Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 133 durch Zahlungseinstellungen namhafte Verluste, wovon ca. M. 250 000 durch die Verwalt. Deckung fanden, weitere M. 154 903 wurden durch den Gewinn des J. 1908 mit M. 104 903 und durch Auflös. des R.-F. mit M. 50 000 gedeckt. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Die Aktien I. Em. M. 1 000 000 wurden im März 1905 zu pari plus 3 % für Stempel etc. aufgelegt, einzuzahlen 25 % u. das Aufgeld am 10./4. 1905, 25 % am 10./7. 1905, 25 % am 1./10. 1905 u. 25 % am 10./1. 1906. Die a. o. G.-V. v. 10./4. 1907 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 500 000 (auf M. 1 500 000) in 500 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907, angeboten den alten Aktion. 2: 1 v. 15.–29./4. 1907 zu 106.25 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1907; nicht bezog. Aktien zu 106.75 % verkauft. Die G.-V. v. 23./3. 1908 beschloss Erhöh. um M. 500 000, also auf M. 2 000 000, zu begeben nicht unter 102 %. Bis Nov. 1908 noch nicht geschehen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte (höchtens 5 0%), 4 %, Div., vom Rest 10 % Tant. a. A.-R. (mind. jedoch M. 1000 pro Mitgl.), Überrest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Reichsbankguth. u. Kassa 140 839, Effekten 176 443, Sorten u. Coup. 18 510, Wechsel 772 202, Debit.: a) gegen Effekten 1 238 723, b) lauf. Kredite gegen Hypoth. 745 958, c) gegen Waren 267 483, d) gegen Bürgschaften u. sonst. Sicherheiten 1 510 275, e) Guth. bei Banken u. Bankiers 149 689, f) Blanko 283 043, (Avale 128 596), Be- teiligung 20 000, Stahlkammer u. Mobil. 15 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Accepte 124 598, Kredit.: a) in lauf. Rechnung 1 460 157, b) auf feste Termine 2 252 714, Avale 128 596, uner- hobene Div. 700. Sa. M. 5 338 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 102 610, Abschreib. auf Forderungen 150 433, do. auf Stahlkammer u. Mobil. 4469. Kredit: Vortrag 1243, Zs. 119 104, Provis. 82 021, Effekten 2639, Wechsel u. Coup. 2503, Übertrag des R.-F. 50 000. Sa. M. 257 513. Kurs Ende 1907–1908: 101, 95 %. Eingef. in Hamburg am 8./5. 1907 zum ersten Kurs von 107 %. Dividenden: 1905: – % (Gründungsj., nur 8 Mon. umfass.); 1906–1908: 7, 7, 0 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Albr. Volland, Herm. Rudolphi. Prokurist: C. Sandrock. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Adolf Glüenstein, Stellv. Herm. Sanders, Friedr. Aug. Enke, Rechtsanw. Dr. jur. A. Blunck, Ing. A. Griese. Hongkong & Shanghai Banking Corporation in Hongkong mit Zweigniederlassung in Hamburg, Ness 1. Gegründet: 20./7. 1867. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften auf ostasiatischen Plätzen. Die Ges. besitzt Fil. in: Amoy, Bangkok, Batavia, Bombay, Calcutta, Colombo, Foochow, Hamburg, Hankow, Kobe, London, Lyon, Manila, Nagasaki, New York, Peking, Penang, Rangoon, Saigon, San Francisco, Shanghai, Singapore, Sourabaya, Taipeh (Formosa), Tientsin, Yloilo, YVokohama; Vertretung in Tsingtau (Kiautschou). Kapital: $ 15 000 000 in 120 000 Aktien à $ 125. Das A.-K. wurde am 31./5. 1890 von $ 7 500 000 auf $ 10 000 000 u. am 31./5. 1907 auf $ 15 000 000, also um $ 5 000 000 in 40 000 neuen Aktien, angeboten den Aktionären zu £ 30, erhöht. Reservefonds: $ 29 500 000. Geschäftsjahr: Abschluss halbjährl. am 30./6. u. 31./12. Gen.-Vers.: Im Febr. u. Aug. Gewinn-Verteilung: Halbj. nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: II. Halbjahr: Aktiva: Kassa 51 759 923, Kassa, hinterlegt bei der Hongkong-Regierung 13 000 000, Sorten 5 450 265, indische Reg. Rupee-Papiere 2 673 731, Konsols, koloniale u. andere Effekten 11 591 068, Anlagen d. Sterling-R.-F.: Konsols, bei der Bank of England deponiert, als eine Special London Reserve £ 990 560, 2 National War Loan £ 229 500, andere Sterling-Werte £ 279 940, zus. Buchwert $ 15 000 000, Diskonten, Darlehen, Kredite 120 074 613, fremde Wechsel 162 767 471, Bankgebäude 1 706 357. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Sterling-R.-F. 15 000 000, Silber-R.-F. 14 000 000, See-Assekur.-Kto 250 000, Notenumlauf 20 006 779, lauf. Rechn. (Silber) 92 179 322, do. (Gold) 90 613 930, feste Depos. (Silber) 60 741 375, do. (Gold) 55 044 073, lauf. Tratten 15 543 824, Gewinn 5 644 125. Sa. §. 384 023 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergüt. an A.-R. 15 000, Div. £, 2 per Aktie für 6 Mon. (II. Sem. 1908), sowie 5 sh Bonus, zus. = £ 270 000 à 1 sh 8/¼ d = 3122 891, an Silber-R.-F. 500 000, Vortrag auf neue Rechn. 2 006 234. – Kre dit: Saldo v. letzter Rechn. 2 005 774, Gewinn 3 638 350. Sa. $ 5 644 125. Dividenden: 1891–1908: £ 3, 2, 2, 2½, 2½, 2½, 2½, 3¾, 3½, 3½, 3½, 3½ 3½, 4, 4½, 4½, 3 u. 1½ auf neue Aktien, 4¼ pro Aktie. General-Direktor: J. R. M. Smith, Hongkong. –— In Hamburg: Dir. F. T. Koelle. Aufsichtsrat: Vors. W. J. Gresson, Stellv. H. E. Tomkins, Hongkong.