%―― 538 Mase inen- 1 =3 aschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc Maschinenfabrik fi Mas rik und Mühlenbauans 3 uanstalt G. Ktiengesellschaft in Braunschweig mit Zweigniederlas 3 g 3 185 tad 8 Armsta 0 t. Gegründet: 10./12. 1898, ein 3 3 „%„% . getr. 21./1. 1899. Letzte Statutä 5 % .. %%% Zwe 6k Em 38 übernommenen Passiven M. 5 780 500. . Zuweck: Erwerb des jseschäftes der zu Br „ % 3% % 15 mit der Herstellung von Masch., Apparaten „ Eintz 3 ie Ges. befasst sich fur Getreid 133 aller Systeme, Graupen- u. Hafergrützmühlen, Ceme Aaba für Roggen: und Ma 8 elagerhäuser, und zwar Silo- wie Bodenspeicher Kohle M„% % „ E u. Beladevorrichtungen, besonders ah 3 . at. Betrieb, Transportvorrichtr rschi .8 %%... „„ Schützen- und „„ „„.. 1 Tarbigeß ufzüge, alles mit mechanischem, hydraulischem 1 an „„. 11 „ Art, Gasmotoren, Transmissionen, Ge 93 iis 1 330 79 Braunschweig und Darmstadt zur MR 4 = nd Herabminderung der Herst „%... erhöhten sich 61609/06.190 /8 um M. 662 80. 97 90, 90 m Mzsefinenpatasftalt ktum poldt in Kalkt der Mirvsabels 8t % 3 is U. S. A., der Firma Piguet & % 1f460 3 113 ―& Machinery Co. aschinenfabrik A.-G. in Budapest hat die Ges über d % 7. %% abgeschlossen. Beamte u. Arb 8 3 3 908 durchschnittlich 1262 Mann. Grundbesitz der Ges. i % . 113 varmstadt 2 ha 86 a 58 qm, zus. 9 ha 59 a 71 qm, von 33 %% 3 „„ Umsatz 1899/1900–1907/1908: M. 5 439 283, 3 362926, 719010 9. 33 3 614 319, 6 780 211, 7 164 881. Auftragbestand am 30 6 1900 0 399 130 55X5 ..%............. ag 2 aaah f, Hartgass 339187 35 1906/07 und 1907/08: Grauguss 2 219 537, apitaf: M. 4 000 000 in 4000 gleichber. Aktien 2 00 3 Wer. ien à M. .A.- i 3: M. 5 000 5 Zur Reorganisation der Ges. beschloss 05 Gv. 28 1 1.1909 u 30 0 3 3 13 2 000 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 572 „ 1 61 33 uchgewinn diente zur Tilg. der Unterbilanz per 30./6. 1903 vor 1 2 679 0503 „ 0 949 sind 1904 zu Abschreib. auf die Anlagekonten 1 M. 11I 00 a erungen mit M. 119 190 u. Efrekten mit M. 90 752, letztere hauptsächl 1 „ er gementfabriken, verwendet worden. Zur Abstossung von Bankech Rles and 3 „%„ „ von der Disconto-Ges., a 9 orz.-Aktien 7..–21./12. zu pari; A.- ni 6 2000 abest, St, Abtten a 100 Vo aktien vaz 4903 * H. 000. Bis Gev. 9f 00 „„ .% 000 Vorz.-Aktien im Verhältnis von 3. 2, ferner 0 A.-K. von M. 3 500 000 auf I * ien im Verhältnis von 4: 1, also Herabsetzung des ganzen „ 0 auf M. 1 500 000 (Frist 28./5. 1907); die gleiche G.-V. beschloss dann in. 2500 MRf es -K. durch Ausgabe neuer Aktien um M. 2 500 000 (also auf M 4 000 000) 2 35 2 190 10 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1906, angeboten den alten Aktionären En 3 1 0 %. Die Vorzugsrechte der Vorz.-Aktien einschl. der Nachzahlungsrechte ae 5 1. Der aus der Sanierung entstandene Buchgewinn von M. 2 000 000 wurde „. 3 per ult. Juni 1906 M. 692 758 mit M. 1 307 241 plus M. 10 711 neuen A. us R.-E., Zus. also M. 1 317 952 zu Abschreib. verwendet Der Erlös aus den ien „ zur Abstossung eines grossen Teiles der Bankschuld. „ ͥ / % % % % Lit. A (Nr. I=1000) „% 1 9 1001/2000) à M. 500. Zs. 2./. u. 1./7. Tilg. al pari ab 1905 zänzl. Künd. mit 6 I 13 „„ 4 % des urspr. Betrages im März auf 1./7.; verst. Tilg. oder von 1893, von e 3 100 zulässig. Die Anleihe diente zur Rückzahl. der Anl. ganze Grundbesitz d eschaff. von Mitteln für Neubauten. Zu ihrer Sicherheit ist der Braunschweig u. Darmstadt mit aufsteh. Maschinen verpfändet. Die Anleihe wurde den Besitzern der Anleihe von 1893 18./3. bis ntausch angeboten, wobei die Nominalbeträ „% . %. weilig aßgeboten dureh Lüe lbeträge auf beiden Seiten zu 100 % gerechnet wurden; ander- 100.500% ies udw. Peters N achf., Carl Uhl & Co., Braunschweig, u. Hildesh. Bank zu B8- len: Braunschweig: Giesellschaftskasse, Braunschweiger Privatbank, Carl Uh % n: Disconto-Ges.; Hannover: Hannoversche Bank; Hildesheim: Hildesheimer Bank. Ende Juni 1908 M. 1 320 000. Nicht notiert. .. 3 33 6. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1ßt. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 5 z. Spec.- R. F., 4 % Div. Die Tant. des A.-R. betr „. 0 z. Spec.- R.-F., alsdann 4 % Div. Die 1 % 06 a8t Sämtl. Abschreib. und Rückl. sowie Ausscheidung Super-Div. bezw. Rach % (dausserdem eine feste Vergüt. von zus. M. 10 000), Rest Bilanz am 30. Juni 1908: Akti lstü 30 908: va: Grundstücke 1.011 260, Gebäudgs 1 439 876, Msel. % %%%%.. Geleise-Anlagen 13 389, Hodelle 76 000. ft- u. Lichtanlagen 32 620, Mobil. u. Utensil. 1, Pferde u. Geschirre 1, Effekten