139 Morgen bei Sasko.2 „„ „% 1 ir von Spanda 1% Bek „% .. angemessener Preis für %%% .. zus. M. 1 161 „ Grundstücks-, Gebäude- u. EB bet, sen 1906007 Mak .%. 9 über M. 2 000 000. Die Ges. ist bei der Maffel-Schw; 1 10 39 Vacuum-Reiniger G. 3„„.... u. Schantung Bergbau-Ges. „„ K b. H. in Liquid. beteiligt, worauf 30./6. 1908 zus. M. 560 701 eingezahlt Produktion: Gesamtumsatz 1899 11 292: 1900–1907/1908: M. 2 3 7 ca. 1. 27 600 0003 131 10 440 531, 12 843 794, 18 041 814, „% 1 0906 Volle Beschaftfan ufträge vor, die nicht nur für 1909, sondern bis weit in 1910 d W. 1 M. 3 895 905 3„ Ca. 3000 Arb. An Löhnen wurden 190506190706 Die Ges, Hat 1667 In Geéfscht 6.%..... % 6 in Gemeinschaft mit der Firma J. A. Maffei-München die Maffei- den Bau von 3 Sitze in Berlin, begründet, welche vorzugsweise Eafenden Maen .. zugehörigen Generatoren, sowie von anderen schnell- kopff-Werke beträ FI gaten betreiben wird. Das Gesellschaftskapital der Maffei-Schwartz- der Firma J. A Maft I. 3 000 000 und ist je zur Hälfte von der Schwartzko ff-Ges. und von Maffei Schyaftzk r %. gezeichnet worden. Hierauf waren zunächst 25% 3 Die % . erke haben sich für Deutschland und einen Teil'des Auslandes das fan 15 die bekannte Melms & Pfenninger Dampfturbine sowie a1. Lizen:z Ubefnahme P atente gesichert, andererseits werden sie ihre Tätigkeit auf die kopff-Ges. auf dis 0 rotechnischen Abteilung gründen und den B der von Schwartz- a „ geschaffenen Konstruktionen fortsetzen. Für die Errichtung % Wile en Spezial-Werkstätten ist ein der Berliner Ges. gehöriges, an die Befgiebe a 1908/00wira da. Pa. Terrain erworben worden. Vach Aufnahme des Grösse der Aggregate unter de er Bau elektrischer Maschinen, dem sich bei der wachsenden mehr Schwierigkeiten 3 a a Verhältnissen der Berliner Werkstätten immer Betrieben nutzbar „%. .%% . apital: M. 0 1 (Nr. 0 68 15 005 3 10 96 Aktien (Nr. 1–10 000) à M. 600 (200 Thlr.) u. 5000 Aktien % é/ ¹ 1889 um M. 1 200 00, % ¼¼ ² ⁵ %%%%%.]...... in 3000 akch nahmen an der Div. pro Ges 200 %, vollbez. seit 30./6. 1899. Diese Aktien von1 ßz ? ]˖ % %/ alten Aktien 2 M. 1200 fossen M. 3 134 396 l 491 3 voll div.-ber. Von dem bei ihrer Ausgabe erzielten Agio lt. G.-V. v. 27./11. 1906 M. Nochmalige Erhöhung zur Verstärkung der Betriebsmittel ¾¾gv /// ... Aktien à M. 1200 n Aktionären 9: 1 vom 3.—28./12.1906 an 200 %. Konsort. zu 192 %, angeboten den alten 06 zu 200 %.