40 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Förderung der Handels- beziehungen zwischen Deutschland und Südamerika. Die Bank errichtete zunächst Zweig- niederlassungen in Hamburg u. Buenos Aires, dann 1907 eine solche in Mexico. 1908 er- heblicher Verlust der Niederlassung in Buenos Aires durch unlautere Manipulationen eines Kunden mit Getreidedokumenten, sodass M. 500 000 des Gewinnes zurückgestellt wurden. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Namen-Aktien à M. 1000 in 4 Serien zu je 5000 Aktien eingeteilt; per 31./12. 1908 mit M. 12 250 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 7 500 000, Kassa, Coup., Sorten, Guth. b. Banken u. Bankiers 7 349 077, Debit. a) ungedeckte 6 386 280, b) gedeckte 8 614 973, (Avale 1 404 940), Wechsel 16 503 055, Wertpap. 925 368, Konsortial-Kto 212 390, Immob. 1 291 051, Übergangsposten der Zentrale u. Niederlassungen 1 783 568. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 25 000, Kredit. 24 249 248, Accepte 1 184 175, Depositen 4 536 722, (Avale 1 404 940), Gewinn 570 616. Sa. M. 50 565 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1.197 509, Steuern 38 557, Abschreib. der Installation Berlin, Buenos Aires, Mexiko 105 095, Überschuss a) gesetzl. Reserve 50 000, b) Rückstell. 500 000, Vortrag a. neue Rechnung 20 618. – Kredit: Vortrag 10621, Zinsen, Diskont u. Gewinn aus Wechseln 1 765 295, Provis. 135 865. Sa. M. 1 911 781. Dividenden: 1906–1907: 0, 0 % (Organisationsjahre); 1908: 0 %. Direktion: Felix Jüdell, Sigm. Mosevius, Dr. Ernst Schröder, Berlin; Leop. Weiser, Dr. Warner-Poelchau, Hamburg; Ad. Fischer, Johs. Reuter, E. Schweiger, Buenos Aires; Otto Theil, Mexico. Prokuristen: P. Salomon, Hamburg; W. Tang, G. W. Kappler, Berlin; Wm. Engelhard, N. Triebe, Paul Böhnisch, W. Kolditz, Bs. Aires; C. H. Hahn, Walter Petersen, Mexico. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Joh. Schuster, Stellv. Bank-Dir. S. Schwitzer, Bankdir. Paul Thomas, Bank-Dir. Henry Nathan, Bank-Dir. Jul. Stern, Bank-Dir. Geh. Reg.-Rat Rich. Witting, Berlin; Carl Spaeter jun., Koblenz; Bank-Dir. Gust. Biermann, Basel; Heinr. Duhnkrack, George Hesse, Hamburg; Fr. Wilh. Lunau, London; Wilh. von Mallinckrodt, Antwerpen; Carl Friederichs, Komm.-Rat Herm. Hasenclever, Remscheid. Deutsch-Westafrikanische Bank in Berlin, W. 64, Behrenstr. 38/39, mit Zweigniederlassungen in Duala (Kamerun) und Lome (Togo). Vertretung in Hamburg: Dresdner Bank. Gegründet: 14./10. 1904 als Kolonial-Ges., bestätigt vom Bundesrat am 5./1, 1905; eingetr. 31./3. 1905. Die Aufsicht über die Ges. übt der Reichskanzler durch einen Kommissar aus. Ausserdem bestellt der Gouverneur jedes Schutzgebietes, in dem eine Niederlassung der Bank etabliert wird, seinerseits einen Kommissar an Ort und Stelle. Zweck: Die Zahlungsausgleichungen in den Schutzgebieten Togo und Kamerun sowie den Geldverkehr dieser Schutzgebiete mit Deutschland und dem Auslande zu erleichtern, ferner Bankgeschäfte nach Massgabe der erlassenen Geschäftsanweisungen zu betreiben. Kapital: M. 1 000 000 in 2000 Anteilen à M. 500, zunächst mit 25 % eingezahlt. Die sämtl. 2000 Anteile sind von den nachbenannten Gründern der Ges. zu pari übernommen worden, und zwar: von der Dresdner Bank 1494 Anteile, von der Deutsch-Westafrikanischen Handels-Ges. 494, von Dir. Henry Nathan 2, von Dir. Alb. Fr. Dalchow 2, von Dir. Dr. Warner-Poelchau 2, von Dir. Fritz Bodo Clausen 2, von Hugo Preuss 2, von Herm. Münster- Schultz 2 Anteile. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Anteil = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Ausstehende 75 % auf Gesellschafts-Anteile 750 000, Kassa 771 517, Bankguth. 1 158 707, gedeckte Debit. 114 024, Wechsel 353 339, Inventar 3, Grundstücks- u. Bau-Kto 15 329, Avale 1 000 000. – Passiva: Gesellschafts-Anteile 1 000 000, R.-F. 50 000, Kredit. 1 602 477, Depositen 219 449, Tratten 122 851, Übertrags-Kto 81 884, Avale 100 000, Gewinn 86 267. Sa. M. 3 262 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- Unk. inkl. Inventar-Abschreib. 57 271, Reingewinn 86 267 (davon z. R.-F. 5188, Div. 12 500, Tant. an Verwalt.-R. 3669, Extraüber- weis. an Res. 19 811, z. Baures. 10 000, Vortrag 35 097). – Kredit: Vortrag 34 382, Zs., Provis., Sorten u. Wechsel 109 156. Sa. M. 143 538. Dividenden 1904/05–1908: –, 5, 5, 5 %. Der regelmässige Betrieb wurde im August 1905 aufgenommen. Direktion: Carl Hrdina, Berlin; Paul Salomon, Hamburg. Bevollmächtigte in Lome: G. Ebner, W. Vehlow; in Duala: J. Lohff, C. Greulach. Prokurist: David D. Michelly, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Dr. Warner- Poelchau, Dir. EFritz Bodo-Clausen, Hugo Preuss, Herm. Münster-Schultz, Hamburg; F. Oloff, Bremen; Aug. Neubauer, Hamburg. Zahlstellen: Gesellschaftskassen. ―――― ――― ―――――――――§§