1238 Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. Bröns Margarine-Fabrik in Bröns. (In Liquidation.) Gegründet: 11./10. 1889. Die G.-V. v. 30./3. 1903 beschloss Auflös. Die Liquid. qürft. 1908 beendet worden sein, nachdem am 17./10. 1908 die Schlussrechnung gelegt wurde Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Das A.-K. ist verloren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester- Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Tönder Landmandsbank 2907, do, 58. 74, Forder. 31 Gebäude abz. Priorität 1000, Masch. 500, Inventar 80, Guth. bei Knarhöi 625, Bonifikation 625 Kassa 58, Unterbilanz 10 433. – Passiva: Kredit. 131, L. Jacobsen 420, Chr. Thögersen 4759 E. Ascher 4824, die Bürgen 6198. Sa. M. 16 334. Bilanz am 17. Okt. 1908: Aktiva: Kassa 347, Verlust 12 053. – Passiva: Unk. b. d Liquidation 347, Kredit. 16, L. Jacobsen 312, Christesen & Thögesen 3535, E. Ascher 3584. die Bürgen 4604. Sa. M. 12 400. Dividenden 1890–1902: 0, 0, 0, 0, 5, 2, 4½, 3½, 2½, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidatoren: H. Hansen, H. M. 9 acobsen, N. P. Gundesen. Aufsichtsrat: L. Ammentorp, Westergaard; Niels Mortensen, Rechtsanw. Therkildsen, Ribe. Westfälische Fleischwarenfabrik Wolf & Co., Akt.-Ges. in Bünde i. W. Gegründet: 15. bezw. 24.3. 1907; eingetr. 25./3. 1907. Gründer: Aug. Steinmeister, Karl Steinmeister, Georg André, Bünde i. W.; Gutsbes. Emil Steinmeister, Menkhausen; Georg wWolf, Osnabrück. Auf das A.-K. machten die Gründer als Einlage die bisher von ihnen betriebene Westfälische Fleischwarenfabrik Wolf & Co., m. b. H. mit sämtlichen Aktivis u. Passivis zur Höhe des bisherigen Stammkapitals von M. 201 000. Hierfür werden den Gründern 201 Aktien gewährt. Zweck: Herstellung von Konserven u. Fleichwaren aller Art. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1908: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 166 782, Masch. 20 425, Heiz-, Beleucht.-, Kühl- u. Gleisanlagen 28 440, Inventar 6940, Gespann 901, Kassa 2689, Brunnen 1012, Wechsel 6065, Waren 222 230, Debit. 185 180. – Passiva: A.-K. 450 000, Delkr.-Kto 2690, Kredit. 85 047, Accepte 102 931. Sa. M. 640 669. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3210, Löhne 53 379, Zs., Unk., Reisekosten, Reorganisationen etc. 115 842. – Kredit: Vortrag 488, Waren 169 634, Übertrag a. Delkr.-Kto 2309. Sa. M. 172 431. Dividenden 1906/07–1907/08: 0, 0 %. Direktion: Georg Wolf, Osnabrück. Prokuristen: Herm. Hoberg, Heinr. Rahe. Aufsichtsrat: Vors. August Steinmeister, Stellv. Karl Steinmeister, Georg André, Bünde, Hugo Steinmeister, Siegen. Erste Casseler Fleischkonserven-Fabrik Akt.-Ges. in Cassel. En Liquidation.) Gegründet: 27./4. 1905; eingetragen 20./8. 1905. Gründer: 76 Fleischermeister von Cassel und Umgebung. Statutänd. 24./11. 1906, 17./6. u. 27./11. 1907 u. 17./3. 1908. Die a. o. G.V. v. 7./12. 1908 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Fleisch-, Wild- u. Geflügelkonserven u. Wurst- waren sowie der Vertrieb von Fleisch in frischem u. verarbeitetem Zustande von Schlacht- vieh aller Art, sowie Handel mit lebendem Vieh. Die Ges. errichtete eine Fabrik in Cassel, Schlachthofstr. 28./30. Kapital: M. 204 000 u. zwar M. 100 000 in 500 St.-Aktien à M. 200 u. M. 104 000 in Vorz- Aktien à M. 1000 u. 200, sämtlich auf Namen. Urspr. M. 152 000 in St.-Aktien. Die G.-V. v. 24./11. 1906 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 148 000 in St.-Aktien, also auf M. 300 000. Die G.-V. v. 17./6. 1907 beschloss dann zur Tilgung der Unterbilanz von M. 147 917 Herab- setzung des A.-K. durch Zus. legung 3: 1, also um M. 200 000, somit von M. 300 000 auf M. 100 000 in St.-Aktien. Die G.-V. v. 27./11. 1907 beschloss dann Erhöhung des A.-K. um M. 104 000 durch Ausgabe von Vorz.-Aktien zu M. 1000 u. 200, begeben zu pari. Die Vorz. Aktien haben vor den St.-Aktien einen vorberechtigten Anteil von 4 % am Reingewinn. nach dieser Verteilung nehmen St.- u. Vorz.-Aktien am Reingewinn gleichmässig teil. Im Falle einer Liquidation geniessen die Vorz.-Aktien eine Befriedigung vor den St.-Aktien. Auf diese Vorz.-Aktien war je ein Drittel bis 1./2., 1./4., 1./6. 1908 einzubezahlen. Diese Vorz. Aktien nehmen an dem Geschäftsgewinn v. 1./7. 1908 ab teil, u. die Einzahlungen bis zum Schluss des laufenden Geschäftsjahres mit 4 % verzinst. Zur Übertragung der Aktien ist die Zustimmung der Ges. erforderlich. Hypotheken: M. 257 177. st Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshal bj. Stimmrecht: Je5 Aktien 35 1 Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Gebäude 212 258, Grundstücke 80 000, Masch. Geräte 6387, Mobil. 7995, Fuhrpark 2700, Hypoth. 900, Kassa 2515, Effekten 100, Kaut. 3015,