72 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 400 000 in 394 Nam.-Aktien Lit. A à M. 1000 u. 30 Nam.-Aktien Lit. B à M. 200, eingezahlt M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom verbleib. Überschuss an pers. haft. Ges. 30 % Tant., 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 26 364, Debit. 690 213, Solawechsel 167 960, Diskontwechsel 12 271, Hypoth. 613 189, Effekten 111 563, Immobil. 8100, Utensil. 600. — Passiva: A.-K. 200 000, Spareinlagen 1 245 414, Kredit. 123 772, R.-F. 37 600, Gewinn 23 476. Sa. M. 1 630 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 68 120, Geschäfts-Unk. 3199, Gewinn 23 476. — Kredit: Vortrag 128, Zs. 94 668. Sa. M. 94 796. 3 . 1891–1908: 8, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 2, 2 %. Coup.-Verj.: Direktion: Pers. haft. Ges.: F. Töpfer, O. Fickert, Stellv. IL. Eyermann. Aufsichtsrat: Vors. Med.-Rat Dr. Fritz Kalkoff. Credit-Verein von Thorwest, N ägler & Co. in Cönnern a. S. Commandit-Gesellschaft auf Actien. Gegründet: 20./11. 1867. Letzte Statutänd. 24./3. 1900 u. 14./3. 1908. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 495 000 in Aktien à M. 600 u. in 100 Aktien à M. 1200; letztere ausgegeben lt. G.-V. v. 14./3. 1908 zu 105 % mit Div.-Ber. ab 1./1. 1909. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 – 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Überschuss 5 % zum R.-F., vom Rest 25 %% Tant. an die pers. haft. Ges., 5 % Tant. an A.-R. (mind. je M. 200), Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 58 929, Debit. 1 420 862, Wechsel 304 755, Effekten 226 773, Haus- u. Ackergrundstücke 1, Inventar 2747. — Passiva: A.-K. 495 000, R.-F. 56 320, Delkr.-F. I 67679, do. II 30000, Kredit. 1 305 420, Diskontokto 2229, unerhob. Div. 40, Gewinn 53 380. Sa. M. 2 014 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9744, Steuern 1820, Gewinn 53 380. – K redit: Vortrag 4961, Diskont u. Prov. 55 666, Effektenprov. 805, Hausmiete u. Ackerpacht 144, Kursgewinn auf Effekten 18, Gewinn auf Kapitalerhöhung 3350, Sa. M. 64 945. Dividenden 1891–1908: 7, 7, 7½, 4, 4, 4½, 5, 5, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5½, 6, 6¾, 6¾ 0%. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Tersönlich haftende Gesellschafter: Fr. Heinrich jr., Unterberg. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rentier C. Laue, Stellv. O. Keltsch, C. Sparing, W. Freymuth. „Vereinsbank zu Colditz- nrit Eilialen in Borna (Bez. Leipzig) unter der Firma Bornaer Filiale der Vereinsbank zu Colditz, in Rocfhlitz unter der Firma Rochlitzer Bank, in Penig unter der Firma Peniger Bank, in Lausigk unter der Firma Lausigker Bank, ferner Geschäftsstelle in Lunzenau. Gegründet: 1891; hervorgeg. a. d. 1858 erricht. Kreditver. e. G. Letzte Statutänd. 25./9. 1903 u. 24./10. 1905. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien àa M. 1000. Bis 1905: M. 500 000 in 494 Inh.- Aktien (Nr. 1–244 u. 251–500) à M. 1000 u. 30 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 250 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 17./3. 1898 um M. 250 000; seit 1898/99 voll eingezahlt. Die ausserord. G.-V. v. 24./10. 1905 beschloss behufs Beseitigung der am 30./6. 1905 mit M. 167 903 ausge- wiesenen Unterbilanz Herabsetzung des A.-K. von M. 500 000 auf M. 250 000 durch Zus.- legung der Aktien 2:1, Frist 15./2. 1905; gleichzeitig wurde Wiedererhöhung des A.-K. um M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000 zu pari beschlossen, übernommen von dem Dresdner Bankverein zu pari. Gelegentlich der Zus legung im Jahre 1905 wurden auch die 30 Aktien à M. 200 eingezogen und in 3 Aktien à M. 1000 umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1905: 1./7.–30./6.; für die Zeit v. 1./7.–30./12. 1905 wird eine Zwischenbilanz gezogen. Gen.-Vers.: Spät. 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 116 280, Wechsel 635 700, Effekten 138 685, Debit. 903 339, Vorschüsse 173 951, Grundstücke 457 800, abzügl. 280 000 Hypoth. bleibt 177 800, Hypotheken 63 341, Mobilar 14 094. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 22 655, Ein- lagen 1 178 539, Kredit. 483 707, unerhob. Div. 280, Gewinn 38 011. Sa. M. 2 223 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 61 029, Unk. 34 687, Gewinn 38 011 (davon Abschreib. auf Debit. 12 000, do. a. Mobiliar 1094, z. R.-F. 1245, Tant. 2200, Vortrag mit Rücksicht auf schwebenden Prozess 21 471). – Kredit: Vortrag 1334, Zs. 61 087, Provis. 11 384, Wertp. 11 553, Grundstücke 7506, Hypoth.-Zs. 3224, Wechsel 37 637. Sa. M. 133 727. Dividenden: 1891/92–1904/05: 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 6, 6, 6, 4, 4, 4, 0 %; 1905 (6 Mon.): 0 %; 1906–1908: 4, 4, 0 %. –―– — ――‚Ü‚‚