1178 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Dividenden 1886/87–1907/08: 4, 10, 15, 12, 15, 16, 15, 7, 0, 6, 5, 6, 7, 7, 7, 2, 10, 8, 8, 4, 8, 10 %. Vorstand: Carl Schoettle, Gust. Mayer, Carl Geuken. Prokurist: Carl Hees. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Const. Stieler, Stellv. Komm.- Rat Hugo Rümelin, Geh. Komm.-Rat Gust. Hauck, Rich. Schaeuffelen, Alfr. Cluss, Ökonomie- Rat C. Mayer, Fabrikant Georg Feyerabend, Heilbronn. Actien-Zuckerfabrik Hessen in Hessen, Braunschweig. Gegründet: 1865. Letzte Statutänd. 7./12. 1899. Rohzuckerproduktion 1902/1903–1907/1908: 93 630, 112 130, 110 000, 115000, 117 830, ? Ctr.; Rübenverarbeitung: 680700, 812 380, 766 070, 873 980, 827 100, 768 000 Ctr. Die Ges. ist bei der Zuckerraffinerie Hildesheim beteiligt. Kabpital: M. 406 500 in 271 Nam.-Aktien (Nr. 1–271) à M. 1500 nach Erhöhung lt. G.-V. v. 9./12. 1899 um M. 10 500 in 7 Aktien à M. 1500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St.; Grenze einschl. Vertr. 60 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis M. 45 000, ist dieser Betrag erreicht, der gleiche Prozentsatz zum Res.-Kapital bis M. 150 000, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Grundstück 29 417, Gebäude 113 620, Masch. u. Utensil. 145 979, Eisenbahn 8129, Effekten 100 600, Kassa 27 549, Wechsel 152 446, Inventur 148 301, Debit. 304 879. – Passiva: A.-K. 406 500, R.-F. 71 718, Res.-Kapitalkto 135 318, Unterst.-F. 38 652, Kredit. 346 627, Gewinn 32 106. Sa. M. 1 030 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsunk. 311 842, Rüben 768 332, Abschreib. 23 703, Gewinn 25 810. – Kredit: Zucker u. Sirup 1 125 917, Zs. 21, Div. von Hildesheim 3750. Sa. M. 1 129 689. Dividenden 1895/96–1907/1908: 14, 12.8, 5, 10, 10, 15, 0, ?, 2, ?, 2, 0, 2ẽ %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: (5) Amtsrat H. von Schwartz, Joach. Phil. von Gustedt, G. Kempe, Ferd. Schliephake, A. Reuter. Betriebs-Direktor: H. Stockhausen. Aufsichtsrat: (9) Vors. Ph. von Gustedt, Deersheim; Stellv. Karl von Schwartz, Abbensen. Hohenhameler Zuckerfabrik in Hohenhameln, Prov. Hann. Gegründet: 1874. Letzte Statutänd. 18./7. 1900. Rohzuckerproduktion 1902/1903–1907/1908: 30 680, ca. 40 000, 39 066, 45 600, 46 904, 48 407 Ctr.; Rübenverarbeitung: 238 000, 300 400, 278 100, 320 000, 321 000, 302 500 Ctr. Kapital: M. 300 000 in Aktien. Hypotheken: M. 184 375. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Masch. u. Apparate 302 179, Gebäude 190 623, Grund- stück 17 594, Anschlussgeleis 7217, Rübenhauptbuchkto 50, Interimskto 5936, Kassa 2255, Debit. 66 545, Vorräte 43 946. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 184 375, R.-F. 1972, Kredit. 92 971, Sonderrückl. 42 000, Gewinn 15 030. Sa. M. 636 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs. u. sonst. Unk. 418 043, Abschreib. u. 2. R.-F. 79 291, Gewinn 15 030. Sa. M. 512 365. – Kredit: Einnahme f. Zucker, Sirup etc., einschl. Vortrag M. 512 365. Gewinn 1898/99–1907/1908: M. 362, 370, 838, 13 709, 1563, 1920, 1545, 1985, 630, 15 030. Vorstand: Vors. Rud. Hoffmann, Stellv. Karl Rodewald, Aug. Meffert, Chr. Pape, Heinr. Boés. Betriebs-Direktor: E. Prien. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Rauls. Actien-Zuckerfabrik Hoiersdorf in Hoiersdorf bei Schöningen, Braunschweig. Rübenverarbeitung 1902/1903– 1907/1908: 376 700, 483 600, 370 100, 482 600, 418 000, 63 400 Ctr.; Rohzuckerproduktion: 54 500, 69 300, 52 702, 73 000, 63 000, 409 000 Ctr. Kapital: M. 297 000 in St.-Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Fabrikanlage 363 820, Vorräte 79 909, Debit. 320 551, Kassa 5606, Effekten 32 168. – Passiva: A.-K. 297 000, R.-F. 29 700, Disp.-F. 90 800, Be- triebs-F. 30 000, Kredit. 350 194, Gewinn 4360. Sa. M. 802 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 29 728, Betriebsausgaben 174 225, Rüben 457 183, Gewinn 4360. – Kredit: Vortrag 6786, Geschäftserlös 658 712. Sa. M. 665 498. Dividenden 1898/99–1907/1908: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. O. Schäfer, H. Almes, Otto Müller, H. Ruhe, Amtmann W. Henties. Betriebs-Direktor: F. Ilmer. Actien-Zuckerfabrik Immendorf in Immendorf, Braunschweig. Gegründet: 1872. Fabrikation von Granulated. Rübenverarbeitung 1901/1902–1907/1908: 513 926, 273 840, 370 000, 299 500, 340 000, 346 912, 336 420 Ctr. Kapital: M. 330 000 in Aktien. Anleihe: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./6.–30./5.; bis 1905: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj.