Spitzen-, Tüll- und Gardinen-Fabriken. 875 vorausbez. Feuerversich. 5584, Debit. abz. Skonto 135 507, Waren 1 340 869, Material. 223 855. –Passiva: A.-K. 1 000 000, Prior.-Aktien 500 000, noch unerhob. Oblig. 8500, do. Zs.-Kto 20, Kredit. 1 633 600, Amort.-F. 147 357, Gewinn 6159. Sa. M. 3 295 637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 67 645, Zs. 48 566, Oblig.-Zs. 13 920, Amort. 76 299, Gewinn 6159. Sa. M. 212 591. —– Kredit: Bruttogewinn M. 212 591. Kurs der Aktien: Konv. St.-Aktien: In Berlin Ende 1889–1903: 79.25, –, 46, 39, 02.50, 84.10, 100, 112.25, 109.60, 113.50, 115, 98.50, 85.50, 80.25, 90 %. – In Dresden Ende 1888-1903: 63, 84, 50, 50, 43, 62, 83.50, 98.75, 112.50, 110, 112.75, –, –, –, –, 90 %. Vorz.-Aktien in Dresden Ende 1888–1903: 100, 100, 90, 85, 85, 107, 125, 142, 163, 168, 172, – –, –, 102.50, 140 %. Ab 29./8. 1904 wurde die Kursnotiz der Aktien in Berlin und Dresden eingestellt. Dividenden 1886–1904: St.-Aktien: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 6, 4, 6, 7, 6, 7, 6, 7, 0, 0, 0, 0 %; 1905 (Jan.–Juni): 0 %; 1905/06: 0 %; Vorz.-Aktien: 0, 0, 0, 0, 0 1½, 6, 10, 5, 10, 11, 10, 11, 10, 11, 0, 4, 0, 0 %%; 1905 (Jan.-Juni): 0 %; 1905/06–1907/08: 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: P. O. Müller, J. Henderson. Aufsichtsrat: (3–6) Vorst. Justizrat Dr. jur. Thürmer, Stellv. Geh. Komm.-Rat Konsul Th. Menz, Dresden; Herm. Herholtz, Hamburg. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Berlin u. Dresden: Deutsche Bank, Dresdner Bank. * GMitzen-, Tüll- und Gardinen-Fabriken. David Richter Akt-Ges. in Chemnitz. Gegründet: 30./9. 1907 mit Wirkung ab 1./4. 1907; eingetr. 17./3. 1908. Gründer: Eva Margarethe verw. Richter, geb. Trapp, Kaufm. Rud. Otto Richter, Therese Hedwig Richter, vertreten durch ihren Pfleger Justizrat Beutler, Johanne Charlotte Richter, vertreten durch ihren Pfleger Fabrikbes. Arthur Hübner und Auguste Doris Richter, vertreten durch ihren Pfleger Fabrikbes. Herm. Dignowity, sämtl. in Chemnitz. Die Gründer brachten als Erben des Maschinenfabrikanten Aug. Abraham David Richter im Einverständnis mit den Nach- erben das unter der Firma David Richter bisher betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach Massgabe der Bilanz vom 1./4. 1907 in die Akt.-Ges. ein, insbesondere das Fabrikgrundstück zu Chemnitz mit allem Zubehör, alle Bestände an Masch., Werkzeugen, Modellen, Utensilien, fertigen und halbfertigen Waren, Rohmaterialien, Kasse, Wechsel, Effekten, Hypotheken und Aussenständen der Firma David Richter sowie alle Ansprüche aus schwebenden Dienst-, Miet-, Lieferungs- und sonstigen Verträgen derselben. Der reine Wert der Sacheinlage betrug M. 1 604 087.79. Wegen des das A.-K. übersteigenden Betrages von M. 104 087 ist Barausgleich erfolgt. Zweck: Erwerb u. Fortführung des geschäftl. Unternehm. der Firma David Richter in Chemnitz; Betrieb der Masch.- u. Tüllfabrikation u. Beteilig. an anderen Unternehm. der Masch.- u. Textilindustrie. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Hypoth.: M. 34 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Mürz 1908: Aktiva: Grundstück Annabergerstr. 99 39 980, Gebäude 138 000, Dampfkessel u. Dampfmasch. 1, elektr. Licht u. Motore 1, Transmiss. 1, Hilfsmasch. 73 000, Hilfswerkzeug u. Utensil. 1, Modelle 1, Patente 1, Kontor, Mobil. u. Utensil. 1, Fabrik- Mobiliar 1, Geschirre u. Wagen 1, Tüllfabrikations-Betriebsmasch. 459 033, do. Gebrauchs- gegenstände 1, Küche u. Kantinen 1, Material, fertige u. halbf. Waren 446 599, Kassa 3269, Wechsel 18 923, Debit. 668 335, Darlehen 22 633, Hypoth. 44 700, Effekten 23 390, Vorschuss- u. Depos.-Kto 2116. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Rückstell. für Gründungsspesen u. schweb. Verbindlichkeiten 26 577, Kredit. 175 271, Hypoth. 34 000, Gewinn 204 142. Sa. M. 1 939 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Debit. u. Küchenbetrieb etc. 774, Kurs- 628, Abschreib. 103 782, Rückstell. auf Debit. 40 530, Reingewinn 204 142 (davon . 000, Tant. an Vorst. 11 720, Div. 150 000, Grat. 2000, Vortrag 29 422). – Kredit: abrikat.-Bruttogewinn 323 302, Rückbuchung der Abschreib. auf Debit. v. Vorjahre 26 555. Sa. M. 349 857. Dividende 1907/08: 10 %. M „ Rud. Otto Richter, Hugo H. Dignowity. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat 338 2 Beutler, Stellv. Fabrikant Herm. Dignowity, Fabrikdir. Alfred Escher, Fabrikant Arthur Hübner, Fabrikbes. Rich. Schnicke, Chemnitz. Zahlstellen: Chemnitz: Ges.-Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt.