110 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 250 000, Kassa u. Bankguth. 144 120, Wechsel 96 119, Debit. 294 606, Mobil. 6277. Sa. M. 791 124. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 245 651, Gewinn 45 472 (davon R.-F. 4547, Div. 11 250, Tant. an Vorst. 3342, Abschreib. a. Mobil. 4365, z. Spec.-R.-F. 15 000, Vortrag 6967). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Aufwendung f. Organ. 79 193, Rein. gewinn 45 472. Sa. M. 124 665. – Kredit: Geschäftserträgnis M. 124 665. Dividende 1908: 6 %. Direktion: Ad. Eilbott, Herm. Faber. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Isidor Rosenfeld, Mannheim; Stellv. Bankier Dr. Aug. Schneider, München; Rechtsanw. Carl Osswalt, München; Bankvorstand Ludwig Neumüller, Kaufm. Friedr. Straus, Zweibrücken; Komm.-Rat Ed. Bartling, Wiesbaden; Komm.-Rat Leo Stinnes, Dir. Wilh. Meuthen, Mannheim; Stadtrat Dr. Friedr. Weill, Karlsruhe; Privatier Ludw. Racké, Bodenheim. Prokuristen: Herm. Bachenheimer, Ernst Rosenfeld. Vereinsbank, Frankfurt a. O., Akt.-Ges. in Frankfurt a. O. Depositenkassen: Freienwalde a. O., Fürsten walde a. Spree, Neudamm, Vietz a. Ostbahn. Gegründet: 24./5. 1905; eingetr. 6./6. 1905. Gründer s. Jahrg. 1905/1906. Die Bank über- nahm die Geschäfte der in Liquid. getretenen Vereinsbank Frankf. a. O. e. G. m. b. H. Letzte Statutänd. 23./2. 1906 u. 9./3. 1907. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art unter Ausschluss von Ge- schäften für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulation. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 250 000, erhöht lt. G.-V. v. 23./2. 1906 um M. 750 000 in 750 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1906, angeboten den Aktionären 5: 3 vom 13.–29./6. 1906 zu 110 %, nicht bezogene anderweitig zu 116 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1907 um M. 500 000 (auf M. 2 500 000) in 500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907, angeboten den alten Aktionären 4: 1 vom 12.–30./3. 1907 zu 118 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1907. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 245 789, Bankguth. 52 027, Wechsel 2 903 106, Effekten 120 073, Coup. u. Sorten 12 435, Debit. 5 920 199, (Avale 174 069), Gebäude 130 000, Stahlkammer 1, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 285 000 (Rückl. 14 600), De- positen 3 355 253, Kredit. 2 983 864, (Avale 174 069), Div. 200 000, do. alte 530, Tant. an Vorst. u. Prok. 15 823, do. an A.-R. 10 750, Grat. 7000, Disp.-F. 500, Abschreib. auf zweifelh. Forder. 18 000, Vortrag 6911. Sa. M. 9 383 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 123 435, Gewinn 288 914. – Kredit: Vortrag 2084, Effekten 28 989, Wechsel 248 339, Coup. u. Sorten 1096, Devisen 604, Zs. u. Provis. 125 379, Safemiete 1814, Hausertrag 4041. Sa. M. 412 349. Kurs: Die Aktien sollen an der Berliner Börse eingeführt werden. Dividenden: 1905: 8 % p. r. t. ab 1./7. 1905; 1906 –1908: Je 8 %. Direktion: Gust. Clamann, Carl Schumann. Prokuristen: Frit- Thomas, W. Kühnert. Geschäftsführer: Fürstenwalde: 0. Freyer, L. Mord; Freienwalde: P. Frostenson, C. Andrae; Neudamm: C. Bleissner, F. Schwarz; Vietz: C. Büttner, W. Hechler. Aufsichtsrat: Vors. Ökon.-Rat Gust. Püschel, Stellv. Oberstleutn. a. D. Jul. Dienstmann, Fabrikbes. Mor. Gerstenberger, Fabrikdir. Dr. Jul. Frölich, Kaufm. Th. Nippe, Frankf. a. 0. Frechener Volksbank für Handwerk, Industrie und Land- wirtschaft in Frechen. Gegründet: 16./12. 1896. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Letzte Statutänd. 16./3. 1900 u. 26./3. 1906. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1906 um M. 100 000 in 100 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1906, begeben zu 107.50 %, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 12 912, Debit. 536 714, Wechsel 110 750, Hypoth. 41 472, Bankinkasso 12 955, Effekten 75 866, Mobil. 475. – Passiva: A.-K. 300 000, Spar- u. Depositenkto 231 011, Kredit. 200 736, R.-F. 28 987, Delkr.-F. 7544, Div. 19 620, Tant. 1507, Vortrag 1740. Sa. M. 791 147. Dividenden: 1897: M. 17 Pro Aktie p. r. t.; 1898–1908: 4, 4½, 5, 5½, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: Franz Kügelgen, Joh. Geusgen. Aufsichtsrat: (6) Vors. Jos. Berk, Neu-Hemmerich; Gottfr. Hendrickx, Frechen; Jos. Felten, Bachem; Carl Baumann, Haus Vorst; Fabrikant G. Dorn, Frechen.* ―― ――