Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 73 Vorstand: In Colditz: Johs. Härtig; in Rochlitz: Fel. Schönherr. Bevollmächtigter in Colditz: Max Gotthardt; in Penig: Hugo Perrottet; in Lausigk: B. Reichenbach; in Borna: A. Sobe. Aufsichtsrat: (7) Vors. Justizrat Dr. jur. Paul Kirsten, Rochlitz; Stellv. Bankprokurist R. Krumbholz, Dresden; Baumeister Max Naumann, Borna. Niederlausitzer Kredit- und Sparbank A.-G. in Cottbus mit Zweigniederlassung in Guben und Agentur in Weisswasser O.-L. Gegründet: 8./2. 1901; eingetr. 14./2. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statut- änd. 24./2. 1905 u. 6./1. 1906. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 6./1. 1906 um M. 500 000 in 500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1906, übernommen von der Deutschen Bank u. dem Schles. Bankverein zu 105 %, angeboten den alten Aktionären 2:1 ebenfalls zu 105 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1906, einzuzahlen 50 % bei der Zeichnung, restl. 50 % bis 30./6. 1906. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ev. besond. Rückl., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom Ubrigen 8 % Tant. an A.-R. (ausser einer fest. Jahresvergüt. von zus. M. 5000), Rest n. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 181 257, Coup. u. Sorten 11 899, Wechsel 1 565 435, Effekten 84 156, eigene Werte 227 607, Beteiligungskto 13 917, Debit. 1 864 548, Avale 192 550, Bankgebäude 129 000, Inventar 24 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hypoth. 60 000, R.-F. 41 228 (Rückl. 4242), Spec.-R.-F. 64 000 (Rückl. 7000), Kredit. 2 355 242, Avale 192 550, Tant. 12 882, Div. 60 000, do. alte 120, Vortrag 8349. Sa. M. 4 294 373. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Handl.-Unk., Tant. etc. 78 076, Abschreib. auf Inventar etc. 10 435, Gewinn 92 475. – Kredit: Vortrag 7622, Zs. 47 847, Provis. 34 326, Wechsel 87 649, Effekten 3182, Coup. u. Sorten 358. Sa. M. 180 987. Dividenden 1901–1908: 4½, 5½, 6, 6, 5, 4, 4, 4 %. Direktion: K. Jungnickel, Otto Gresser, Cottbus; Wilh. Pähler, Guben. Prokurist: Max Franke, Weisswasser. Bevollmächtigte: Harry Herr, Karl Hercher. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Justizrat Gust. Dedolph, Cottbus; Stelliv. Komm.-Rat P. M. Herrmann, Dresden; W. Westerkamp sen., Dir. Max Michalis, Cottbus; Bank-Dir. Rich. Schuppe, Görlitz; Justizrat J. Koch, Guben. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin, Dresden u. Leipzig: Deutsche Bank; Breslau u. Görlitz: Schles. Bankverein. Vorschusskasse Crainfeld-Bermuthshain in Crainfeld im Grossherzogtum Hessen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 8000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 2316, Wertp. 29 063, Schuldschein 143 073, Kaufschilling 75 391, Hypoth. 59 090, Zs.-Rest 10 704. – Passiva: A.-K. 8000, aufgenommene Kapitalien 304 435, R.-F. 13 760, Gewinn 1443. Sa. M. 319 639. Gewinn 1898–1908: M. 353, 519, 482, 611, 1413, 1218, 1113, 1735, 1218, 955, 1443. Vorstand: Dir. Hch. Ganss II; Rechner Fritz II; Kontrolleur Flach III. Spar- und Vorschuss-Verein zu Dahlen. Gegründet: 14./10. bezw. 12./12. 1889; hervorgeg. aus dem Spar- u. Vorschussverein e. G. Letzte Statutänd. 15./12. 1899. Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000, wovon 25 % = M. 250 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-April. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 85 487, Vorschusskto 370 696, Debit. 23 400, Hypoth. 313 525, Rückstands-Provis. 938, do. Zs. 18 698. – Passiva: A.-K. 30 000, Kapitalkto Spareinlagen 662 597, unerhob. Zs. 24 103, R.-F. 18 100, unerhob. Div. 25, Gewinn 5663. da. M. 812 745. Dividenden 1890–1908: 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Paul Weis, Hugo Weis, Fr. H. Fischer. Danziger Privat-Actien-Bank in Danzig, Zweigniederlassungen in Stolp i. Pommern, Graudenz u. Marienburg Wp.; Depositenkassen in Culmsee, Lauenburg i. P., Köslin i. P., Pr.-Stargard, Zoppot u. Danzig-Langfuhr; Agenturen in Dirschau, Dt.-Eylau, Mewe, Rügenwalde, Schlawe, Schwetz u. Strasburg Wpr. Gegründet: 21./11. 1856.) Letzte Statutänd. 28./1. u. 25./3. 1899, 24./3. 1900 u. 28./6. 1906.